wir sitzen gerade an Zettel 3 des Vertiefungskurses und hätten da eine prinzipielle Frage:
Die dem TriaObj zugrundeliegende Datenstruktur soll ja ein Vektor aus Punkten sein - soweit, so gut. Diese Punkte sind entsprechend jeweils Objekte vom Typ Vector3d, das kriegen wir auch noch hin.
Nur: Wie implementiert man am besten die Dreiecke? Wir hatten schon überlegt, auch den Vector3d zu "mißbrauchen", nur schluckt der ausschließlich doubles, und ihn auf ints umzupolen, scheint nicht die sinnige Lösung zu sein.
Jedoch: einen normalen Vektor zu benutzen und diesen dann jeweils mit den Vectorindizes aus der Punktmenge zu befüllen, ist ja immenser Schreibaufwand, oder haben wir irgendetwas wichtiges übersehen?
Ein Vektor mit drei Einträgen wäre ja in C++ folgendes:
|
Source code
|
1
2
3
4
5
|
vector d1(3);
d1.push_back(1);
d1.push_back(2);
d1.push_back(3);
|
Gibt's da eine einfachere Lösung?