This post has been edited 2 times, last edit by "Neo" (Oct 15th 2005, 6:33pm)
Quoted
DNode v <- p;
return v.getItem(); <------ würde uns den Inhalt von v wiedergeben.
Falls DNode das Interface Position implementiert - wie in der Fußnote auf Folie 1.18 beschrieben, dann geht das ja mir Einschränkungen, es könnten dann aber das Item und die Get- und Set-Methoden dazu fehlen.
Quoted
Original von DrChaotica
Warum meinst du, dass man eine Position direkt in den Knotentyp DNode casten kann? Ich denke, das geht nicht.
This post has been edited 1 times, last edit by "migu" (Oct 16th 2005, 11:31am)
Quoted
Original von DrChaotica
Quoted
DNode v <- p;
return v.getItem(); <------ würde uns den Inhalt von v wiedergeben.
Warum meinst du, dass man eine Position direkt in den Knotentyp DNode casten kann? Ich denke, das geht nicht.
This post has been edited 1 times, last edit by "Neo" (Oct 16th 2005, 2:31pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "DrChaotica" (Oct 16th 2005, 4:03pm)