Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Andre@s

Praktikant

  • "Andre@s" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Oct 15th 2004

Location: Hannover

21

Wednesday, October 26th 2005, 5:13pm

Quoted

Original von ente
Bei den Versuchen aus 3 kann man diese gut vorher am Rechner testen.


Wie? Anhang des Minimax Simulators oder eines Simulators für
digitale Schaltungen? Wenn letzteres, sollte man dann den ganzen
Rechner simulieren?

oixio

Senior Schreiberling

  • "oixio" is male

Posts: 517

Date of registration: Oct 3rd 2004

22

Wednesday, October 26th 2005, 6:51pm

Versuch 2 wäre auch schaffbar gewesen, wenn - ja wenn - sich nicht irgendwo ein Verkabelungsfehler eingeschlichen hätte, der uns nach 2 Std dazu gebracht hat die komplette Schaltung wieder abzubauen und so dass wir letztenendes nicht mehr genug Zeit für alle Schaltungen hatten und nun sozusagen durchgefallen sind.

Also auf zur Nachprüfung im Februar.

Hat es heute noch wen getroffen?

oixio

PS: Zur Beruhigung: Die anderen 2 Gruppen mit Versuch 2 haben es heute Nachmittag geschafft.
Dieser Post wurde aus 100 % chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden, glücklichen Elektronen erzeugt!

Teklan

Erfahrener Schreiberling

Posts: 267

Date of registration: Nov 13th 2004

Location: Hannover

23

Wednesday, October 26th 2005, 7:04pm

Hängen die Anmeldelisten für die Miniprojekte schon aus?
ich war heute um 16 UHr noch im Hochhaus und da gabs noch nichts zum Anmelden - weder auf Etage 10 noch 12, obwohl letzte Woche es angekündigt wurde.

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

24

Wednesday, October 26th 2005, 7:12pm

Seltsam. Als wir damals den Versuch mit den Digitalschaltungen im ersten Anlauf nicht ganz schafften, durften wir am direkt folgenden Freitag zu einer Nachprüfung kommen. Wir mussten allerdings auch nur eine Schaltung neu aufbauen. Sowas müsste doch eigentlich auch jetzt noch möglich sein, oder?
(Unser Fehler: Das von uns verwendete IC reagierte auf fallende und nicht steigende Taktflanken. Also: hier besonders aufpassen!)
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Ray-D

Alter Hase

  • "Ray-D" is male

Posts: 690

Date of registration: Oct 9th 2002

Location: Zimbabwe-Island Ost Beiträge: 3.427

Occupation: Informatiker

25

Wednesday, October 26th 2005, 9:18pm

Quoted

Original von migu
Unser Fehler: Das von uns verwendete IC reagierte auf fallende und nicht steigende Taktflanken. Also: hier besonders aufpassen!

das ist ja interessant, genau das gleiche ist meiner gruppe damals auch passiert. die ICs unterscheiden sich aber in der bezeichnung. bei dem einen steht am ende ein "A" und bei dem anderen ein "B", wenn ich das recht in erinnerung habe.
"ob ich alles weiss, was wir wissen, weiss ich auch nicht, aber ich weiss natürlich niemand von uns weiss etwas was er nicht weiss" - Wolgang Schäuble
Freiheit wird nicht erbettelt, sondern erkämpft


Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Ray-D« (Heute, 04:29)

thommyslaw

Junior Schreiberling

  • "thommyslaw" is male

Posts: 226

Date of registration: Oct 7th 2003

26

Wednesday, October 26th 2005, 9:26pm

Quoted

(Unser Fehler: Das von uns verwendete IC reagierte auf fallende und nicht steigende Taktflanken. Also: hier besonders aufpassen!)
Das hat uns heute auch den letzten Nerv geraubt, sowohl bei der Multiplikations-Aufgabe, als auch anschließend bei der Pseudo-Code-Erkennung, als noch knapp 20 Minuten übrig waren und ich am Rande eines Nervenzusammenbruchs stand.
Das abschließende Testat (von Herrn Hagge persönlich durchgeführt) war für mich, der die Theorie, die hinter dem ganzen Kram steckt, nicht so gut beherrscht, auch ziemlich schwierig - haben wir dann aber auch noch hinbekommen.
(Vor allem weil wir nach dem Vor-Testat nicht mehr mit einem Nach-Testat gerechnet haben.)

oixio

Senior Schreiberling

  • "oixio" is male

Posts: 517

Date of registration: Oct 3rd 2004

27

Wednesday, October 26th 2005, 9:59pm

Quoted

Original von migu
Seltsam. Als wir damals den Versuch mit den Digitalschaltungen im ersten Anlauf nicht ganz schafften, durften wir am direkt folgenden Freitag zu einer Nachprüfung kommen.


Ist dieses Semester wegen dem starken Andrang nur in der Februarwoche möglich.

Und wir haben dann ja auch noch eine Schaltun geschafft, die auch abgenommen wurde. Für noch eine fehlte dann einfach die Zeit. Also müssen wir dann nur 2 schaffen. Immerhin etwas.
Dieser Post wurde aus 100 % chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden, glücklichen Elektronen erzeugt!

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

28

Wednesday, October 26th 2005, 10:40pm

Quoted

Original von oixio

Quoted

Original von migu
Seltsam. Als wir damals den Versuch mit den Digitalschaltungen im ersten Anlauf nicht ganz schafften, durften wir am direkt folgenden Freitag zu einer Nachprüfung kommen.

Ist dieses Semester wegen dem starken Andrang nur in der Februarwoche möglich.
Eure Labortermine sind doch Mittwoch und nicht Freitag, oder?
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

oixio

Senior Schreiberling

  • "oixio" is male

Posts: 517

Date of registration: Oct 3rd 2004

29

Wednesday, October 26th 2005, 11:01pm

Quoted

Original von migu
Eure Labortermine sind doch Mittwoch und nicht Freitag, oder?

Stimmt schon, diesmal wird das aber wohl anders geregelt. Bedeutet also für uns erstmal das Miniprojekt auf verdacht mitzumachen (gehen wir mal davon als, dass die anderen 3 Versuche jetzt klappen) und es sich dann im Februar entscheidet, ob mans umsonst gemacht hat :(
Dieser Post wurde aus 100 % chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden, glücklichen Elektronen erzeugt!

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

30

Thursday, October 27th 2005, 7:25am

Quoted

Original von oixio
Stimmt schon, diesmal wird das aber wohl anders geregelt. Bedeutet also für uns erstmal das Miniprojekt auf verdacht mitzumachen (gehen wir mal davon als, dass die anderen 3 Versuche jetzt klappen) und es sich dann im Februar entscheidet, ob mans umsonst gemacht hat :(
Ich drücke euch allen die Daumen! :)
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Andre@s

Praktikant

  • "Andre@s" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Oct 15th 2004

Location: Hannover

31

Thursday, October 27th 2005, 12:51pm

Multiplizierer

Hier ist eine "Lösung" für Versuch 2, Aufgabe 1 (Multiplizierer)
Erstellt am Mi 26.10, vormittags

EnteTaylor

Trainee

  • "EnteTaylor" is male

Posts: 111

Date of registration: Oct 24th 2003

Location: Göttingen

Occupation: weil's toll is

32

Thursday, October 27th 2005, 1:41pm

RE: Multiplizierer

Quoted

Original von Andre@s
Hier ist eine "Lösung" für Versuch 2, Aufgabe 1 (Multiplizierer)
Erstellt am Mi 26.10, vormittags


Ist ja nett gemeint, man kann aber leider echt nix erkennen. siehst du die nudel da??
Meine Gedächtnisprotokolle: www.janwy.de

This post has been edited 1 times, last edit by "EnteTaylor" (Oct 27th 2005, 1:44pm)


NineT6

Praktikant

  • "NineT6" is male

Posts: 9

Date of registration: Oct 27th 2004

33

Thursday, October 27th 2005, 2:29pm

RE: Multiplizierer

Quoted

Original von EnteTaylor
Ist ja nett gemeint, man kann aber leider echt nix erkennen. siehst du die nudel da??


War ja auch net ernst gemeint :D :D
"Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen" 8)

oixio

Senior Schreiberling

  • "oixio" is male

Posts: 517

Date of registration: Oct 3rd 2004

34

Thursday, October 27th 2005, 5:40pm

RE: Multiplizierer

An alle, die schon einen Versuch erfolgreich hinter sich gebracht haben:

Wie liefen denn die Testate ab? Also was wurde gefragt, worauf wurde geachtet, auf was muss man sich einstellen?
Dieser Post wurde aus 100 % chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden, glücklichen Elektronen erzeugt!

CrissCross

Erfahrener Schreiberling

  • "CrissCross" is male

Posts: 282

Date of registration: Feb 15th 2005

35

Thursday, October 27th 2005, 6:51pm

Also zu Versuch 1:

Der Versuch lief halt so ab, wie es im Skript steht: Also Schaltungen aufbauen und dann messen. Die Fragen mussten wir nicht zu 100% beantworten; ne allgemeine Befragung kam dann am Ende, wo man z.B. ein paar Schaltungen beschreiben sollte.

Der Versuch war eigentlich ok - das Skript aber z.T. zu unübersichtlich: Es war z.T. nicht wirklich klar dargestellt, was man wo und wie verbinden musste (Manche Verbindungen musste z.B. nur bei Aufgabenteil a haben; die Verbindung musste aber trotzdem bei b noch bleiben etc.) außerdem haben die Boards z.T. auch Probleme gemacht. Dafür war aber die Betreuerin sehr hilfsbereit und ist gut auf Fragen eingegangen, wenn mal was nicht geklappt hat.
"Technology is easy - people are hard."

(John Gage - Sun Microsystems zum Thema warum IT-Projekte scheitern)

JimWest

Trainee

Posts: 106

Date of registration: Nov 8th 2004

36

Friday, October 28th 2005, 4:45am

Ich habe noch das HW-P vor mir und würde gern mal wissen, wie sich die Bestandenen vorbereitet hatten und so weiter?
Naja so Dies und Das oder wie oder what?

This post has been edited 1 times, last edit by "JimWest" (Oct 28th 2005, 4:46am)


oixio

Senior Schreiberling

  • "oixio" is male

Posts: 517

Date of registration: Oct 3rd 2004

37

Friday, October 28th 2005, 8:27am

Quoted

Original von JimWest
Ich habe noch das HW-P vor mir und würde gern mal wissen, wie sich die Bestandenen vorbereitet hatten und so weiter?


Also wir haben uns für Versuch zwei erstmal die Aufgaben durchgelesen und dann untereinander geklärt welche 3 wir machen. Dann haben wir einzeln jeweils eine Schaltung entwickelt (Arbeitsteilung). Da wir uns bei der 3. nicht so sicher wahren haben wir jeder noch eine entwickelt, so dass wir auf 4 vorbereitete Schaltungen kamen.

Zwischen drin natülich gegenseitig ausgetauscht, erklärt und getestet.

Alle waren mit Schaltplan und in einem Simulator wie Multisim oder CircuitMaker getestet.

Zeitbedarf: Naja, wir haben es für jeden von uns auf so hmm 25Std geschätzt.

Also waren wir recht gut vorbereitet - sind mit der Zeit wie gesagt trotzdem nicht hingekommen. Naja was solls.


oixio


TIPP 1: Geht zu der Sprechzeit. Einer anderen Gruppe wurde dort für Schaltung 6 schon eine Code zugeteilt (wir waren nicht dort :( )

TIPP 2: Versucht so aufzubauen, dass man Teile der Schaltung immer gleich testen kann - weil wenn alles aufgebaut ist wird man den Fehler wahrscheinlich nciht mehr finden. So kann man ihn auf ein Bereich eingrenzen.
Dieser Post wurde aus 100 % chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden, glücklichen Elektronen erzeugt!

JimWest

Trainee

Posts: 106

Date of registration: Nov 8th 2004

38

Saturday, October 29th 2005, 12:04am

25 Stunden für einen einzigen Versuch? Hört sich ja extrem zeitaufwendig an. Könnt ihr die Urls zu den Programmen mal posten, scheint sich ja ausgezahlt zu haben.
Naja so Dies und Das oder wie oder what?

oixio

Senior Schreiberling

  • "oixio" is male

Posts: 517

Date of registration: Oct 3rd 2004

39

Saturday, October 29th 2005, 11:33am

Quoted

Original von JimWest
25 Stunden für einen einzigen Versuch? Hört sich ja extrem zeitaufwendig an.

Kann man so sagen.... :(

Quoted

Original von JimWest
Könnt ihr die Urls zu den Programmen mal posten, scheint sich ja ausgezahlt zu haben.


Multisim: Nutz mal Google - sollte einfach zu finden - es gibt da ne 30 oder 60 Tage Demo

CircuitMaker: In diesem Fall hilft die Forensuche weiter.

Hab keine lust das jetzt selbst zu machen.....

Gruß, oixio
Dieser Post wurde aus 100 % chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden, glücklichen Elektronen erzeugt!

st0n3d

Junior Schreiberling

  • "st0n3d" is male

Posts: 128

Date of registration: Oct 9th 2003

Location: Hildesheim

40

Saturday, October 29th 2005, 12:50pm

Quoted

Original von JimWest
25 Stunden für einen einzigen Versuch? Hört sich ja extrem zeitaufwendig an.


Die haben wir für Versuch 3 auch ganz locker gebraucht! Auf jedenfall haben wir trotzdem noch festgestellt, dass selbst nach einer so ausgiebigen Vorbereitung, die Zeit zum Aufbauen doch sehr knapp wurde. Mal sehen, wie es bei den anderen Versuchen wird...
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer."

Dieter Hildebrandt