Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

BLUESCREEN

Junior Schreiberling

  • "BLUESCREEN" is male

Posts: 244

Date of registration: Oct 11th 2005

21

Thursday, November 10th 2005, 8:57pm

Quoted

Original von Wanja
"Um diese Aufgaben zu lösen sind für selbst definierte Hilfsfunktionen nur interne Definitionen,...,zulässig!"

Sagt mal heißt das ich darf keine globalen Variablen benutzen? Oder was meinen die damit?

Falsch:

Source code

1
2
(define (hauptfunktion) (inhalt1))
(define (hilfsfunktion) (inhalt2))
Richtig:

Source code

1
2
3
(define (hauptfunktion)
  (define (hilfsfunktion) (inhalt2))
(inhalt1))
Steht auch im Buch: http://mitpress.mit.edu/sicp/full-text/b…l#%_sec_Temp_43

Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

22

Thursday, November 10th 2005, 11:07pm

Also, tut mir Leid, aber bislang habe ich noch keine Aufgabe gesehen, die sich nicht mit ein wenig Engagement und vielleicht mal in die angegebene in der Bibliothek auch zu leihende Fachliteratur hätte lösen lassen können. In der Übung hat sich bislang bei mir eine Person beschwert, dass die Vorlesung und die Übung nicht synchron sei, der Rest hatte durchweg keine Probleme. So liegt der Schnitt bei Aufgabenblatt 2 in den von mir betreuten Blockzeiten bei 9 Punkten.
Dann habe ich meine Dienstagsblockzeit um 40 Minuten überzogen, weil ich so einigen nochmal deutlich den Unterschied zwischen iterativ und rekursiv machen wollte, weil dass für die Blockzeit essentiell ist.
Sorry, aber so einfach ist es nicht. Wir sind hier nicht mehr in der Schule, wo der Lehrer einem alles vormacht und man auf die Hausaufgaben scheißen kann.
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

julianr

Erfahrener Schreiberling

Posts: 298

Date of registration: Oct 13th 2005

Location: I live in a giant bucket.

23

Friday, November 11th 2005, 12:42am

Ich rede auch nicht von Blatt 2 - das war voll okay. Aber der Sprung zu Blatt 3 ist wirklich krass, und Parchmann hat in der letzten Übung nix erzählt, was einen darauf vorbereitet hätte, sondern seelenruhig breitgetreten, was in Blatt 2 eh schon abgefragt wurde. Zumindest da kann ich die Kritik voll und ganz verstehen. Ich nehm jedenfalls wieder das Gamepad für morgen mit, falls er nicht nen Zahn zulegt :)

Wenn ich keine Programmiererfahrung hätte, hätte ich mich schon längst beschwert. Ich bin zum Glück nicht so betroffen, und ich hoffe die anderen melden sich die Tage alle mal bei Herrn Görries und ihren Prüfern. Ich habe jedenfalls gerade das Gefühl, dass die Leute, die alle drei Aufgaben eigenständig gepackt haben, extrem in der Minderheit sind - und man merkt, wer einfach schon das Programmierer-Denken intus hat und wer nicht... naja.

(Und wer mir die ganzen wtf-Details auf dem Aufgabenblatt erklären kann, kriegt einen Keks. Warum zum Beispiel sollen wir eine Funktion (fast-circle XPos YPos Radius) schreiben, die dann aber doch immer einen Kreis um den Ursprung malen soll? Sind die ersten Parameter Deko?)

This post has been edited 1 times, last edit by "julianr" (Nov 11th 2005, 12:43am)


alexP

Praktikant

  • "alexP" is male

Posts: 27

Date of registration: Oct 11th 2005

24

Friday, November 11th 2005, 12:53am

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Für Leute, die keinerlei oder nur arg wenig wirkliche Programmiererfahrung mitbringen, war die letzte Aufgabe (zu Morgen) sicher kein Geschenk. Man wurde ja von Anfang an drauf vorbereitet, dass der Schwierigkeitsgrad weit über Addition uÄ hinausgeht, aber auch mir is in der letzten Woche aufgefallen, dass bei vielen immer wieder mit rauchendem Kopf über Scheme geflucht wurde. Wie Julian schon sagte, in der Vorlesung war es dann letzte Woche so weit, dass wir uns mit Computerspielen die Zeit vertrieben haben, da im Prinzip nur die Wege zum Lösen der längst vergangenen Aufgabe vorgestellt wurden.
Zum Thema Fachliteratur: Ich hab mir Literatur mal angeschaut, ich denke auch hier is das Problem, dass - zumindest ich -, hätte ich keine Programmiererfahrung, mit dem Buch auch echt überfordert wäre.
Ja, und in knapp 12 Stunden wird sich spätestens zeigen wie es mit dem dritten Übungsblatt aussieht... ich denke einfach mal, viele haben auch - wenn unbegründet - noch eine riesige Scheu sich über die Aufgaben oÄ zu beschweren, oder zumindest konstruktive Kritik zu liefern, und Aussagen wie "Sorry, aber so einfach ist es nicht. Wir sind hier nicht mehr in der Schule, wo der Lehrer einem alles vormacht und man auf die Hausaufgaben scheißen kann." - auch wenn sie sicher wahr sind - machen diese Scheu auch nicht geringer.
Naja warten wir morgen ab und schauen uns das nächste Blatt an =)

Alex

Posts: 60

Date of registration: Oct 10th 2005

25

Friday, November 11th 2005, 10:12am

Wann ist denn eigentlich Java angesagt ?

War es nicht schon nächstes Semester ?

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

26

Friday, November 11th 2005, 10:30am

Quoted

Original von ShadowScout
Wann ist denn eigentlich Java angesagt ?

War es nicht schon nächstes Semester ?
Jipp.
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

27

Friday, November 11th 2005, 5:33pm

Quoted

Original von alexP
Für Leute, die keinerlei oder nur arg wenig wirkliche Programmiererfahrung mitbringen, war die letzte Aufgabe (zu Morgen) sicher kein Geschenk.
Was macht dich da so sicher?

Ich vermute, daß Scheme Leuten ohne Programmiererfahrung leichter fällt als Leuten mit eben solcher. Das liegt meiner Meinung nach vor allem daran, daß hier kein Abblocken stattfindet. Für Leute mit Programmiererfahrung sieht Scheme völlig anders als die bisher bekannten Programmiersprachen aus. Dadurch erfolgt das typische Abblocken mit "Scheme ist scheiße" -- das komplette Ändern bereits vorhandener Denkstrukturen ist nämlich in der Regel deutlich schwieriger als das Erlernen neuer.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Posts: 60

Date of registration: Oct 10th 2005

28

Friday, November 11th 2005, 5:56pm

Quoted

Original von Joachim

Quoted

Original von alexP
Für Leute, die keinerlei oder nur arg wenig wirkliche Programmiererfahrung mitbringen, war die letzte Aufgabe (zu Morgen) sicher kein Geschenk.
Was macht dich da so sicher?

Ich vermute, daß Scheme Leuten ohne Programmiererfahrung leichter fällt als Leuten mit eben solcher. Das liegt meiner Meinung nach vor allem daran, daß hier kein Abblocken stattfindet. Für Leute mit Programmiererfahrung sieht Scheme völlig anders als die bisher bekannten Programmiersprachen aus. Dadurch erfolgt das typische Abblocken mit "Scheme ist scheiße" -- das komplette Ändern bereits vorhandener Denkstrukturen ist nämlich in der Regel deutlich schwieriger als das Erlernen neuer.


Heißt das, dass im nächsten Semester fast alle Programmierneulinge große Probleme haben werden ?

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

29

Friday, November 11th 2005, 6:14pm

Quoted

Original von ShadowScout

Quoted

Original von Joachim
Ich vermute, daß Scheme Leuten ohne Programmiererfahrung leichter fällt als Leuten mit eben solcher. Das liegt meiner Meinung nach vor allem daran, daß hier kein Abblocken stattfindet. Für Leute mit Programmiererfahrung sieht Scheme völlig anders als die bisher bekannten Programmiersprachen aus. Dadurch erfolgt das typische Abblocken mit "Scheme ist scheiße" -- das komplette Ändern bereits vorhandener Denkstrukturen ist nämlich in der Regel deutlich schwieriger als das Erlernen neuer.


Heißt das, dass im nächsten Semester fast alle Programmierneulinge große Probleme haben werden ?
Gut möglich, aber vermutlich nicht so extrem. Java hat den Vorteil, daß es als "normale" Programmiersprache recht intuitiv ist. Nicht ohne Grund wird Pseudocode meist in ähnlicher Form geschrieben.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

Neutrino

masselos

  • "Neutrino" is male

Posts: 661

Date of registration: Oct 6th 2005

Location: Hannover

Occupation: SRA Mitarbeiter

30

Friday, November 11th 2005, 11:16pm

Quoted

Original von Joachim

Was macht dich da so sicher?
Ich vermute, daß Scheme Leuten ohne Programmiererfahrung leichter fällt als Leuten mit eben solcher. Das liegt meiner Meinung nach vor allem daran, daß hier kein Abblocken stattfindet. Für Leute mit Programmiererfahrung sieht Scheme völlig anders als die bisher bekannten Programmiersprachen aus. Dadurch erfolgt das typische Abblocken mit "Scheme ist scheiße" -- das komplette Ändern bereits vorhandener Denkstrukturen ist nämlich in der Regel deutlich schwieriger als das Erlernen neuer.


Das sehe ich anders. Meiner Meinung nach muss man schon mal irgendwas mit programmieren zu tun gehabt haben um die Algorithmen zu durchschauen und zu verinnerlichen. Man muss ,glaub ich, gelernt haben, "zu denken wie der Computer".

Teklan

Erfahrener Schreiberling

Posts: 267

Date of registration: Nov 13th 2004

Location: Hannover

31

Friday, November 11th 2005, 11:16pm

Unter uns - bei Graß-de-Iilius wars zumindest so, dass die Java-Aufgaben eigentlich alle (von ein zwei Ausnahmen mal abgesehen) mit Copy&Paste zu lösen waren. --> war natürlich brav, habs nur selten gemacht :D

Weiß aber nicht, wie der neue Professor drauf sein wird:gruebel:

julianr

Erfahrener Schreiberling

Posts: 298

Date of registration: Oct 13th 2005

Location: I live in a giant bucket.

32

Saturday, November 12th 2005, 1:33am

Also meine Erfahrung (ich frag ja immer gerne rum) ist, dass Programmiererfahrene durch die Bank weg keine Probleme mit den Scheme-Aufgaben hatten, Programmierunerfahrene dafür umso mehr. Natürlich ärgert man sich als Ruby-Verwöhnter über die Präfixnotation und als Totaleinsteiger nicht, aber das ist dann auch schon alles... das eigentliche Problem beim Lösen der Aufgabe war doch überhaupt zu wissen, was man dem Computer nun eigentlich mitteilen möchte.

Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

33

Saturday, November 12th 2005, 1:57am

Ich persönlich finde, dass Scheme für Programmiereinsteiger leichter ist als zB Java (und kurze Zwischenbemerkung: Zu dieser Einsicht musste ich auch erstmal kommen, am Anfang habe ich ja auch nicht anders gedacht als der Ottonormalerstsemester es jetzt tut - geht wahrscheinlich den meisten so).

Nehmen wir zB. mal Java und schreiben unser allseitsbeliebtes "Hello World".

Source code

1
2
3
4
5
6
7
public class HelloWorld
{
  public static void main(String[] args)
  {
    System.out.println("Hello World!");
  }
}


Und dann versuch mal jemanden ohne Ahnung zu erklären, was er da tut.
Warum public? Kapselung was?
class? Was für Klassen - achso, die Datei! Nein?, Objekt, hä?
static? öh? Singleton ... waaas?
void? Leerer Rückgabewert? Aber ich will doch Hello World zurückgeben!
main? Ok, das versteh ich noch, hauptteil!
String? Hä, Datentyp?
Array??? *heul*
usw.
Ich denke, die Problematik kommt ein wenig rüber ;)

Source code

1
(display "Hello World!")
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

Teklan

Erfahrener Schreiberling

Posts: 267

Date of registration: Nov 13th 2004

Location: Hannover

34

Saturday, November 12th 2005, 12:06pm

@Markus

Ned schlecht ;)

DrChaotica

Senior Schreiberling

  • "DrChaotica" is male

Posts: 714

Date of registration: Jan 22nd 2005

Location: SHG

Occupation: SW-Entwickler

35

Saturday, November 12th 2005, 1:30pm

Große Klasse! :] Besonders für zwei Uhr nachts...

cowhen

Muuuh!

  • "cowhen" is male

Posts: 1,374

Date of registration: Dec 13th 2001

36

Sunday, November 13th 2005, 10:40am

plenty of time to relax when you are dead

Siggi2k

Trainee

  • "Siggi2k" is male

Posts: 54

Date of registration: Nov 17th 2005

37

Thursday, November 17th 2005, 7:50pm

Joah, ich bin auch ehr ein neuling und hab dementsprechend nicht wirklich nen Peil - U01 und U02 da war noch was machbar bei U03 hab ich ehr nur die 2 Aufgabe hinbekommen, und nun sitz ich hier ....
Hatte seit letztem Freitag die Übelste Grippe mit Kopfschmerzen und Mittelohrentzündung und bin dementsprechend heute auch erst dazu gekommen mir Blatt 04 näher anzusehn. Naja so wie das aussieht wird das noch ne Menge Spass.

Wie sind eigentlich die Blöcke eingeteilt?
Die Übungsblätter vor der Englisch aufgabe, dann die große Aufgabe auf Englisch und dann die dannach !?
weil man ja pro Block 50% der Punkte haben muss ....

oixio

Senior Schreiberling

  • "oixio" is male

Posts: 517

Date of registration: Oct 3rd 2004

38

Thursday, November 17th 2005, 7:55pm

Quoted

Original von Siggi2k
Wie sind eigentlich die Blöcke eingeteilt?
Die Übungsblätter vor der Englisch aufgabe, dann die große Aufgabe auf Englisch und dann die dannach !?
weil man ja pro Block 50% der Punkte haben muss ....


Jo so ist es:
Block 1: bis zur engl. Aufgabe
Block 2: Die engl. Aufgabe
Block 3: danach

Block 1 geht so weit ich weiss bis einschließlich des 5. Übungsblattes. Obs es irgendwo noch ne Bonus-Aufgabe zum evtl Punkteausgleichen gibt ist noch nicht bekannt.

Gruß,

oixio
Dieser Post wurde aus 100 % chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden, glücklichen Elektronen erzeugt!

ruffy85

Trainee

  • "ruffy85" is male

Posts: 103

Date of registration: Oct 12th 2005

Location: Hildesheim

Occupation: B.Sc. Informatik / 1. Semester

39

Thursday, November 17th 2005, 8:16pm

Bis zum 5. Blatt? 8o Oje, das wird richtig eng ;) Naja, mal sehen... Ich habe Probleme mit den Scheme-Übungen, weniger wegen der Sprache an sich, das ist reine Lernsache und dank Erfahrung mit anderen Sprachen habe ich sie schnell geblickt.

Ich habe eher Probleme mit dem Aufgabenverständnis. Teilweise frage ich mich echt, wie ich denn die Aufgaben zu verstehen habe, mir fallen spontan mehrere Lösungen ein und dann kommt ja das Philosophieren darüber, was wohl nun die erwartete Lösung ist...

Außerdem habe ich gerade bei dem enorm theorielastigen 4. Übungsblatt kaum etwas hinbekommen, ich konnte Aufgabe 1a) grade so blicken, dank Hilfe im Forum, aber bei 1b) wars dann aus, keine Chance, das umzusetzen, vorallem nicht mit dem kaudawelsch aus 1a)

Bei A2 fehlt es mir an math. Wissen und durch die Einschränkung der Operationen, die man benutzen darf, hab ichs gleich abgehakt.

A3 wieder ohne größere Probleme, ist ja eher praxis-orientiert (meine Stärke)...

Ich finde den Aufbau der Vorlesung und Übung sehr schlecht gelöst, die Vorlesung ist gut gehalten, gut verständlich, jedoch die Übung ist fürn A****, ich gehe da hin, bete einem Kerl meine Lösung vor, der vergleicht sie mit der Musterlösung und gibt mir Punkte, was soll das? So lerne ich es nicht. Des Weiteren gibt es keine öffentlichen Musterlösungen für Übungen, die verstrichen sind. Wie soll ich denn nachträglich nochmal lernen und meine Fehler korrigieren? Und mir fehlt eine Übungsstunde, wo man mit einem Kerl ein paar Beispiele zu den theoretischen Dingen abarbeitet, so wird es ja sonst gemacht, egal ob Ana, Lin. Alg oder ET..., wieso nicht in Scheme??? Aber ändern werden die nix daran und daher kann ich nur beten und anstatt3 bis 4 tage an einer HA sitzen auch mal 7 Tage, aber viel bringen wird es nicht. Naja, zur Not mache ich den ganzen Kram nochmal im dritten Semester, ist dann auch genügend Zeit, die Sprach richtig zu erlenen, denn das halbe Jahr bringt sicherlich grundlegendes Verständnis fürs Programmieren, garantiert aber nicht die Fähigkeit schnell, gut und effektiv in Scheme zu programmieren...

Red Eye

Junior Schreiberling

  • "Red Eye" is male

Posts: 187

Date of registration: Oct 6th 2005

Occupation: Informatik

40

Thursday, November 17th 2005, 8:41pm

Tach,

also, ich vertrete da die gleiche Meinung wie ruffly85. Die Aufgaben sind wirklich nicht gerade leicht, weil man nicht sofot auf den Algorithmus kommt (vor allem wenn man davor noch nie geprogt hat). Ich investiere im Moment fast 2 mal soviel zeit in Scheme wie in Ana und Lin Alg. Außerdem sind die Vorlesungen zwar wirklich "in Ordnung" bringen jedoch für die Aufgaben relativ wenig, oder?
Naja, deswegen bin ich auf die Aufgabe über Weihnachten gespannt....ich hoffe das die dann besser Formuliert ist und der Algorithmus einfach "erblickt" werden kann.

Gruß

Red Eye
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.