Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Cid

Trainee

  • "Cid" is male
  • "Cid" started this thread

Posts: 81

Date of registration: Oct 5th 2005

Occupation: Informatik

1

Saturday, November 5th 2005, 9:39pm

Scheme Übung 3 Aufgabe 1

Hier die komplette Lösung aller Probleme (die Lösung denkt ihr euch hübsch selber):
Punkt 4 in Aufgabe 1...

Es müsste wohl eigentlich p<0 heißen...
sonst gibt es keinen Kreis...
wer sich bisher gewundert hat, da liegt der Hund begraben...

MfG Benni
Ich bin ein Zweitsemester - bitte, belästigen Sie mich nicht damit! :sleeping:
Ein Mathematiker ist eine Maschine, die Kaffee in Theoreme verwandelt. -Paul Erdös

Posts: 60

Date of registration: Oct 10th 2005

2

Sunday, November 6th 2005, 10:44am

Im übrigen gibts eine neue Version des Aufgabenblattes,

da hat jemand aber nicht konzentriert gearbeitet :D

Habt Glück wenn ihr erst jetzt mit den Aufgaben anfangt. Die Suche nach dem Fehler hat mich mal eben etwa 2 Stunden gekostet, nur weil es x >y und nicht x<y heißt.

hamena314

Zerschmetterling

  • "hamena314" is male

Posts: 2,032

Date of registration: Aug 31st 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatikstudent (d'uh)

3

Sunday, November 6th 2005, 11:09am

Huh! Besten Dank, wollte mich gerade ransetzen, aber vorher nochmal meine üblichen Seiten absurfen, damit ich nix verpasse ... hat sich dieses mal ja schwer gelohnt! :D
Die Punkte in der Bewertung wurden übringens auch den Aufgaben neu angepasst, also unbedingt das neue Blatt runterladen!

HAVE PHUN!
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel! (Lao Xiang, China)

Cid

Trainee

  • "Cid" is male
  • "Cid" started this thread

Posts: 81

Date of registration: Oct 5th 2005

Occupation: Informatik

4

Monday, November 7th 2005, 11:36am

Hätt ich doch mal meine Klappe gehalten...
jetzt muss ich es erneut ziehen...^^
Ich bin ein Zweitsemester - bitte, belästigen Sie mich nicht damit! :sleeping:
Ein Mathematiker ist eine Maschine, die Kaffee in Theoreme verwandelt. -Paul Erdös

BLUESCREEN

Junior Schreiberling

  • "BLUESCREEN" is male

Posts: 244

Date of registration: Oct 11th 2005

5

Monday, November 7th 2005, 1:04pm

Auf dem neuen Aufgabenzettel steht immernoch p>0...

Und damit kommt bei mir ein Quadrat und kein Kreis raus und das ist irgendwie schon ein kleiner Unterschied -.-

sasa

Junior Schreiberling

  • "sasa" is male

Posts: 133

Date of registration: Oct 24th 2005

Location: Celle

Occupation: Software Engineer

6

Monday, November 7th 2005, 5:48pm

Was genau ist eigentlich mit der "Anzahl der gezeichneten Punkte" gemeint? Ich habe nämlich den Eindruck, dass an manchen Stellen zweimal gezeichnet wird. Ich zähle bei mir, wie oft die Funktion "draw-pixel" aufgerufen wird, der Wert scheint mir kleiner als die Anzahl der angezeigten Pixel zu sein. Wenn man wirklich die tatsächlich gezeichneten Pixel zählen sollte, hätte ich irgendwie echt ein Problem...

BLUESCREEN

Junior Schreiberling

  • "BLUESCREEN" is male

Posts: 244

Date of registration: Oct 11th 2005

7

Monday, November 7th 2005, 6:54pm

Quoted

Original von sasa
Ich habe nämlich den Eindruck, dass an manchen Stellen zweimal gezeichnet wird.

Ein Kreis mit Radius 0 zeigt, dass es so ist.

Quoted

Original von sasa
Ich zähle bei mir, wie oft die Funktion "draw-pixel" aufgerufen wird

So würde ich die Aufgabe auch interpretieren.

Quoted

Original von sasa
der Wert scheint mir kleiner als die Anzahl der angezeigten Pixel zu sein.

Das kann eigentlich nicht sein und oben hast du noch das Gegenteil behauptet!?

sasa

Junior Schreiberling

  • "sasa" is male

Posts: 133

Date of registration: Oct 24th 2005

Location: Celle

Occupation: Software Engineer

8

Tuesday, November 8th 2005, 8:40pm

Hab’ herausgefunden, dass bei mir der Rückgabewert meiner Zeichenfunktion definitiv größer ist als die Anzahl der tatsächlich sichtbaren Pixel!

Bei einem Radius von 2 zählt meine Prozedur 28 draw-pixel-Aufrufe. Wenn ich (mit Bildschirmlupe) nachzähle komme ich auf 12 Pixel. Als ich mit display die Koordinaten ausgegeben habe, waren tatsächlich einige Werte gleich.
Ich beabsichtige allerdings nicht die Prozedur zu ändern. (wär' zu schwer)

BLUESCREEN

Junior Schreiberling

  • "BLUESCREEN" is male

Posts: 244

Date of registration: Oct 11th 2005

9

Tuesday, November 8th 2005, 10:35pm

Quoted

Original von sasa
Bei einem Radius von 2 zählt meine Prozedur 28 draw-pixel-Aufrufe.

Ich hab da nur 20 Aufrufe.

julianr

Erfahrener Schreiberling

Posts: 298

Date of registration: Oct 13th 2005

Location: I live in a giant bucket.

10

Wednesday, November 9th 2005, 12:56am

Ich auch. Ich hätte jetzt auf "<= und < verwechselt" getippt, aber damit komme ich auch nur auf 20 Aufrufe ?(

So rein aus Interesse, wie lange habt ihr am Aufgabenblatt gesessen? Ich denke, ich war noch recht flux und trotzdem wundert's mich, wie hart es da zugeht. Als Programmieranfänger muss man da doch am Rad drehen oO

Red Eye

Junior Schreiberling

  • "Red Eye" is male

Posts: 187

Date of registration: Oct 6th 2005

Occupation: Informatik

11

Wednesday, November 9th 2005, 10:29am

Tach Leute :)

Also, findet ihr nicht auch das die Aufgaben ein bisschen "zu schwer" sind? Vor allem die Aufgabe 3...

Aber naja, jetzt mal zur meiner Frage...ich habe einen Kreis (Aufgabe 1) mit einem Radius von 300 und er zeichnet mir 1708 Punkte. Ich frag mich jetzt nur, wie ich diese Zahl, die ich in einer Variablen Zeahler abgeschpeichert habe, in einem Fenster (viewport) ausgeben kann? Wie lautet denn die Syntax dazu?

Danke

Gruß

Red Eye
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.

Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

12

Wednesday, November 9th 2005, 10:58am

Bei dem Algotrithmus werden offensichtlich einige Pixel doppelt gezeichnet, dass sieht man doch schon am ersten Schritt, wo über, unter, links und rechts vom Mittelpunkt auf einen Punkt je zwei Pixel gezeichnet werden, daher ist es durchauch ok, wenn die erhaltene Zahl größer ist als die sichtbaren Pixel (:
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

BLUESCREEN

Junior Schreiberling

  • "BLUESCREEN" is male

Posts: 244

Date of registration: Oct 11th 2005

13

Wednesday, November 9th 2005, 8:25pm

Quoted

Original von julianr
So rein aus Interesse, wie lange habt ihr am Aufgabenblatt gesessen? Ich denke, ich war noch recht flux und trotzdem wundert's mich, wie hart es da zugeht. Als Programmieranfänger muss man da doch am Rad drehen oO

Das habe ich im nachhinein bei Aufgabe 1 auch gedacht. Im Vergleich zu den Aufgaben der beiden ersten Blätter war das schon ziemlich umfangreich.

Allerdings gibt es hier im Forum auch keine Frage-Threads von verzweifelten Studenten dazu. Kommt vllt. ja noch :D

Quoted

Original von Red Eye
Ich frag mich jetzt nur, wie ich diese Zahl, die ich in einer Variablen Zeahler abgeschpeichert habe, in einem Fenster (viewport) ausgeben kann?

Du sollst die Zahl nicht anzeigen, sondern einfach nur zurückgeben.

This post has been edited 1 times, last edit by "BLUESCREEN" (Nov 9th 2005, 8:26pm)


hamena314

Zerschmetterling

  • "hamena314" is male

Posts: 2,032

Date of registration: Aug 31st 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatikstudent (d'uh)

14

Wednesday, November 9th 2005, 10:06pm

Quoted

Original von BLUESCREEN
(...)Allerdings gibt es hier im Forum auch keine Frage-Threads von verzweifelten Studenten dazu. Kommt vllt. ja noch :D


Wenn ihr Fragen/Anmerkungen oder Probleme habt, seid ihr herzlich dazu eingeladen, einen direkten Thread dazu oder einen Thread allgemein zu Scheme zu öffnen und da zu posten, damit es übersichtlich bleibt.

Es ist nämlich viel besser, eine Frage zu stellen, als am Problem dann zu scheitern. ;)

Und mal ehrlich, wir sind alle Menschen und reissen hier keinem den Kopf ab.
Also selbigen hoch und nur raus damit! =)

HAVE PHUN!
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel! (Lao Xiang, China)

Neutrino

masselos

  • "Neutrino" is male

Posts: 661

Date of registration: Oct 6th 2005

Location: Hannover

Occupation: SRA Mitarbeiter

15

Thursday, November 10th 2005, 1:18am

dies scheint mitlerweile der 2. Threat zum Thema SCheme aufgabenblatt3 zu sein .....Also MUSS doch irgendwas nicht stimmen...mit der Organisation des Kurses...

oixio

Senior Schreiberling

  • "oixio" is male

Posts: 517

Date of registration: Oct 3rd 2004

16

Thursday, November 10th 2005, 1:53am

Quoted

Original von Neutrino
Also MUSS doch irgendwas nicht stimmen...mit der Organisation des Kurses...


Wenn so was sein sollte - dann gibt es eingentlich nur einen Weg der weiterhilft: Sprecht/schreibt mit dem Prof bzw. noch besser mit dem Übungsleiter(Christian Görries). Oft fällt einem das gar nicht auf wenn man so eine Übung erstellt. Das ist garantiert nicht böswillig sondern meist einfach aus einem anderen Blickwinkel gesehen.

Es lässt sich fast immer eine Lösung finden. Nur wenn keiner was sagt, wird häufig davon ausgegangen, dass so alles i.O. ist.

Gruß,

oixio
Dieser Post wurde aus 100 % chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden, glücklichen Elektronen erzeugt!

julianr

Erfahrener Schreiberling

Posts: 298

Date of registration: Oct 13th 2005

Location: I live in a giant bucket.

17

Thursday, November 10th 2005, 7:07pm

Ach, spätestens im Laufe der nächsten Woche bei den mündlichen Vorstellungen werden zumindest die Prüfer merken, dass irgendwas richtig schief läuft :) Ich selbst hab alles fertig, aber die letzten beiden Tage habe ich so viele Leute mit verzweifelten Gesichtern gesehen wie selten... nur irgendwie sind die wohl alle nicht so aktiv im Board hier *schulterzuck*

This post has been edited 1 times, last edit by "julianr" (Nov 10th 2005, 7:08pm)


Wanja

Junior Schreiberling

Posts: 150

Date of registration: Feb 4th 2003

18

Thursday, November 10th 2005, 7:12pm

"Um diese Aufgaben zu lösen sind für selbst definierte Hilfsfunktionen nur interne Definitionen,...,zulässig!"

Sagt mal heißt das ich darf keine globalen Variablen benutzen? Oder was meinen die damit?

This post has been edited 3 times, last edit by "Wanja" (Nov 10th 2005, 7:13pm)


hamena314

Zerschmetterling

  • "hamena314" is male

Posts: 2,032

Date of registration: Aug 31st 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatikstudent (d'uh)

19

Thursday, November 10th 2005, 7:42pm

Ich glaube, das bezieht sich auf die Blockstruktur und das "verstecken", oder irre ich mich?

@julianr: So ist das aber eigentlich nicht gedacht ...
Wenn ihr Probleme habt, dann schreibt eure Scheme-Prüfer an, die helfen euch auch weiter. Ich weiss, dass man immer erst recht spät dazu kommt, die Aufgaben in Angriff zu nehmen und dann schonmal eine Nachtschicht einlegen muss ... *auf meine Task-Leiste mit DRScheme schiel* ... , aber nur wenn ihr den Prüfern und damit dem Dozenten Feedback gebt, können die auf euch eingehen.

Quoted

Original von oixio(...)Nur wenn keiner was sagt, wird häufig davon ausgegangen, dass so alles i.O. ist.(...)


Und das mit dem "spätestens ... nächste Woche" ist auch gefährlich: Das bedeutet, in frühestens 1 Woche wird bemerkt, dass es große Probleme gibt. Dann muss erstmal Feedback eingeholt werden, was denn schiefgelaufen ist -> dauert auch seine Zeit! ... dann wird u.U. gesagt "naja, der eine Zettel war vielleicht an ein oder zwei Stellen etwas "tricky", probieren wir noch eine Übung" -> es vergeht wieder mindestens 1 Woche. Dann wird frühestens die Übung/Vorlesung danach geändert (was ich allerdings anzweifle, weil bereits das meiste festgelegt ist).
Also vergeht eine lange lange Zeit, bis etwas spürbares passiert, wenn niemand etwas sagt.
Ihr müsst euch ja nicht gleich beschweren über die Übungen (so schlimm finde ich die garnicht mal), aber ohne Feedback kann halt nicht auf euch eingegangen werden!

HAVE PHUN!
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel! (Lao Xiang, China)

Wanja

Junior Schreiberling

Posts: 150

Date of registration: Feb 4th 2003

20

Thursday, November 10th 2005, 7:50pm

Was meinste mit "verstecken"?