Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Für die Mathematik-Veranstaltungen verstehe ich das. Wie schaut es denn mit anderen Veranstaltungen aus, die wir selber anbieten? Insbesondere von GThI/KvA weiß ich, daß diese sonst nur von Mathematikern gehört werden, die AFAIK ohnehin erst später in der Vordiplomsprüfung über den Stoff geprüft werden, also die Klausur in der Regel nicht mitschreiben (oder allerhöchstens nur einen unbenoteten Schein brauchen). Selten gibt es auch Nebenfächler (Wiwi, Physik), die nur GThI schreiben. Für diese läßt sich ja eine Regelung finden, daß sie nur die erste Semesterhälfte zu hören brauchen und dann eine angepaßte Klausur bekommen.
Quoted
Original von metalhen
Verschiebung der Mathevorlesungen Ana und LinA, zurück zu 4SWS-Vorlesungen
Ein von eigentlich allen als gut empfundener Vorschlag war, LinA+LinB im ersten Semester zu lesen und am Ende des ersten Semester eine Doppelklausur darüber zu schreiben. Selbiges im zweiten Semester mit AnaA AnaB. Dieses würde die Doppelklausuren für Studienanfänger auf die Semester verteilen. Es wäre eine Rückkehr zu den 4SWS-Mathe-Vorlesungen mit einer Prüfung.
Diese Vorschlag kann leider nicht durchgeführt werden. Unsere Mathe-Vorlesungen werden von Studierenden anderer Studiengänge mitbesucht, bei denen die Vorlesungen so in der Prüfungsordnung verankert sind, wie sie nun sind. Da wir mit diesen gemeinsam die Mathematik-Lehre von der MaPhy-Fakultät importieren, können wir allein dort keine Änderungen wünschen, da wir in keine fremde Ordnung eingreifen können.
This post has been edited 1 times, last edit by "Joachim" (Nov 10th 2005, 9:45am)
Quoted
Original von metalhen
Vereinheitlichung der Bedingungen für Doppelklausuren
Nicht sehr schön waren die verschiedenen Bedingungen (Benotung der Teile, eigentlich zwei Klausuren, ...) bei den Doppelklausuren.
Soll so sein. Aus diesen Grunde soll innerhalb der nächsten Studienkommissionssitzung (Januar 2006) eine Empfehlung für solche Prüfungen ausgesprochen werden. Es soll eine Gesamtzeit für "beide Prüfungsteile" geben, die letztendlich zu einem werden sollen. Bewertung beider Teile zusammen. Einheitliche Darstellungsformen in beiden Teilen (Bsp: KV-Diagramme...)
Hierbei ist zu berücksichtigen, dass dieses erst dann ganz wie oben durchgeführt werden kann, wenn es nur noch Studierende gibt, die Doppelklausuren schreiben. Da es noch etlige Studierenden im Studiengang Angewandte Informatik gibt, die diese einzeln schreiben müssen gibt es bei der Verschmelzung der Teile noch Probleme.
Quoted
Original von metalhen
Sind die Mathe-Professoren und Mitarbeiter dazu bereit kann eine unbenotete Probeklausur geschrieben werden. Vielleicht kann man die Dozenten dazu bringen, auch eine Art Testat über den Stoff des ersten Teiles zu schreiben und dieses mit in die existierenden Bonus-Systeme zu integrieren. Hierzu sei aber auf die Beschränkung der Boni durch unsere Ordungen hingewiesen.
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Das sehe ich genauso. Problematisch ist bei Probeklausuren zudem, daß viele dadurch wahrscheinlich genau die Dinge lernen, die in der Probeklausur verlangt wurden. Probeklausuren sind aber in der Regel nicht deckungsgleich mit den tatsächlichen Klausuren (was ja auch vernünftig ist).
Quoted
Original von mDev
probeklausuren halte ich für bedingt sinnvoll, da gerade im ersten sem. der grad der selbstinitiative noch recht 'unterentwickelt' ist. eine freiwlillige probeklausur (gerade kurz vor den ferien) wird da recht wenig anklang finden denke ich.
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Das halte ich für ausgeschlossen, da die Raumbelegungspläne für die vorlesungsfreie Zeit bereits existieren und sich Änderungen dort meist ziemlich schwierig gestalten (das weiß ich aus eigener Erfahrung). Zudem sind die Klausurtermine auch bereits vom Prüfungsausschuß angekündigt; dies ist zwar kein Hinderungsgrund, aber eine Änderung von so vielen Terminen finde ich zumindest ungünstig.
Quoted
Original von thommyslaw
Quoted
Der Studiendekan der Mathematik wird sich bemühen dieses zu realisieren.
Ist es realistisch, dass sich diesbezüglich schon im kommenden Prüfungszeitraum etwas ändern kann?
Quoted
Original von Joachim
Für die Mathematik-Veranstaltungen verstehe ich das. Wie schaut es denn mit anderen Veranstaltungen aus, die wir selber anbieten? Insbesondere von GThI/KvA weiß ich, daß diese sonst nur von Mathematikern gehört werden, die AFAIK ohnehin erst später in der Vordiplomsprüfung über den Stoff geprüft werden, also die Klausur in der Regel nicht mitschreiben (oder allerhöchstens nur einen unbenoteten Schein brauchen). Selten gibt es auch Nebenfächler (Wiwi, Physik), die nur GThI schreiben. Für diese läßt sich ja eine Regelung finden, daß sie nur die erste Semesterhälfte zu hören brauchen und dann eine angepaßte Klausur bekommen.
Quoted
Original von metalhen
Verschiebung der Mathevorlesungen Ana und LinA, zurück zu 4SWS-Vorlesungen
Ein von eigentlich allen als gut empfundener Vorschlag war, LinA+LinB im ersten Semester zu lesen und am Ende des ersten Semester eine Doppelklausur darüber zu schreiben. Selbiges im zweiten Semester mit AnaA AnaB. Dieses würde die Doppelklausuren für Studienanfänger auf die Semester verteilen. Es wäre eine Rückkehr zu den 4SWS-Mathe-Vorlesungen mit einer Prüfung.
Diese Vorschlag kann leider nicht durchgeführt werden. Unsere Mathe-Vorlesungen werden von Studierenden anderer Studiengänge mitbesucht, bei denen die Vorlesungen so in der Prüfungsordnung verankert sind, wie sie nun sind. Da wir mit diesen gemeinsam die Mathematik-Lehre von der MaPhy-Fakultät importieren, können wir allein dort keine Änderungen wünschen, da wir in keine fremde Ordnung eingreifen können.
Quoted
Original von Joachim
Das halte ich für ausgeschlossen, da die Raumbelegungspläne für die vorlesungsfreie Zeit bereits existieren und sich Änderungen dort meist ziemlich schwierig gestalten (das weiß ich aus eigener Erfahrung). Zudem sind die Klausurtermine auch bereits vom Prüfungsausschuß angekündigt; dies ist zwar kein Hinderungsgrund, aber eine Änderung von so vielen Terminen finde ich zumindest ungünstig.
Quoted
Original von thommyslaw
Quoted
Der Studiendekan der Mathematik wird sich bemühen dieses zu realisieren.
Ist es realistisch, dass sich diesbezüglich schon im kommenden Prüfungszeitraum etwas ändern kann?
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Zumindest GThI/KvA wird angeboten: http://www.thi.uni-hannover.de/lehre/ws05/gthi/
Quoted
Original von Torrero
D.h. in diesem Semester gibt es keine Doppelklausur zu SWT/SWQ oder THI/KVA ?