This post has been edited 2 times, last edit by "Markus" (Nov 10th 2005, 11:17pm)
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Eben. Objektorientierung ist (so schön wie sie auf den ersten Blick auch aussehen mag) nur ein Konzept von vielen. Es ist zwar unbestreitbar sehr intuitiv, aber längst nicht zu jedem Problem passend. Ich zitiere bei der Scheme-Diskussion immer wieder gerne Phil, der vor längerer Zeit folgendes von sich gab: "Finding the right tool for the right purpose - Aufgabe des Informatikers." Das trifft es ganz gut. Wie soll ich das richtige Tool finden, wenn ich nur ein Tool kenne?
Quoted
Original von Markus
Diese arme Seele tut mir leid. Er hat leider nichts verstanden, hat keine Ahnung von den Möglichkeiten der funktionalen oder imperativen Programmierung. Schade.
This post has been edited 6 times, last edit by "Joachim" (Nov 10th 2005, 11:27pm)
Quoted
Original von SUPERDIM
Ich war nach einigen Wochen überrascht, wie gut man damit Programmierkonzepte rüberbringen kann. Das geht mit anderen Sprachen nicht so gut und schnell, da man viel mehr Einstiegszeit benötigt und sich mit sprachspezifischen Details herumschlagen muss.
Für das Lernziel von Programmieren I also ziemlich ideal.
Quoted
Original von julianr
Jede Sprache ohne gute Gamedev-Lib langweilt mich nach ner Weile![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "ktm" (Nov 11th 2005, 7:02pm)
Date of registration: Oct 8th 2003
Location: Märchenland
Occupation: Assistant Director, IT Operations
Quoted
Wir haben Scheme doch alle irgendwie geliebt, oder ?
Quoted
Original von hamena314
Ich weiss, an der Uni geht es eher um den wissenschaftlichen Gedanken, aber ich habe es satt, von FHlern ausgelacht zu werden, dass ich Scheme lerne, die in den Ferien bereits in Firmen an Java rumbasteln können...