Bisher hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Organisation von Linearer Algebra und Scheme ziemlich für die Wurst ist, da:
1. Man sich die Übung in Linearer Algebra sparen kann, weill 98% des Stoffes schon im Übungsblatt abgefragt wurden und man sich diesen somit schon vorher anlesen musste.
2. Bei Scheme das selbe Problem mit der Vorlesung besteht.
Ich mein, wenns nur darum geht, sich die Nacht mit irgendwelchen Scripten, (E-)books oder Webseiten um die Ohren zu schlagen, kann man das ganze ja auch gleich als Fernstudiengang betreiben...
Naja auf jedenfall nervts mich, dass ich aus den Veranstaltungen gelangweilt rausgehe um dann zu Hause vorm Rechner vom Glauben abfalle, weil mal wieder Sachen abgefragt werden, von denen ich bisher nicht ein Wort gehört habe

Ich mein ist das der Sinn des ganzen, oder geh ich vielleicht gar nicht in besagte Vorlesungen sondern hör mir "Grundlagen des Häkelns und Papierhüte bastelns" an, in der Überzeugung grad was über Differentielgleichungen zu lernen?
MfG
Ein ziemlicher verdutzer Daniel