Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

cykus

Praktikant

  • "cykus" is male
  • "cykus" started this thread

Posts: 15

Date of registration: Nov 26th 2004

Location: Ricklingen / ehem. Hameln

Occupation: Um das Semesterticket zu bekommen ;)

1

Friday, November 11th 2005, 2:22am

Organisation von vorles./üb. und übungsblättern

Bisher hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Organisation von Linearer Algebra und Scheme ziemlich für die Wurst ist, da:

1. Man sich die Übung in Linearer Algebra sparen kann, weill 98% des Stoffes schon im Übungsblatt abgefragt wurden und man sich diesen somit schon vorher anlesen musste.

2. Bei Scheme das selbe Problem mit der Vorlesung besteht.

Ich mein, wenns nur darum geht, sich die Nacht mit irgendwelchen Scripten, (E-)books oder Webseiten um die Ohren zu schlagen, kann man das ganze ja auch gleich als Fernstudiengang betreiben...

Naja auf jedenfall nervts mich, dass ich aus den Veranstaltungen gelangweilt rausgehe um dann zu Hause vorm Rechner vom Glauben abfalle, weil mal wieder Sachen abgefragt werden, von denen ich bisher nicht ein Wort gehört habe :(
Ich mein ist das der Sinn des ganzen, oder geh ich vielleicht gar nicht in besagte Vorlesungen sondern hör mir "Grundlagen des Häkelns und Papierhüte bastelns" an, in der Überzeugung grad was über Differentielgleichungen zu lernen?

MfG
Ein ziemlicher verdutzer Daniel
Um Rekursion zu verstehen, muß man zunächst Rekursion verstehen.

This post has been edited 1 times, last edit by "cykus" (Nov 11th 2005, 2:23am)


oixio

Senior Schreiberling

  • "oixio" is male

Posts: 517

Date of registration: Oct 3rd 2004

2

Friday, November 11th 2005, 9:36am

RE: Organisation von vorles./üb. und übungsblättern

Quoted

Original von cykus

2. Bei Scheme das selbe Problem mit der Vorlesung besteht.


Naja - ich denke du würdest es genauso doof finden, wenn du in Scheme die ersten 3 Übungen nur einfache arithmetische Ausdrücke hättest hinschreiben sollen bzw. nur einfach Funktionen wie sie bis dahin in der Vorlesung waren.

Du hättest drüber gelacht und sinngemäß etwas gesagt wie: "Das soll Programmieren I sein? Das ist ja Pipifax. Ich will endlich mal richtig Programmieren!"

Und darum geht es ja - nicht alles vorgekaut zu bekommen, sondern auch mal selber nachdenken zu müssen. Und es ist am Anfang in Scheme einfach nicht möglich genau synchron mit der Vorlesung zu bleiben, da man sonst einfach nicht genug Stoff für sinnvolle Aufgaben hat. Das wird sich aber mit sicherheit bessern. (Wenn nicht wendet euch an Christian Görries).

Gruß,

oixio
Dieser Post wurde aus 100 % chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden, glücklichen Elektronen erzeugt!

Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

3

Friday, November 11th 2005, 1:17pm

Bei der Linearen Algebra solltet ihr mal die Übungsleiter damit nerven. Allerdings hatten wir letztes Jahr mit Diskrete Strukturen das selbe Problem (es war die selbe Dozentin) und ich kann dich daher gut verstehen. Bei Scheme sollte sich das eigentlich bald legen, am Anfang reitet Herrr Parchmann nunmal sehr exzessiv auf rekursiven und iterativen Prozessen rum, da dieses für den weiteren Teil der Vorlesung auch immens wichtig ist.
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

Teklan

Erfahrener Schreiberling

Posts: 267

Date of registration: Nov 13th 2004

Location: Hannover

4

Friday, November 11th 2005, 1:42pm

Die Synchronisation von LA und Ana war unter Steffens/Schmidt-Westphal zum Glück ,wie ich es erleben durfte, top. Hiermal auch ein fettes Lob an Wille und Timmann - warn echt gut.

cykus

Praktikant

  • "cykus" is male
  • "cykus" started this thread

Posts: 15

Date of registration: Nov 26th 2004

Location: Ricklingen / ehem. Hameln

Occupation: Um das Semesterticket zu bekommen ;)

5

Friday, November 11th 2005, 4:42pm

Erstmal danke, hoffe mal, dass das mit Scheme besser wird. Hab im Vergleich zum letzten Jahr die selbe Erfahrung gemacht (Mach ja grad so ne Art Ehrenrunde ;) )
Naja, werd wohl mal den Herrn Soriano ansprechen. Vielleicht hilfts ja :)
Um Rekursion zu verstehen, muß man zunächst Rekursion verstehen.

q_2

Junior Schreiberling

Posts: 134

Date of registration: Oct 25th 2004

6

Sunday, November 20th 2005, 9:34am

Er sollte bei Gelegenheit auch darauf hingewiesen werden, dass die Rechnungen im {0,1} Raum sehr verwirrend sind,
weil wir ja in GDS dafür ganz andere Operatoren benutzen (AND, OR, XOR...)
aber gewöhnliche Zahlen noch immer als solche betrachten
und uns nicht in die fernen Untiefen der 1F2 Räume begeben....
1001 PHP-Klickibunti-made-by-Script-kiddies-Foren sind nicht nur Qual sondern auch Rückschritt!