Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Doch. Du hättest den classpath setzen können bzw. müssen. Wie das geht, steht im Skript auf den Seiten 170/171.
Quoted
Original von migu
Jetzt liegen hier im Verzeichnis general die Dateien
Spy.java und Person.java und im Verzeichnis company die Dateien Employee.java, Employer.java, StrangeEmployee.java[/i] und Company.java. Soweit so gut.
Ich kompilierte mit javac company/Company.java aus dem Verzeichnis heraus, das die Verzeichnisse der Pakete enthält. Anders ging es nicht.
s. o.
Quoted
Ausführen lässt sich das Programm jetzt nur mit java company/Company aus dem "Hauptverzeichnis" heraus.
Anders scheint es nicht zu gehen.
Geht, habe ich gerade ausprobiert. Wenn du möchtest, schicke ich dir das mal per Mail.
Quoted
Soweit habe ich die Pakete verstanden, doch ist mir noch nicht klar, wie alles zusammen spielt.
Warum kann Company nicht einfach das Paket company importieren und selbst nicht zu diesem Paket gehören?
s. o.
Quoted
Klar, die Aufgabenstellung verlangt es so, aber ich fänd's besser so, weil ich dann beim Aufruf nicht java company/Company schreiben bräuchte, sondern nur java Company.
(Ein Aufruf aus dem Verzeichnis company schlägt nämlich fehl.)
Quoted
Original von Joachim
Doch. Du hättest den classpath setzen können bzw. müssen. Wie das geht, steht im Skript auf den Seiten 170/171.
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Sieht bei mir ähnlich schlimm aus, aber man kann auch relative Pfade angeben...
Quoted
Original von migu
PS:
Wahrscheinlich war ich abgeneigt, den classpath /home/migu/intern/studium/2/vu/programmieren_ii/u/2/ zu verwenden.