Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Auf der Website des Instituts für Theoretische Informatik findest Du die gesuchten Informationen.
Quoted
Original von Teklan
Kann mir bitte jemand die Übungszeiten zu Theo.Inf nennen?
Davon würde ich ausgehen, denn es ist von einem Blatt die Rede und nicht von einer Seite.
Quoted
Original von Torrero
Quoted
Hilfsmittel: gedrucktes Skript zu den Vorlesung „Grundlagen der Theoretischen Informatik” und „Komplexität von Algorithmen” (ohne handschriftliche Ergänzungen) und ein beliebig beschriftetes DIN-A4 Blatt
Beidseitig beschrieben ?
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
In der Klausur wird aus jeder Aufgabenstellung klar erkennbar sein, wieviel erklärender Text notwendig ist. Dort werden sich dann Forumulierungen wie etwa "Begründen Sie ...", "Zeigen Sie ..." und "Erklären Sie ..." finden. So wie es derzeit aussieht, ist jedoch bei jeder Klausuraufgabe eine Begründung erforderlich (bei Beweisaufgaben natürlich entsprechend mehr als bei Aufgaben, in denen die Korrektheit der Lösung nur "begründet" werden soll).
Quoted
Original von vier
Du benötigst bei jeder Aufgabe eine "Begründung".
This post has been edited 2 times, last edit by "Joachim" (Feb 27th 2006, 11:06am)
This post has been edited 1 times, last edit by "Torrero" (Feb 27th 2006, 11:36pm)
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Das sieht in diesem Semester (und wohl auch in den folgenden) ein wenig anders aus. Es gibt mehr Aufgaben, dafür sind diese zum einen von einem geringeren Umfang und zum anderen kann eine der Aufgaben vollständig ausgelassen werden, um trotzdem eine 1,0 zu bekommen. Dies soll verhindern, daß Studierende, denen der Ansatz zu einer der Aufgaben fehlt (theoretische Aufgaben haben ja meist eine recht hohe Einstiegshürde), dadurch gleich stark an Punkten verlieren.
Quoted
Original von Torrero
Und es wird wie im letzten Semester 3 Aufgaben bei TheoInf und 3 Aufgaben bei KvA geben, richtig ?
Die Gewichtung erfolgt auf Basis der erreichten Punkte, nicht anhand der Noten. Die Kombiklausur prüft den Stoff der beiden Einzelvorlesungen aber ungefähr zu gleichen Teilen ab. Zudem wird es wahrscheinlich wieder eine Sonderregel geben, so daß in jedem der beiden Teile eine Mindestpunktzahl erreicht werden muß, um die Klausur als ganzes zu bestehen. Details dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Quoted
Und wird am Ende beides gleich gewichtet werden, z.B. 2 TheoInf und 4KvA gibt 3 als Endnote, und bei einer 5 in einer der beiden ist man durchgefallen ?
Solange da keine handschriftlichen Anmerkungen drin stehen, ist das in Ordnung. Aber beschwere dich bitte hinterher nicht, daß Dein Ausdruck eventuell veraltet war.
Quoted
Und nochwas, kann ich auch das Skript vom WS 04/05 benutzen, hab nämlich keine Lust es mir nochmal auszudrucken und soviel geändert hat sich doch seit damals nicht wirklich viel darin.
Date of registration: Oct 9th 2002
Location: da drüben, gleich dort.
Occupation: Warum? Hmm, weil ich sonst nix mit meiner Zeit anzufangen weiß :D
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Richtig.
Quoted
Original von T2k
-beide klausuren werden diesmal 'wirklich' getrennt geschrieben, dh. wer beide klausuren schreibt, darf für beide ein eigenes blatt selbst beschriftet benutzen (nicht unbedingt dasselbe)
Auch richtig.
Quoted
-studenten die nur KvA schreiben werden in der 5minuten pause in den raum gelassen
korrekt?
Quoted
Original von 3St@n
@Joachim: Wie siehts denn aus wenn man nur KvA schreibt? Letztes Semester wars ja noch so das man dann auch noch das TheoInf-Skript dabei haben durfte. Ist das dieses mal auch so, oder darf ich nur das KvA-Skript mitnehmen?
Ich weiß an sich wird mir das TheoInf-Skript in KvA nichts bringen, aber zur mentalen unterstützung ist das vielleicht nicht schlecht.
Gruß 3Stan
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
So ist es. Ich habe diesbezüglich mit Herrn Vollmer Rücksprache gehalten. Deswegen habe ich auf 3St@ns Beitrag nicht gleich geantwortet.
Quoted
Original von Torrero
Auf der Institutseite steht, das man jeweils nur das Skript zu der Vorlesung benutzen darf, zu der man auch die Klausur schreibt, also wohl kein TheoInf-Skript bei der Einzel-Klausur KvA.
Ja, davon kannst du ausgehen. (Grund ist die Gerechtigkeit: Niemand sollte für einen Prüfungsteil mehr Zeit haben als andere.)
Quoted
Original von Torrero
Da beide Klausuren getrennt geschrieben werden, müssen diejenigen, die die Kombiklausur schreiben die GTHI-Klausur nach 75 Minuten abgeben, richtig ?
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Nein. Die Kombiklausur enthält auch Aufgaben, die beide Lehrveranstaltungen betreffen (das habe ich oben bereits erwähnt). In der Theoretischen Informatik werden die Kombiklausuren ab diesem Semester grundsätzlich nicht nur aus der Kombination der beiden Einzelklausuren bestehen, sondern auch wirklich "kombiniertes" Wissen abfragen.
Quoted
Original von migu
Ja, davon kannst du ausgehen. (Grund ist die Gerechtigkeit: Niemand sollte für einen Prüfungsteil mehr Zeit haben als andere.)
Quoted
Original von Torrero
Da beide Klausuren getrennt geschrieben werden, müssen diejenigen, die die Kombiklausur schreiben die GTHI-Klausur nach 75 Minuten abgeben, richtig ?
This post has been edited 2 times, last edit by "Joachim" (Mar 3rd 2006, 11:55am)