Quoted
Original von migu
"In den Gebäuden der Universität besteht Rauchverbot."
So steht es in § 5 (1) der neuen Hausordnung der Universität Hannover, die ab morgen, dem 1. April 2006, gültig ist.
http://www.uni-hannover.de/vademecum/dow…2__anlage_1.pdf
This post has been edited 1 times, last edit by "Dr. Jekyll" (Apr 1st 2006, 9:25am)
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Gerade im Winter ist das Rauchen in Gebäuden ein Problem. Rauchen in Gebäuden erfordert Lüften. Häufiges Lüften kühlt hingegen die Räume ab und erhöht die Heizkosten.
Quoted
Original von 3St@n
Gerade im Winter war es immer sehr angenehm auch mal drinnen rauchen zu können. Wenn da ein Fenster in der Nähe war hab ich mich auch gerne davorgestellt.
Quoted
Original von Joachim
Gerade im Winter ist das Rauchen in Gebäuden ein Problem. Rauchen in Gebäuden erfordert Lüften. Häufiges Lüften kühlt hingegen die Räume ab und erhöht die Heizkosten.
Quoted
Original von 3St@n
Gerade im Winter war es immer sehr angenehm auch mal drinnen rauchen zu können. Wenn da ein Fenster in der Nähe war hab ich mich auch gerne davorgestellt.
Mein Fazit: Draußen Rauchen ist definitiv besser; zu jeder Jahreszeit.
Du bist also ernsthaft der Ansicht, ein Raucher müsse seine Kippen auf den Boden werfen? Dann solltest du dich was schämen.
Quoted
Original von 3St@n
Könnte man lange drüber streiten, aber draußen rauchen => Kippen aufm Boden und reingeschleppter Dreck von draussen => höhere Reinigungskosten = höhere Personalkosten.
Quoted
Original von Joachim
Mein Fazit: Draußen Rauchen ist definitiv besser; zu jeder Jahreszeit.
Was andere tun, interessiert mich nicht, solange es nicht mich oder das Gemeinwesen betrifft. Also viel Spaß beim Rauchen. Das sei dir unbenommen.
Quoted
Mein Fazit: Das Rauchen ist doch ganzschön sch***e. Aber meine Persönlichkeitsrechte zu Rauchen lass ich mir halt nicht nehmen, wenn überhaupt beschränken. Also ich plediere für ne Raucherzone irgendwo ganz klein, meinetwegen auch mit Zaun oder Schaufenster drumrum, so das die Nichtraucher draussen stehen können und auf uns dumme Raucher zeigen und lachen können.
This post has been edited 1 times, last edit by "migu" (Apr 1st 2006, 10:31pm)
Was die meisten eh nicht machen werden...
Quoted
[...] Wenn dann alle zum Rauchen rausgehen müssen, [...]
Das ist einer der Sachen, die ich nie verstehen werde: Warum schafft man es nicht, auch draußen seine Kippe in die Tonne zu werfen? Ich finde es sehr bedauerlich, dass es als normal angesehen wird, die Kippe einfach auf den Gehweg zu werfen.
Quoted
wird das da verdammt voll mit Kippen. Drinnen hatten wenigstens noch so gut wie alle den Anstand die Kippe innen Aschenbecher und nicht auf den Boden zu schmeißen.[...]
Quoted
Original von migu
Du bist also ernsthaft der Ansicht, ein Raucher müsse seine Kippen auf den Boden werfen? Dann solltest du dich was schämen.
Quoted
Original von 3St@n
Drinnen hatten wenigstens noch so gut wie alle den Anstand die Kippe innen Aschenbecher und nicht auf den Boden zu schmeißen.
Ja, so ist es leider. Dabei ist es ja wirklich nicht schwer, seinen Müll gezielt zu entsorgen. Für viele Raucher scheint das Wegwerfen der Zigarettenreste zum Rauchen zu gehören.
Quoted
Original von 3St@n
Ich bin keiner der seine Kippen so einfach unbedacht auf den Boden schmeißt, aber ich weiß nunmal, dass ein Großteil der Leute da überhaupt keine Skrupel hat.
Das wäre erfreulich, doch ich bezweifle es etwas. Ich bin gespannt, ob in Konsequenz der neuen Hausordnung sehr bald alle Aschenbecher aus dem Hauptgebäude entfernt werden.
Quoted
Wer weiß vielleicht hat die Unileitung ja schon draussen Aschenbecher aufstellen lassen. Wenn dem so ist freue ich mich, wenn allerdings nicht brauchen sie sich nicht wundern.
Dummerweise wäre das ein zu radikaler Schritt. In diesem Punkt stimme ich nämlich mit Dr. Jekyll überein: Jeder hat prinzipiell das Recht darauf, selbst zu entscheiden, wie er lebt.
Quoted
BTW: Ich bin zwar Raucher, aber wenn man das Rauchen - also nicht nur das Rauchen sondern Zigaretten generell - verbieten würde, würde ich mich tierisch freuen.
Das ist bitter. Ich wünsche dir, dass du es schaffst!
Quoted
Und jeder der mal versucht hat aufzuhören, wird mir bestätigen wie schwer das ist diese Sucht loszuwerden. (Auch wenn sich die meisten das nicht eingestehen wollen). Die dies geschafft haben, werden wahrscheinlich sagen war doch ganz leicht war. Klar manche haben halt Glück. Ich habs jetzt in meiner 7 jährigen Raucherlaufbahn bestimmt 10 mal versucht, aber nie hats geklappt.
Es gibt doch den Schwarzmarkt, falls nicht, enwickelt sich schnell einer. In den USA - vor allem in New York Stadt - blüht der Schmuggel mit illegalen Rauchwaren, weil dort eine Schachtel Zigaretten circa 7,50 € kostet. Diese Sucht ist also so stark, dass viele sogar das Gesetz zu übertreten bereit sind, um sie zu befriedigen.
Quoted
Wenn ich nun keine Zigaretten mehr kaufen könnte, wäre ich dazu gezwungen und könnte mich nicht mehr gegen wehren.
Endlich sehe ich mal (an dir) ein Beispiel für einen Raucher, der das befürwortet. Es gibt euch also doch.
Quoted
Also um wieder zum Topic zu kommen: Klares PRO zur Petition gegen das Rauchen in der Gastronomie.
This post has been edited 1 times, last edit by "migu" (Apr 2nd 2006, 10:59am)
Quoted
Original von migu
Das wäre erfreulich, doch ich bezweifle es etwas. Ich bin gespannt, ob in Konsequenz der neuen Hausordnung sehr bald alle Aschenbecher aus dem Hauptgebäude entfernt werden.
Quoted
Wer weiß vielleicht hat die Unileitung ja schon draussen Aschenbecher aufstellen lassen. Wenn dem so ist freue ich mich, wenn allerdings nicht brauchen sie sich nicht wundern.
Offtopic: Schau mal auf die Gründungsdaten des Fachbereich Informatik und unserer Fakultät.
Quoted
Original von Markus
Tja, dass ist jetzt etwas, wo ich mir nicht sicher bin, ob es ein Aprilscherz sein soll oder nicht...
Quoted
Original von migu
[...]Das wäre erfreulich, doch ich bezweifle es etwas. Ich bin gespannt, ob in Konsequenz der neuen Hausordnung sehr bald alle Aschenbecher aus dem Hauptgebäude entfernt werden.
Quoted
Original von metalhen
Also dann aber bitte auch keine Aschenbecher vor den Eingängen. Das wäre ja noch schlimmer... lieber einzelne Raucher im großen Gebäude als gezwungenermaßen durch die Rauchschwaden vor allen Eingängen, die dann zweifelsohne entstehen, wenn Aschenbecher dort postiert würden. Wenn dort aber keine stehen, wird typischerweise der Gehweg mit Kippen gepflastert. Ergo: Auch kein Rauchen vor der Uni. In Hannover fehlen einfach diese Streifen vom Ordnungsamt die Strafen für Kippen wegwerfen verteilen.
This post has been edited 3 times, last edit by "Dr. Jekyll" (Apr 2nd 2006, 1:17pm)
Quoted
Original von Dr. Jekyll
Nochmal zu den überall hingeschmissenen Kippen: Das ist gegenüber der überall verteilten Hundescheisse meiner Meinung nach zwar das kleinere Übel, aber auf jeden Fall nicht in Ordung! Naja, wenigstens sind die Kippen (wie die Scheisse) ja biologisch abbaubar und somit nach nem Halben jahr nicht mehr zu sehen... Sonst sähe das echt krass aus in den Städten vermute ich mal...
Doc.
Quoted
Original von Rick
Hauptsache die Untermenschen \!\!\!\! hilfreichen Leute im Prüfungsamt quarzen nicht mehr den Flur zu...
Die Verwendung dieses Begriffes ist -unabhängig von Kontext- einfach indiskutabel.
Quoted
Original von Rick
Dahingehend sollte wohl auch meine Aussage, die du zitiert hast recht eindeutig sein. Schließlich ist der Begriff "Untermensch" nciht im rassistischen Zusammenhang gefallen.
Quoted
Rauchverbot in Lokalen
Ein generelles Rauchverbot in Restaurants, das in einigen Ländern der EU bereits in Kraft ist, könnte auch in Deutschland mit einer Mehrheit von Befürwortern rechnen. 55 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahre sprechen sich dafür aus, 30 Prozent sind dagegen, 15 Prozent noch unentschieden. Vor drei Jahren waren die Lager der Befürworter und der Gegner eines Rauchverbots noch fast gleich stark. Inzwischen gibt es eine Mehrheit (63 Prozent) für das Rauchen in Lokalen nur noch bei den Rauchern selbst.
Quoted
Hallo,
das Präsidium der Uni hat zum 1. April diesen Jahres mit der neuen
Hausordnung ein Rauchverbot für alle Gebäude der Uni beschlossen (siehe:
http://www.uni-hannover.de/vademecum/dow…2__anlage_1.pdf)
Wir möchten allen danken, die sich mit uns für eine rauchfreie Uni
eingesetzt und unsere Anträge im StuPa und der FSRVV unterstützt haben.
Wir hoffen, dass das Verbot eingehalten wird und dass das Studentenwerk
nun auch bald nachzieht, indem es den Zigarettenrauch aus den Cafeterien
und Mensen verbannt.
Im Anhang der Mail findet Ihr unsere Pressemitteilung zu dem Beschluss
der Unileitung.
Viele Grüße, Volker
This post has been edited 1 times, last edit by "Dot" (Apr 11th 2006, 5:03pm)
Date of registration: Feb 18th 2003
Location: Göttingen
Occupation: Linux Coder (ex Mathe SR Inf Student)
Quoted
Original von Dot
sollen die Leute während der Klausur runterlaufen?