Die Evaluationsergebnisse für das Wintersemester 2005/2006 hängen seit Dienstag im Schaukasten gegenüber des Multimedia-Hörsaales aus (Appelstraße 4). Das ist zwar keine große Neuigkeit mehr, doch es gibt noch etwas anderes anzukündigen:
Ein Job wird frei!
Seit dem Sommersemester 2003 werte ich jedes Semester die Fragebögen aus und erstelle handliche Tabellen mit den Evaluationsergebnissen. Dafür werde ich entsprechend entlohnt.
Diese Aufgabe will ich ab sofort abgeben.
Das heißt:
Fakultät und Fachschaft suchen jetzt eine Person, die diese Aufgabe ab diesem Sommersemester übernehmen will.
Die Aufgaben sind im Einzelnen:
- Ermittlung der zu evaluierenden Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Informatik (LVK durchsehen)
- Schätzen oder Erfragen der benötigten Anzahl Fragebögen für jede zu evaluierende Lehrveranstaltung (es gibt inzwischen Erfahrungswerte, nachfragen bei den Dozenten bietet sich aber immer wieder an)
- Versenden von Fragebögen an die Lehrstühle bzw. Dozenten (geschieht vom Studiendekanat aus)
- Fragebögen einscannen und mit Hilfe eines Formular-Erkennungsprogramms Rohdaten gewinnen (geschieht im RRZN, denn dort steht ein Einzugscanner)
- Generieren von Ergebnisdaten aus den Rohdaten (das übernimmt ein von mir geschriebenes, datenbankgestsütztes Skript)
- Ergebnisdaten ans Studiendekanat und evtl. auch an die Dozenten schicken und im Schaukasten aushängen
Bei Interesse meldet euch bitte bei
mir oder / und bei Frau
Vais vom Studiendekanat (siehe auch
http://www.inf.uni-hannover.de/dekanat.html ganz unten).
Technische Details zur Auswertung und Erzeugung der Enddaten kann am besten ich beantworten.
Da es sinnvoll ist, diesen Job mehrere Semester zu machen, sollten sich am besten Studierende aus den ersten vier Semestern melden. Das ist aber natürlich keine Voraussetzung! Jeder Informatik-Student kann diese Aufgabe übernehmen.
Schöne Grüße,
Michael Gutbier