Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

-=nic=-

Junior Schreiberling

  • "-=nic=-" is male
  • "-=nic=-" started this thread

Posts: 193

Date of registration: Dec 19th 2001

Location: Hannover

1

Saturday, July 1st 2006, 2:18pm

Verständnisproblem Diskrete Strukturen

Hallo Leute,

steige gerade in die Thematik Disk. Strukturen ein.

Sitze an Aufgabenblatt 2 Aufgabe 3a.

Dazu versuche ich im Skript Seite 10 zu verstehen, aber im Beispiel 1.8
steht folgende Aussage:

"Mit
Ry={x|xRy}
gilt nämlich
xRy <-> Rx teilmnege Ry"

Das verstehe ich absolut nicht. Kann mir das jemand in "einfachen Worten" erläutern?

Danke im Voraus

sasa

Junior Schreiberling

  • "sasa" is male

Posts: 133

Date of registration: Oct 24th 2005

Location: Celle

Occupation: Software Engineer

2

Saturday, July 1st 2006, 3:43pm

RE: Verständnisproblem Diskrete Strukturen

Quoted

Original von -=nic=-
"Mit
Ry={x|xRy}
gilt nämlich
xRy <-> Rx teilmnege Ry"

Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine andere Definition einer Ordnung. Wenn es die Beziehung xRy gibt, kann man gerade dann die Aussage Rx teilmenge Ry machen, wenn es sich um eine Ordnung handelt. Durch diese Äquivalenz müssen irgendwie die Bedingungen (reflexiv, transitiv und antisymmetrisch) einer Ordnung automatisch erfüllt sein.

Dass die Transitivität erfüllt sein muss, ist klar weil Rx gerade alle Elemente beinhaltet, die mit x in Relation stehen (allle z für die gilt: zRx), wenn nun alle diese Elemente in Ry enthalten sind, gilt zRy und zRxRy. Weshalb die Reflexivität und die Antisymmetrie erfüllt sind weiß ich leider nicht.?(

Dude

Junior Schreiberling

Posts: 181

Date of registration: Oct 11th 2004

3

Saturday, July 1st 2006, 5:06pm

RE: Verständnisproblem Diskrete Strukturen

Quoted

Original von -=nic=-
Dazu versuche ich im Skript Seite 10 zu verstehen, aber im Beispiel 1.8
steht folgende Aussage:

"Mit
Ry={x|xRy}
gilt nämlich
xRy <-> Rx teilmnege Ry"

Das verstehe ich absolut nicht. Kann mir das jemand in "einfachen Worten" erläutern?

Ein konkretes Beispiel dürfte es deutlich machen.
Sei R jetzt mal die Teilbarkeitsrelation. Dann bedeutet Ry, dass es einen Teiler von y gibt und Ry = {x|xRy}, dass es ein x gibt, welches ein Teiler von y ist.
xRy heisst "x teilt y". Rx <= Ry bedeutet, dass die Teiler von x eine Teilmenge der Teiler von y sind. Konkretes Beispiel: y = 12, x = 4; Teiler von x sind 1,2,4; Teiler von 12 sind Teiler von x und 6,12.
xRy <-> Rx <= Ry bedeutet dann natürlich nichts anderes, als wenn x ein Teiler von y ist, so sind alle Teiler von x auch Teiler von y. Vice versa natürlich auch, ist ja schließlich eine Äquivalenz, keine Implikation.

Edit: Hmpf, Fussball und Tippen, das verträgt sich nicht.

This post has been edited 3 times, last edit by "Dude" (Jul 1st 2006, 5:09pm)


-=nic=-

Junior Schreiberling

  • "-=nic=-" is male
  • "-=nic=-" started this thread

Posts: 193

Date of registration: Dec 19th 2001

Location: Hannover

4

Sunday, July 2nd 2006, 2:21pm

Perfekt... Jetzt wurde ich "erleuchtet" danke euch!