Original von -=nic=-
Dazu versuche ich im Skript Seite 10 zu verstehen, aber im Beispiel 1.8
steht folgende Aussage:
"Mit
Ry={x|xRy}
gilt nämlich
xRy <-> Rx teilmnege Ry"
Das verstehe ich absolut nicht. Kann mir das jemand in "einfachen Worten" erläutern?
Ein konkretes Beispiel dürfte es deutlich machen.
Sei R jetzt mal die Teilbarkeitsrelation. Dann bedeutet
Ry, dass es einen Teiler von y gibt und
Ry = {x|xRy}, dass es ein x gibt, welches ein Teiler von y ist.
xRy heisst "x teilt y".
Rx <= Ry bedeutet, dass die Teiler von x eine Teilmenge der Teiler von y sind. Konkretes Beispiel: y = 12, x = 4; Teiler von x sind 1,2,4; Teiler von 12 sind Teiler von x und 6,12.
xRy <-> Rx <= Ry bedeutet dann natürlich nichts anderes, als wenn x ein Teiler von y ist, so sind alle Teiler von x auch Teiler von y. Vice versa natürlich auch, ist ja schließlich eine Äquivalenz, keine Implikation.
Edit: Hmpf, Fussball und Tippen, das verträgt sich nicht.