Hallo,
ich habe ein paar Fragen zu einem Synchronzähler.
Vielleicht hat ja jemand etwas Zeit und Lust, sich das mal anzuschauen.
Es geht um die Aufgabe 4 der angehängten Blätter, genauer um die Lösung zur Aufgabe 4.
Zu a) Ich verstehe im Timing Diagramm das graue Kästchen bei "load" und das Setzen von "load" auf 0 am Ende nicht. Am Ende geht man doch nur von 0 auf 1, warum dann noch "load" ausführen?
Zu b) verstehe ich
Zu c) warum werden 2 und 32 an das UND-Gatter für den "clr" angelegt. Ich hätte dort 64, 32, 8 und 2 angelegt, da man ja bei 106 löschen soll.
Allgemein verstehe ich die Belegung der zs nicht. Aus der Tabelle von b) wurden ja irgendwie die Logikfunktionen ermittelt. Aber wie wurde das gemacht?
Zu e) da habe ich auch keinen rechten Plan.
Ich weiß, das ich quasi die ganze Aufgabe, bzw. den Zähler nicht verstanden habe. Hat vielleicht irgendwer eine gute Seite mit einer Erklärung parat? Aus dem Skript werde ich nicht so richtig schlau.
Schonmal vielen Dank im Voraus.
Aufgabe
Lösung