Hallo,
der Lehrstuhl Graphische Datenverarbeitung hat ab sofort folgendes Thema zu vergeben:
Implementation und Untersuchung verschiedener Mesh-Verfeinerungstechniken
Die Unterteilung von Flächen, das sogenannte Subdivisioning, ist mittlerweile eine Standardmethode zur Darstellung von glatten Freiformflächen in der Computergrafik. Diese Flächen sind definiert durch eine Abbildung von einem gegeben Kontrollmesh zu einem verfeinerten Mesh, dem Subdivision Operator.
Da dieser Operator zusätzlich einen speziellen Tiefpass-Filter auf die Punktposition anwendet, liefert er eine Sequenz von Meshes, die zu einer glatten Fläche konvergieren.
Durch diese Technik ist es sehr leicht möglich eine überall glatte Freiformfläche zu definieren. Die Gestalt dieser Fläche lässt sich dann bequem durch das Verschieben des Kontrollmeshes verändern ohne komplizierte Randbedingungen wie im Falle von verklebten Patches zu berücksichtigen.
In der Arbeit sollen drei verschiedene Subdivision-Operatoren in C++ implementiert werden, die sich sowohl auf die Punkte als auch auf Zusatzdaten anwenden und invertieren lassen.
Der Komplex aus dem dieses Thema entstammt ist das von der EU geförderte
HAPTEX-Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat, virtuelle Textilien fühlbar zu machen.
Die Arbeit trägt somit zu einem Erfolg des Gesamtprojektes bei.
Voraussetzungen:
- Grundlegende mathematische Kenntnisse
- Grundlagen der graphischen DV
- Programmierkenntnisse in C++
- Teamfähigkeit
- Kenntnisse in OpenGL wären von Vorteil
Bei Interesse könnt Ihr Euch bei
Guido Böttcher melden.