This post has been edited 1 times, last edit by "hamena314" (Sep 19th 2006, 3:49pm)
This post has been edited 2 times, last edit by "hamena314" (Sep 19th 2006, 6:34pm)
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
"Linux lernen" kannst Du mit jeder Linux-Distribution. Die Unterschiede spielen sich größtenteils auf der Oberfläche ab. Das "Lernen" findet aber meiner Meinung nach eher auf der Konsole statt.
Quoted
Original von hamena314
Nachdem ich bereits bei der Installation von Gentoo gnadenlos gescheitert bin, komme ich mit Debian eigentlich ganz gut zurecht. Ich möchte halt "Linux lernen" und Debian soll dafür ganz gut sein.
Ubuntu & Co. wollte ich später mal testen, weil es Windows-ähnlich sein soll.
EBS. Dort wurde Dir bestimmt beigebracht, wie man Shellscripte schreibt ...
Quoted
Ausserdem habe ich überlegt, wäre es mal einen Versuch wert, wenn ich eine bestimmte Anzahl von Nutzern automatisch erzeugen lasse, also ohne von Hand "adduser" für 82 Leute zu machen, die gleich bestimmte Rechte gesetzt bekommen oder eben nicht.
Geht das, gibts das?
Quoted
Original von Rick
soweit ich weiß werden alle neuen nutzer nur mit schreibrechten für ihr home und tmp verzeichnis angelegt, und haben sonst nur die rechte die halt für u gesetzt sind.
wie kann man eigentlich an der gentoo-installation scheitern, das handbuch macht doch alles haarklein vor?
na den u part von "ugo"
Quoted
Original von hamena314
Quoted
Original von Rick
soweit ich weiß werden alle neuen nutzer nur mit schreibrechten für ihr home und tmp verzeichnis angelegt, und haben sonst nur die rechte die halt für u gesetzt sind.
wie kann man eigentlich an der gentoo-installation scheitern, das handbuch macht doch alles haarklein vor?
Was meinst du denn mit "u"?
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Nö.
Quoted
Original von Rick
na den u part von "ugo"
Quoted
Original von hamena314
Was meinst du denn mit "u"?
die rechte die für alle benutzer gelten, die nicht owner und nicht root sind und die nicht über gruppenzugehörigkeit rechte erlangen.
This post has been edited 2 times, last edit by "Joachim" (Sep 20th 2006, 7:08am)
Quoted
Original von hamena314
Ubuntu & Co. wollte ich später mal testen, weil es Windows-ähnlich sein soll.
Quoted
Original von Joachim
Nö.
Quoted
Original von Rick
na den u part von "ugo"
Quoted
Original von hamena314
Was meinst du denn mit "u"?
die rechte die für alle benutzer gelten, die nicht owner und nicht root sind und die nicht über gruppenzugehörigkeit rechte erlangen.
u = user (Zugriffsrechte des Benutzers, der die Datei besitzt)
g = group (Zugriffsrechte der Benutzer in der Gruppe, die die Datei besitzt)
o = others (Zugriffsrechte für alle anderen)
![]() |
Source code |
1 2 3 4 5 |
A combination of the letters ‘ugoa’ controls which users’ access to the file will be changed: the user who owns it (u), other users in the file’s group (g), other users not in the file’s group (o), or all users (a). If none of these are given, the effect is as if ‘a’ were given, but bits that are set in the umask are not affected. |