Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

ruffy85

Trainee

  • "ruffy85" is male
  • "ruffy85" started this thread

Posts: 103

Date of registration: Oct 12th 2005

Location: Hildesheim

Occupation: B.Sc. Informatik / 1. Semester

1

Tuesday, November 28th 2006, 1:51pm

Erstattung von Studiengebühren

Hallo,

uns allen stehen nun die Studiengebühren bevor, d.h. ~235€ + 500€. Also eine ganze Menge geld für einen Studenten, der keine großen Rücklagen oder reiche Verwandte hat.

Mir stellt sich leider genau dieses Problem. Trotz sparen und den größtmöglichen Zuschuss meiner Eltern werde ich diese 735€ nicht zusammen bekommen für das SoSe07.

Nun habe ich mich im Internet schlau gemacht, ob es Grundlagen für die Erlassung/ Erstattung der Studiengebühren gibt. Leider habe ich keine Kinder und muss zum Glück auch niemand in der Familie pflegen, womit diese Möglichkeit sich für mich erledigt hat.

Dann habe ich hier im Forum aus einem alten Fred die Möglichkeit eines Darlehens der Noris Bank gelesen, klingt an sich recht interessant, nur bedeutet das für mich weitere Schulden durch das Studium. Das wäre für mich also die ungünstigste Situation.

Ich erhalte Bafög (Höchstsatz) und musste schon einen kfW Studienkredit aufnehmen, damit ich so einigermaßen über die Runden komme. Ich arbeite in den Ferien, ansonsten habe ich leider keine Zeit dazu.

Nun würde ich gerne wissen, sicherlich ist das auch für andere Studis mit einer ähnlichen Situation interessant, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, wie man die Studiengebühren berappen kann. Oder ob man sie aufgrund der finanziellen Situation irgendwie dennoch erstattet bekommen kann. Es wäre, meiner Meinung nach, Schade, wenn man nur noch studieren kann, sofern man ein ordentliches finanzielles Polster hat.

Leider habe ich dazu bisher keine Informationen gefunden, weder hier im Forum, noch auf der Internetseite des Landes Niedersachsens.

Bin für jeden Tipp diesbezüglich dankbar.

Warui

Turner, Serveradmin & Workaholic

  • "Warui" is male

Posts: 717

Date of registration: Apr 25th 2006

Location: Südstadt

Occupation: (iter (B.Sc. Inf, 8)) \n (be-a-slave ("SRA", "Bachelor Thesis")) \n (be-a-programmer-slave ("Freelancer", "Programming"))

2

Tuesday, November 28th 2006, 2:06pm

Ja, das Problem kenn ich ....

Es gibt zwei Möglichkeiten für dich (die ich gerade sehe)
- Einmal wäre das der Kredit der kfW speziell zu den Studiengebühren, ja ist doof, aber ein bisschen bessere Konditionen als bei der Noris-Bank solltest du da haben. Nennt sich Studienbeitragsdarlehen oder so. Leider wird es damit schwierig(er) bis unmöglich, am Studiengebührenboykott teilzunehmen. Ich muss den übrigens leider nutzen.

- Du könntest dich beim AStA erkundigen, wie das mit BAföG und Studiengebühren ist. Zur Zeit wird geprüft, ob es nicht eine Lücke im Gesetz gibt, die sagt, dass man nicht auf BAföG angewiesen sein darf, um allgemeine Studiengebühren berappen zu können. Ich glaube, die (AStA) brauchen auch noch jemanden, der konkret klagt :D ... Genaueres weiß ich leider auch nicht.

- Okay, theoretisch könntest du noch das Land und allgemein verklagen, weil sie nicht dafür gesorgt haben, dass der ganze Mist funktionierend finanziell abgesichert ist, aber dem räume ich wenig Chancen ein.

Mata ne
Warui
Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!

Mac

Papa

  • "Mac" is male

Posts: 645

Date of registration: Oct 17th 2002

Location: Hannover

Occupation: IT Freelancer

3

Wednesday, November 29th 2006, 12:22pm

RE: Erstattung von Studiengebühren

Das Uni Präsidium vergibt durch die Wirtschaft finanzierte Stipendien. Derzeit wohl Leistungsbezogen.
Über Bewerbungsfristen etc kann ich dir gerade nichts sagen und auch nicht mit welchem Notenschnitt du eine Chance hast. Das Budget dafür ist recht schmal, aber versuchen kann man es ja. Es war auch einmal angedacht einen Teil der Studiengebühren für Stipendien zu verwenden. Was also einem erlass der Gebühren gleich käme.
Im Asta gibt es dazu mehr Infos.

edit: rechtliche Schritte werden durch diverse Asten geprüft...

This post has been edited 1 times, last edit by "Mac" (Nov 29th 2006, 12:23pm)


Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

4

Wednesday, November 29th 2006, 3:17pm

Zu den Stipendien aus der Wirtschaft...

Für Nicht-Erstemester gibt es diese Stipendien aber frühestens ab dem WS 2007/08.
Eigentlich sollte schon in diesem WS ein Teil der Stipendien an höhere Semester gehen. So war die eigentliche Aussage. Doch plötzlich gab für alle diese Bewerber nur einen Brief, in dem stand, dass man einen leider nicht berücksichtigen könne, da es nur an Erstsemester gerichtet sei. Hä? Ja ist so, der Brief liegt hier.

Wer hat Chancen?
Für Erstsemester ist allein die Abinote ausschlaggebend (mindestens 2,0).
Für höhere Semester _in Regelstudienzeit_ zählen der Notenschnitt des Notenspiegels, Mitarbeit in universitären Gremien (Fachrat etc.) und außeruniversitäre allgemeinnützige Dinge wie Arbeit in einem Verein usw, was eben dazu führt, dann man eher nicht nebenbei Arbeiten kann.
siehe http://www.uni-hannover.de/de/studium/st…rgabe/index.php
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

5

Wednesday, November 29th 2006, 5:28pm

Noch was zu dem ganzen Thema, sollte es eigentlich nicht im November Infos von der UNI/Asta geben, wie das genau mit den Krediten abläuft und was man noch so für Möglichkeiten hat.
Da stand doch was auf dem Überweisungsbogen drauf, falls ich mich noch richtig erinnere, oder hab ich das inzwischen irgendwie verpasst ?

Leif

Junior Schreiberling

  • "Leif" is male

Posts: 128

Date of registration: Oct 9th 2002

Location: Hannover

Occupation: Design and Research Team Lead at Automattic, ex-FGSE WiMi

6

Wednesday, November 29th 2006, 8:11pm

Habe ich ebenso gelesen, habe ich ebenso nicht erhalten.

Quoted

Im November wird Ihnen das Immatrikulationsamt ausführliche Informationen zu den Beiträgen, zu Befreiungstatbeständen, zum Ablauf etc. per Post zusenden.


Kommt bestimmt morgen. :D

Mac

Papa

  • "Mac" is male

Posts: 645

Date of registration: Oct 17th 2002

Location: Hannover

Occupation: IT Freelancer

7

Thursday, November 30th 2006, 1:34pm

Es wurden um die 50 Stipendien vergeben. Und es kam nicht so viel Geld aus der Wirtschaft, wie sich unser Präsident erhofft hat. So in etwa hatte es einer unserer studentischen Senatoren im StuRa berichtet.

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

8

Thursday, November 30th 2006, 9:52pm

Weiß einer evtl. wie lange man sich bei diesem KFW-Kredit Zeit lassen kann, der wird ja ohne irgendwelche Auflegen jedem bewilligt, oder ? D.h. konkret, wie lange dauert es etwa, bis da alles geklärt ist.

Warui

Turner, Serveradmin & Workaholic

  • "Warui" is male

Posts: 717

Date of registration: Apr 25th 2006

Location: Südstadt

Occupation: (iter (B.Sc. Inf, 8)) \n (be-a-slave ("SRA", "Bachelor Thesis")) \n (be-a-programmer-slave ("Freelancer", "Programming"))

9

Friday, December 1st 2006, 1:21am

Soweit ich das mitbekommen habe, ist es so, dass das Imm-Amt, wenn du nur die 237 € überweist, davon ausgeht, dass du einen KfW-Kredit beantragt hast .... aber beschwören kann ich das nicht :D
Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

10

Friday, December 1st 2006, 8:51am

Quoted

Original von Warui
Soweit ich das mitbekommen habe, ist es so, dass das Imm-Amt, wenn du nur die 237 € überweist, davon ausgeht, dass du einen KfW-Kredit beantragt hast .... aber beschwören kann ich das nicht :D
Soweit ich das mitbekommen habe, ist es so, dass das Imm-Amt einen Studenten, der nicht den vollen Semesterbeitrag überweist, entweder gar nicht erst immatrikuliert oder exmatrikuliert. Dabei bin ich mir schon etwas sicherer als du.

Nachtrag: Die Universität hat noch nie etwas mit dem Geld der Studenten zu tun gehabt und dürfte sich wenig darum scheren, wer woher sein Geld hat. Das BAföG-Amt wird vom Studentwerk getragen (?).
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

This post has been edited 1 times, last edit by "migu" (Dec 1st 2006, 8:53am)


Informatik Minister

Senior Schreiberling

  • "Informatik Minister" is male

Posts: 1,234

Date of registration: Dec 11th 2001

11

Friday, December 1st 2006, 9:11am

It is me, Wolfram!

Wahrscheinlich meint Warui das Niedersachsen-Studienbeitragsdarlehen, denn dort gilt: "Das Darlehen dient ausschließlich der Finanzierung der Studienbeiträge und wird direkt an die Hochschule ausgezahlt."
Was natuerlich trotzdem nicht heisst, dass das I-Amt von irgendwas ausgeht, wenn man persoenlich zu wenig Geld ueberweist. Wenn an einem bestimmten Termin zu wenig Geld da ist, gibt es eine Mahnung an den Studenten.
Ablaufen koennte die Zahlung meiner Meinung nach so, dass bei der Universitaet einfach zwei Ueberweisungen fuer einen Studenten eingehen, eine vom Studenten selbst (2xx,xx Euro) und eine von der KfW Foerderbank oder der NBank (500 Euro). "Koennte" und "meiner Meinung nach" geben Aufschluss ueber die Vertrauenswuerdigkeit des vorangegangenen Satzes.

Was Torrero vermutlich wissen moechte ist, wie lange es von Antragstellung bis zur Bewilligung eines Kredits dauert. Sprich: Wann man sich spaetestens darum kuemmern sollte, damit der Student/die Uni rechtzeitig sein/ihr Geld kommt. Helfen kann ich nicht, wollte es nur noch einmal wiederholen, da ich ihn anfangs missverstanden hatte. :]
"Fliegenpilze! Löwen!! Das Leben ist gefährlich." -- www.katzundgoldt.de

This post has been edited 2 times, last edit by "Informatik Minister" (Dec 1st 2006, 9:12am)


migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

12

Friday, December 1st 2006, 11:02am

Quoted

Original von Informatik Minister
Wahrscheinlich meint Warui das Niedersachsen-Studienbeitragsdarlehen, denn dort gilt: "Das Darlehen dient ausschließlich der Finanzierung der Studienbeiträge und wird direkt an die Hochschule ausgezahlt."
Was natuerlich trotzdem nicht heisst, dass das I-Amt von irgendwas ausgeht, wenn man persoenlich zu wenig Geld ueberweist. Wenn an einem bestimmten Termin zu wenig Geld da ist, gibt es eine Mahnung an den Studenten.
In diesem Sinne hatte ich zu äußern gewünscht. Freilich ohne große Kenntnis der Sachlage.
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Mac

Papa

  • "Mac" is male

Posts: 645

Date of registration: Oct 17th 2002

Location: Hannover

Occupation: IT Freelancer

13

Friday, December 1st 2006, 1:52pm

Ich kann nur sagen, wann du es frühestens kannst. Meine Freundin hat ihren Antrag für das SoSem wieder bekommen mit dem Hinweis, dass die Beantragung erst ab 15.12. möglich sei. Sprich sie muss dann noch einmal alles einreichen........

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

14

Wednesday, December 20th 2006, 10:34pm

Da bin ich möglicherweise bei nem Passus angekommen, wo ich um die 500 Euro rukomme. Wie gesagt, pflege ich im Wechsel mit meinen Eltern meine nach nem Schlaganfall pflegebedürftige Oma. Und da gibt es wohl nen Passus, wo ich nachdem ich nötige Papiere einreiche umsonst davon komme. Nur konnte mir die Dame vom IAmt nicht sagen, ob die Regel nur gilt, wenn ich ganz alleine meine Oma zuhause pflege, aber ich tue das im Wechsel mit meinen Eltern, also halbtags, deswegen wird es auf nen Versuch ankommen.