Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle
This post has been edited 3 times, last edit by "migu" (Dec 1st 2006, 4:44pm)
Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle
Quoted
Original von migu
Was hast du denn vorher anders gemacht? Die neue Anfrage sieht genauso aus wie die erste dort oben.
Ich denke nicht. Die Umwandlung dürfte println vornehmen, falls du das meinst. Dazu finde ich in der Java Language Specification auf die Schnelle nichts.
Quoted
Original von ctk
Quoted
Original von migu
Was hast du denn vorher anders gemacht? Die neue Anfrage sieht genauso aus wie die erste dort oben.
AFAIK macht der Java-Preprozessor aus jedem \n einen "echten" Zeilenumbruch
This post has been edited 2 times, last edit by "migu" (Dec 2nd 2006, 9:30am)
Quoted
Original von migu
Ich denke nicht. Die Umwandlung dürfte println vornehmen, falls du das meinst. Dazu finde ich in der Java Language Specification auf die Schnelle nichts.
Quoted
Original von ctk
Quoted
Original von migu
Was hast du denn vorher anders gemacht? Die neue Anfrage sieht genauso aus wie die erste dort oben.
AFAIK macht der Java-Preprozessor aus jedem \n einen "echten" Zeilenumbruch
Das erklärte aber auch nicht, warum Sinans jetzige Variante im Gegensatz zu der alten funktioniert, oder? Die Anfrage ist ja praktisch die gleiche.
(Man könnte natürlich auch "%\\n%" schreiben. So bekäme Oracle ein "\n".)
This post has been edited 1 times, last edit by "ctk" (Dec 2nd 2006, 6:18pm)
Date of registration: Jul 5th 2003
Location: Malaga
Occupation: Senior Cloud Solution Engineer bei Oracle