Nach meinen Erfahrungen ist es so, dass man eine Klausur sogut wie sicher bestanden hat, wenn man 50% richtig hat (ich kann mich nur an eine Klausur erinnern, wo die Bestehensgrenze bei 60% der Punkte lag).
Bei manchen Klausuren kann (!!) es sein, dass die Bestehensgrenze nach unten gesenkt wird, so dass man u.U. auch schon mit 45% der Punkte etc. bestanden hat. Aber das kommt immer drauf an... Würde ich mich nicht drauf verlassen. Im Zweifelsfall würde ich einfach den Dozenten fragen...
Es hat im Übrigen mehrere Vorzüge, wenn man sich auf ne Klausur gut vorbereitet: Zum einen hat man gute Chancen zu bestehen und zum anderen ist die Note auch besser - und wenn die Klausur dann noch runtergesetzt wird, hat man eine noch bessere Note