Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

GentleGiant

Hamster Inside(R)

  • "GentleGiant" is male
  • "GentleGiant" started this thread

Posts: 283

Date of registration: Oct 3rd 2006

Location: Bad Oeynhausen

Occupation: Software-Entwickler bei Diamant Software

1

Saturday, May 12th 2007, 4:22pm

JavaÜbung 4

So, jetzt hab ich mal ne Frage. Fertig bin ich schon und funktionieren tut auch alles.
Bin aber dennoch auf ein Problem gestoßen, welches die Instanzvariablen betrifft.
Diese deklariert man ja normalerweise private, was sich allerdings nicht eignet, da ich ja beim Hauptprogramm TestEnvironment die Eigenschaften des Autos mit dem erhöhten Verbrauch manipulieren soll.
Da fiel mir direkt ein den Tank zu manipulieren (das würde man ja bei einem normalen Auto auch machen). Da ich dafür den alten Tank brauch, um ihn mit einem geeigneten Faktor neu zu berechnen und in der Aufgabenstellung nichts von einer getTank-Methode geschrieben steht, hab ich einfach direkt auf die Instanzvariable zugegriffen, die ich derzeit noch nicht privatisiert habe.
Frage ist nun, ist dies erlaubt und wie würdet ihr es machen?

This post has been edited 1 times, last edit by "GentleGiant" (May 14th 2007, 11:58am)


hamena314

Zerschmetterling

  • "hamena314" is male

Posts: 2,032

Date of registration: Aug 31st 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatikstudent (d'uh)

2

Saturday, May 12th 2007, 4:47pm

Ich hab' auch einfach den Tank manipuliert. Da steht ja, man soll die Eigenschaften verändern, aber nicht den Verbrauch.
Vom Verbrauch hängen aber so ziemlich alle anderen Eigenschaften ab, also bleibt nur der Tank.
Ich habe probeweise den Drive-Modus von Stadt auf Land oder Autobahn geändert und stelle das so vor, quasi als FSI-Technologie. :D

Ansonsten steht allerdings in der Aufgabenstellung, dass man Variablen und Methoden selbstständig ergänzen soll, also denke ich ist es okay wenn du eine Methode getTank() schreibst und den Tank auf private lässt, was eh viel sinnvoller ist.

HAVE PHUN!
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel! (Lao Xiang, China)

This post has been edited 1 times, last edit by "hamena314" (May 12th 2007, 4:49pm)


Finn MacCool

Junior Schreiberling

Posts: 195

Date of registration: Oct 7th 2006

3

Sunday, May 13th 2007, 11:01am

?( wozu brauchst du denn den alten tank?
So berichte uns weiter, sagte Diarmuid Donn, um der Liebe Gottes willen.
Fürwahr, sagte Finn, ich will nicht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Finn MacCool" (May 13th 2007, 11:04am)


GentleGiant

Hamster Inside(R)

  • "GentleGiant" is male
  • "GentleGiant" started this thread

Posts: 283

Date of registration: Oct 3rd 2006

Location: Bad Oeynhausen

Occupation: Software-Entwickler bei Diamant Software

4

Sunday, May 13th 2007, 11:50am

Um die Größe des neuen zu berechnen, damit das Auto mit dem hohen Verbrauch genau die gleiche Reichweite hat, wie das Auto mit dem Standard-Verbrauch.

This post has been edited 1 times, last edit by "GentleGiant" (May 13th 2007, 11:51am)


Finn MacCool

Junior Schreiberling

Posts: 195

Date of registration: Oct 7th 2006

5

Monday, May 14th 2007, 11:11am

schon mal daran gedacht deinen kopf zu gebrauchen?
So berichte uns weiter, sagte Diarmuid Donn, um der Liebe Gottes willen.
Fürwahr, sagte Finn, ich will nicht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Finn MacCool" (May 14th 2007, 11:12am)


Kaos

Lesen, denken, flamen!

  • "Kaos" is male

Posts: 973

Date of registration: Oct 16th 2005

Location: Han. / Vahrenwald Sinnvolle Beiträge: 7

6

Monday, May 14th 2007, 11:54am

Quoted

Original von Finn MacCool
schon mal daran gedacht deinen kopf zu gebrauchen?


Da kenn ich noch wen, der dass vielleicht mal tun sollte.

Quoted


Forenregeln:

Verwendet in euren Postings bitte eine gemäßigte Ausdrucksweise. Über das Medium "Text" übertragen hören sich drastisch formulierte Aussagen oft eher noch verschärft an.

Drückt Kritik bitte immer präzise und konstruktiv aus. Also genau formulieren, was euch nicht gefällt, warum und wie man es verbessern könnte.

Verzichtet gerade bei Kritik auf Beleidigungen oder beleidigende Äußerungen. Wenn ihr nicht sachlich bleibt wird eure Kritik als unbegründet abgetan werden und kaum (oder nicht die gewünschte Art von) Beachtung finden.


Fällt dir was auf? Wenn nein... Nochmal deinen eigenen Ratschlag überdenken.

Kaos

Edit: Damit sich auch der Fragesteller über den Beitrag freuen kann: Du hast ne Methode setMode und die beiden Autos müssen ja nicht immer im selben Mode fahren ne :)

Quoted

Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

This post has been edited 2 times, last edit by "Kaos" (May 14th 2007, 4:15pm)


Chrizzle

Zuhörer

Posts: 2

Date of registration: May 14th 2007

7

Monday, May 14th 2007, 6:28pm

Wie darf ich denn folgendes vesrstehen?

Quoted

Implementieren Sie für die Verbrauchswerte eine Methode setUsage(..), die einem codiert angegebenen Zustand einen ebenfalls angegebenen Verbrauch in Litern/100km zuordnet. Schreiben Sie weiterhin eine Methode, die zu einem codiert angegebenen Zustand den zugehörigen Verbrauch in Litern/100km zurückgibt.

Heißt dass nu, dass ich davon ausgeehn muss, dass ich (anders als bei der 2. Hausübung) andere Zustände als die drei bekannten (Stadt, Überland, Autobahn) habe? Sonst wären doch die Zuordnungen Zustand-Verbrauch klar...
Steh hier etwas auf'm Schlauch.

Philipp

Praktikant

  • "Philipp" is male

Posts: 13

Date of registration: Nov 11th 2006

8

Monday, May 14th 2007, 7:57pm

@Finn MacCool

Tja da bin ich ja mal gespannt, wie du es hinbekommen willst das der Benzinschlucker auf 750km kommt, wenn du nur zwischen seinen Verbrauchsmoduswerten switchen willst?
Man hat dort keine andere Möglichkeit, als den Tank durch Kanister im Kofferraum zu ergänzen, weil man die Verbrauchswerte selber nicht verändern, und auch nicht das Standardauto in einen anderen Verbrauchsmodus setzen darf. Ergo bleibt als einzige Möglichkeit nur der Tank.
Mögen all deine Träume sich erfüllen, Träumer; mögen sie dir stets Glück und Erkenntnis bringen. ( Sergio Bambaren, Der träumende Delphin )

  • "Schokoholic" is male

Posts: 2,518

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Hannover

Occupation: Haarspaltung

9

Monday, May 14th 2007, 8:43pm

Quoted

Original von Chrizzle
Heißt dass nu, dass ich davon ausgeehn muss, dass ich (anders als bei der 2. Hausübung) andere Zustände als die drei bekannten (Stadt, Überland, Autobahn) habe? Sonst wären doch die Zuordnungen Zustand-Verbrauch klar...

Ich würd sagen das ist so gedacht, dass du z.B. einfach dem Zustand Überlandfahrt nen anderen Verbrauch in Liter/100km zuordnen kannst. Also dass die Überlandfahrt nicht mehr zwingend 8 L/100km verbraucht. Normale Autos haben ja schließlich auch nicht alle die gleichen Verbrauchswerte.

Kaos

Lesen, denken, flamen!

  • "Kaos" is male

Posts: 973

Date of registration: Oct 16th 2005

Location: Han. / Vahrenwald Sinnvolle Beiträge: 7

10

Monday, May 14th 2007, 8:46pm

Quoted


Geben Sie die Reichweiten der Autos aus. Manipulieren Sie mittels der Setter-Methoden die
Eigenschaften (nicht den Verbrauch!) des Autos mit dem erhöhten Verbrauch so, dass die
gleiche Reichweite wie beim Standard-Auto erreicht wird. Geben Sie wieder die Reichweiten der
Autos aus.


Wenn ich den Fahrtmodus verändere, manipuliere ich nicht den Verbrauch. Dafür sorgt die Methode. Also würde ich mal behaupten, dass ich den Fahrtmodus ändern darf.
Ansonsten halt setTank(75).
Wo issen da das Problem?

Quoted

Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

GentleGiant

Hamster Inside(R)

  • "GentleGiant" is male
  • "GentleGiant" started this thread

Posts: 283

Date of registration: Oct 3rd 2006

Location: Bad Oeynhausen

Occupation: Software-Entwickler bei Diamant Software

11

Monday, May 14th 2007, 9:26pm

Das Problem liegt daran, dass ich es nicht gut finde einfach 75 da rein zu geben. Die Größe des Tanks kennen wir ja im Grunde nicht wirklich. Die ist ja erstmal abstrakt. Es könnte ja jetzt auch jemand kommen und mir die Initialwerte meiner Car-Klasse umändern und dann muss ich ja auch erstmal heraus kriegen, wie groß der Tank ist.
Um einen neuen Wert für die Reichweite zu berechnen, muss ich die Tankgröße ja aber kennen, also für ich hier eine weitere Methode getTank() ein.
Der Rest ist dann einfacher Dreisatz.

Chrizzle

Zuhörer

Posts: 2

Date of registration: May 14th 2007

12

Tuesday, May 15th 2007, 11:29am

hat sich erledigt

This post has been edited 2 times, last edit by "Chrizzle" (May 15th 2007, 1:05pm)


AnyKey

Erfahrener Schreiberling

Posts: 451

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: H-Town

Occupation: Student

13

Tuesday, May 15th 2007, 3:07pm

ist es nicht eigentlich der Inhalt, der interessiert?

Dann sollte es doch lieber getTankInhalt() oder getFuelTankCapacity() heissen!?

"Der Mensch braucht Schubladen." -- Any Key

  • "Schokoholic" is male

Posts: 2,518

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Hannover

Occupation: Haarspaltung

14

Tuesday, May 15th 2007, 4:21pm

Ne:

Quoted

Original von Java Übungsblatt 4
Beziehen Sie sich bei der Berechnung auf die Instanzvariaben und die Annahme, dass der Tank vollständig gefüllt ist.


Btw... ich glaub ich sollte auch langsam mal anfangen die Übung zu machen O_o

This post has been edited 1 times, last edit by "Schokoholic" (May 15th 2007, 4:34pm)


Finn MacCool

Junior Schreiberling

Posts: 195

Date of registration: Oct 7th 2006

15

Wednesday, May 16th 2007, 5:17pm

Quoted

Original von Kaos

Quoted

Original von Finn MacCool
schon mal daran gedacht deinen kopf zu gebrauchen?


Da kenn ich noch wen, der dass vielleicht mal tun sollte.

Quoted


Forenregeln:

Verwendet in euren Postings bitte eine gemäßigte Ausdrucksweise. Über das Medium "Text" übertragen hören sich drastisch formulierte Aussagen oft eher noch verschärft an.

Drückt Kritik bitte immer präzise und konstruktiv aus. Also genau formulieren, was euch nicht gefällt, warum und wie man es verbessern könnte.

Verzichtet gerade bei Kritik auf Beleidigungen oder beleidigende Äußerungen. Wenn ihr nicht sachlich bleibt wird eure Kritik als unbegründet abgetan werden und kaum (oder nicht die gewünschte Art von) Beachtung finden.


Fällt dir was auf? Wenn nein... Nochmal deinen eigenen Ratschlag überdenken.


immer mit der ruhe
mal abgesehen davon, dass gentlegiant und ich uns kennen im rl und da
dieser umgangston bei uns gang und gäbe ist, war das in diesem fall
wörtlich gemeint: er sollte die neue tankgröße im kopf berechnen
anstatt sich extra eine methode zu schreiben
So berichte uns weiter, sagte Diarmuid Donn, um der Liebe Gottes willen.
Fürwahr, sagte Finn, ich will nicht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Finn MacCool" (May 16th 2007, 5:26pm)