Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

julianr

Erfahrener Schreiberling

  • "julianr" started this thread

Posts: 298

Date of registration: Oct 13th 2005

Location: I live in a giant bucket.

1

Sunday, July 22nd 2007, 7:45pm

Fächerliste B

Hallo,

ich weiß gerade nicht, wo ich mit Suchen anfangen soll dazu, wie die Liste der AG- und B-Fächer im Katalog zu Stande kommt. Konkret: Ich würde gerne Psychologie (fragt mich nicht, bei wem, ich hab mir den Namen nicht merken können um zu googlen…) mit ner Freundin hören und weiß nicht, ob ich damit BWL4 entrinnen oder meine Recht-Note verbessern könnte :) Zumal mir das Fach wie eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Informatik vorkommt. Einfach P-Amt fragen? Wenns nicht geht, wer ist Schuld? ;)

Julian

This post has been edited 1 times, last edit by "julianr" (Jul 22nd 2007, 7:46pm)


  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

2

Sunday, July 22nd 2007, 9:57pm

RE: Fächerliste B

Quoted

Original von julianr
ich weiß gerade nicht, wo ich mit Suchen anfangen soll dazu, wie die Liste der AG- und B-Fächer im Katalog zu Stande kommt.
Diese Liste wird als Teil der Studienordnung von der Studienkommisson erstellt und genehmigt. Änderungen dieser Liste sind nur mit einem entsprechendem Beschluß möglich. Das bedeutet: Es dürfen nur Prüfungsleistungen als Fächern in das Informatikstudium eingebracht werden, die in dieser Liste aufgeführt sind. Ich bin mir ziemlich sicher, daß hier keine Ausnahmen gemacht werden.

Außerdem ist es auch nicht "soeben mal schnell" möglich, diese Liste zu verändern. In diese Liste finden nur Fächer Aufnahme, die "reichhaltig" genug sind, daß heißt, die einen gewissen Umfang von Lehrveranstaltungen mit sich bringen. Zudem muß gesichert sein, daß diese Lehrveranstaltungen auch in den nächsten Semestern weiterhin für Informatiker als Nebenfachveranstaltung in diesem Umfang angeboten werden. Das führt also gleich zu zwei Hürden: (1) Die Auswahl einer sinnvollen Kombination von Lehrveranstaltungen und (2) die Kooperation der Fakultät, die diese Lehrveranstaltungen anbietet. Gerade letzteres war wohl in der Vergangenheit häufig ein großes Problem, weil dadurch ein großer Mehraufwand für die besagte Fakultät entsteht, jedoch kaum Nutzen.

Gerade zum Stichwort Psychologie kommt mir eine Idee: Da Human-Computer Interaction in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es sicherlich nicht schwer zu argumentieren, daß dieses Fach eine sinnvolle Ergänzung von Katalog B wäre. Das Problem ist nur, daß jemand diese Angelegenheit von offizieller Seite in Angriff nehmen müßte. Meine Empfehlung daher: Gehe am besten mal zu Herrn Wolter (Institut für Mensch-Maschine-Kommunikation) und/oder zu Herrn Schneider (Fachgebiet Software Engineering; hat besonderes Interesse an Softwareergonomie und ist zudem Studiendekan) in die Sprechstunde (besser nicht per Mail fragen, weil man dieses Thema persönlich sicherlich besser erörtern kann) und spreche sie auf dieses Thema an. Gerade bei diesen beiden könnte ich mir vorstellen, daß sie ein persönliches Interesse an einer Erweiterung des Kataloges B um das Fach Psychologie haben.
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962

This post has been edited 4 times, last edit by "Joachim" (Jul 22nd 2007, 10:00pm)


julianr

Erfahrener Schreiberling

  • "julianr" started this thread

Posts: 298

Date of registration: Oct 13th 2005

Location: I live in a giant bucket.

3

Monday, July 23rd 2007, 2:10am

OK, klingt gut, wenn ich meinen Urlaub tapfer hinter mich gebracht hab, werde ich mich ransetzen. Danke!! :)