Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Currywurst mit Pommes

Erfahrener Schreiberling

  • "Currywurst mit Pommes" started this thread

Posts: 438

Date of registration: Oct 14th 2002

1

Monday, October 8th 2007, 7:19pm

Softwareprojekt: Erfahrungen

Hi ho,

es steht das neue Softwareprojekt an und ich wollte mal fragen ob die "alten Hasen" vielleicht mal ein paar Erfahrungen niederschreiben können. Mich würde vor allem der zeitliche Aufwand interessieren. Wie habt ihr das ganze organisiert ? Wie oft sind feste Termine notwendig, in wie weit lässt sich das ganze flexibel gestalten (z.B. Programmieren und Austausch online). Usw.

Ich weiß nicht was auf mich zukommt, muss mein kommendes Semester aber planen - und das nicht nur die Uni betreffend :)

hyperion

Erfahrener Schreiberling

  • "hyperion" is male

Posts: 422

Date of registration: Oct 8th 2004

2

Monday, October 8th 2007, 7:57pm

Abend,

der Aufwand des Projekts hängt natürlich vollkommen von der Aufgabe und Deinen Team Mitgliedern ab. Ebenso natürlich von Deinen Kenntnissen, die die Aufgabe betreffen.

Mit einer Stunde den Tag kommt man eigentlich ganz gut zurecht. Natürlich schwankt das Ganze, dass Du mal mehr und hektisch arbeiten musst oder auch mal nichts zu machen brauchst.

Organisiert haben wir, d.h. mein Team und ich, das Ganze übers Internet. Mit Mail, Wiki und dem angebotenem Forum. Hat eigentlich sehr gut geklappt.

Feste Termine sind teilweise vorgegeben. Sprich, Du musst das Projekt immer mal wieder vorstellen bzw. Quality Gates passieren. Die anderen Termine kannst Du ganz nach Bedarf mit Deinem Team absprechen und wenn Ihr auch ohne auskommt, dann müsst Ihr Euch auch überhaupt nicht treffen. Obwohl ich ein paar Treffen schon empfehlen würde.

Ich hoffe mal, dass Du nicht gleichzeitig das Hardware Projekt machen möchtest, da das ziemlich Stressig werden kann.

Hoffe ich konnte Dir helfen ;)
"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." --Marie von Ebner-Eschenbach

This post has been edited 1 times, last edit by "hyperion" (Oct 8th 2007, 7:58pm)


Currywurst mit Pommes

Erfahrener Schreiberling

  • "Currywurst mit Pommes" started this thread

Posts: 438

Date of registration: Oct 14th 2002

3

Monday, October 8th 2007, 8:11pm

Das ist doch schon mal ne Info :)

Quoted

Original von hyperion
Ich hoffe mal, dass Du nicht gleichzeitig das Hardware Projekt machen möchtest, da das ziemlich Stressig werden kann.


Doch, möchte...nein, muss ich :) Aber dafür ist das Semester bei mir ansonsten nicht so stark belegt. Abschätzen muss ich es dennoch.

CrissCross

Erfahrener Schreiberling

  • "CrissCross" is male

Posts: 282

Date of registration: Feb 15th 2005

4

Monday, October 8th 2007, 8:31pm

Quoted

Mich würde vor allem der zeitliche Aufwand interessieren. Wie habt ihr das ganze organisiert ?


- Der zeitliche Aufwand war schon groß: Bei uns waren es so ca. zwischen 20 - 40 Stunden pro Woche und pro Person
EDIT: Das ganze schwankte natürlich auch, aber v.a. vor den Quality Gates
und gegen Ende, haben wir uns eigentlich jeden Tag getroffen

- Organisatorisch liefen Termine über ein Forum, ansonsten sehr viel im direkten Kontakt

Quoted

Wie oft sind feste Termine notwendig, in wie weit lässt sich das ganze flexibel gestalten


Kommt drauf an. Ich hatte den Eindruck, dass wenn man feste Termine hat, die Leute besser am Ball bleiben...
Außerdem ist direkte Kommunikation meiner Meinung nach besser.

Tipps:

- Zeitpuffer sogut wie überall einplanen, denn es kann immer was dazwischenkommen: Also wenn ein Dokument am Mi fertig sein soll, sollte
es sicherheitshalber schon am Mo fertig sein ;).


Quoted


Quoted

Ich hoffe mal, dass Du nicht gleichzeitig das Hardware Projekt machen möchtest, da das ziemlich Stressig werden kann.

Doch, möchte...nein, muss ich smile Aber dafür ist das Semester bei mir ansonsten nicht so stark belegt. Abschätzen muss ich es dennoch.



Ich wünsche dir viel Glück und stets genug Kaffeevorrat - du wirst ihn brauchen!
"Technology is easy - people are hard."

(John Gage - Sun Microsystems zum Thema warum IT-Projekte scheitern)

This post has been edited 1 times, last edit by "CrissCross" (Oct 8th 2007, 8:36pm)


Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

5

Monday, October 8th 2007, 9:33pm

Ich habe das Projekt damals beim KBS gemacht und wir hatten dort auch feste Termine, um bestimmte Sachen vorzustellen oder abzugeben, aber nach Gesprächen mit Leuten, die es beim SE gemacht haben, kam es mir beim KBS nicht so starr reglementiert vor, d.h. es wurde weniger auf die genauen Abläufe, wie du sie in der SWT-Vorlesung lernst geachtet. (was besser ist, kann sich jeder selbst raussuchen)

mDev

Erfahrener Schreiberling

  • "mDev" is male

Posts: 282

Date of registration: Oct 10th 2002

Location: Hannover

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

6

Monday, October 8th 2007, 10:00pm

ich habs damals auch beim KBS gemacht.

wir haben uns team-intern einmal pro woche für so 1-2 stunden getroffen. ansonsten schätz ich mal so durchschnittlich 2 stunden arbeit pro woche. is aber auch schon ein paar semester her, da verschwimmen die erinnerungen...

  • "Schokoholic" is male

Posts: 2,518

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Hannover

Occupation: Haarspaltung

7

Monday, October 8th 2007, 11:11pm

Öhm... die einen sagen 1-2 Stunden pro Woche, einer sagt 20-40 Stunden pro Woche. Einigt euch mal, ich krieg hier richtig Angst vorm 5. Semester. 40 Stunden Arbeit pro Woche, wo kommen wir denn da hin?! ;)

SUPERDIM

Junior Schreiberling

  • "SUPERDIM" is male

Posts: 171

Date of registration: Oct 7th 2004

Location: Hannover

Occupation: 1. Semester M.Sc. Informatik

8

Monday, October 8th 2007, 11:20pm

40 Stunden kann ausnahmsweise mal sein, muss aber nicht. Das ist aber auf keinen Fall der Schnitt. So mit 15Std. pro Woche kann man in der Zeit rechnen.

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

9

Monday, October 8th 2007, 11:20pm

Ich glaube das kann man nicht pauschalisieren.

a) gibt es schon einen Unterschied ob KBS oder SE (kann sich geändert haben, glaube ich aber nicht)

b) hängt es davon ab, wie fit man im Programmieren ist, es dauert eben mehr Zeit, wenn man sich Dinge erst anlesen und kapieren muss, was natürlich manchmal auch nötig ist, aber man kann nie wissen, wieviel das sein wird

c) muss man natürlich auch sagen, dass es selbstverständlich nicht nur ums Programmieren geht, die erste Hälfte des Projekts geht für die ganze formale Vorarbeit drauf, auch etwas, was man gründlich unterschätzen kann

d) also immer rechtzeitig anfangen, denn wenn es Deadlines gibt, müssen sie beachtet werden, da wird streng drauf geachtet, bei beiden Instituten

e) hängt es auch vom Umfang der Aufgabe ab, es gibt Themen die umfangreicher sind und welche die weniger Arbeit erfordern, aber das wird sich erst konkret bei der Arbeit selbst rausstellen

Jessie

Unregistered

10

Monday, October 8th 2007, 11:39pm

1-2h/Woche halte ich für absolut utopisch. Was soll denn dabei rauskommen??

Also wir waren mit ca. 15-20h pro Woche dabei, in der Endphase auch durchaus mit 40 --> inklusive Nacht- und WE-Arbeit. Wir haben uns auch sehr oft getroffen, was ich aber gut und wichtig fand.
(Das SWP hat mir damals schön die anderen Prüfungen versaut.)

Immerhin gibt das ganze 9 CP.

Deshalb halte ich die Kombi Hard- und Softwareprojekt im selben Semester für sehr gewagt...das geht nur gut, wenn man sehr fähige Partner hat, die einen mitschleifen, behaupte ich mal...


EDIT: Habe natürlich auch beim SE gemacht. :)

This post has been edited 1 times, last edit by "Jessie" (Oct 9th 2007, 10:11am)


Gauss

Versicherungsmakler

  • "Gauss" is male

Posts: 285

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Celle / Hannover Recht-hab-Quote : 100% Schläge für Kaos : 17 Signaturenverachter

Occupation: Informatik

11

Tuesday, October 9th 2007, 10:07am

Hab natürlich beim SE gemacht. In der heißen Phase(Implementierung) werden es mit Sicherheit um die 40 Stunden werden. Allgemein ist vor den Quality Gates immer viel zu tun. Und so ein kleines Wochenende verbrät man da schnell rein. Hängt natürlich auch alles vom Team ab, aber Kuschelzoo ist es definitiv nicht. Soll ja auch ein realistisches Projekt simulieren :-)
Treffen sollte man sich schon mindestens wöchentlich zu ner Stunde bis zwei. Gut planen, dann verteilen sich die Arbeitsspitzen auch etwas besser auf alle Wochen.

Ist viel Arbeit man lernt aber auch sehr sehr viel. Und Spass macht es natürlich auch ne Menge ! Also wenn ich könnte, würde ich gerne nochmal eins machen *hihi*

Wer es einfach will und wenig tuen möchte soll zum KBS gehen ...ob man damit weiter kommt auf dem Weg zum Informatiker ? ... naja euer Fehler :P

radicarl

Junior Schreiberling

  • "radicarl" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 7th 2003

Location: H-Town

12

Tuesday, October 9th 2007, 10:24am

ich hab software und hw-projekt in einem semester gemacht und hatte sonst auch genug Vorlesungen nebenbei. Lies sich aber beides ganz gut machen (obwohl meine Partnerin für den ersten Teil des HW-Projekts irgendwie verschütt gegangen ist). SWP ist zum Schluss noch recht stressig geworden (30 Stunden bis vor die Abgabe eigentlich nur programmiert), lag aber auch daran das Teile von wem anders nicht fertig waren und wurden (ist dann an mir hängen geblieben).
Aber auch mal ne Erfahrung wert.

CrissCross

Erfahrener Schreiberling

  • "CrissCross" is male

Posts: 282

Date of registration: Feb 15th 2005

13

Tuesday, October 9th 2007, 10:27am

Quoted

Wer es einfach will und wenig tuen möchte soll zum KBS gehen


Na ja...ich kenne auch Leute, die beim KBS waren und da gab's z.T. auch
(mehrere) Nachtschichten in Folge von wegen "am X. ist Release und die Testabdeckung ist noch nicht ok..."

Edit:

Quoted

40 Stunden Arbeit pro Woche, wo kommen wir denn da hin?!


...zum erfolgreichen Projektabschluss! ;)
"Technology is easy - people are hard."

(John Gage - Sun Microsystems zum Thema warum IT-Projekte scheitern)

This post has been edited 1 times, last edit by "CrissCross" (Oct 9th 2007, 10:29am)


Currywurst mit Pommes

Erfahrener Schreiberling

  • "Currywurst mit Pommes" started this thread

Posts: 438

Date of registration: Oct 14th 2002

14

Tuesday, October 9th 2007, 10:33am

Was ist eigentlich, wenn man Leute im Team hat, die nichts gebacken kriegen und deshalb das ganze Projekt in Probleme kommt ? Gilt ein Projekt nur bestanden, wen alles läuft ?

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

15

Tuesday, October 9th 2007, 10:39am

Quoted

Original von Jessie
Deshalb halte ich die Kombi Hard- und Softwareprojekt im selben Semester für sehr gewagt...das geht nur gut, wenn man sehr fähige Partner hat, die einen mitschleifen, behaupte ich mal...

Und so ein jemand gehört dann gevierteilt. Nutznießer, sich mitschleifen lassende gehören ge... Sowas wünscht man echt keinem Team, denn die behindern oft mehr als das sie helfen oder einfach nix tun. Aber ist wohl auch Projektrealität. Nur, dass man unter Studierenden leider tolleranter ist.

Quoted

Original von Currywurst mit Pommes
Was ist eigentlich, wenn man Leute im Team hat, die nichts gebacken kriegen und deshalb das ganze Projekt in Probleme kommt ? Gilt ein Projekt nur bestanden, wen alles läuft ?

Da sollte man dann eskalieren. Erst im Team und wenn man nicht weiter kommt auch eine Stufe nach oben. Eskalieren ist ja nichts schlimmes und mitunter das einzige Mittel was einem wirklich das Projekt rettet. Es find sich schon für jeden eine Aufgabe, die er auch bewältigt. Oder es müssen eben andere Maßnahmen gefunden werden. Ein Team wird nicht komplett durchfallen wegen einer Person, wenn es wirklich alles versucht hat.

Meine Meinung: Bei soetwas nie schweigen und hinnehmen(!), sondern ruhig und gelassen klären aka. eskalieren. Gutes Training für das harte Projektleben nach der Uni.

...und natürlich 2stellige Stundenzahlen pro Woche! Was sonst. Nicht nur Programmieren, die Doku schluckt auch viel Zeit und dann auch noch deren Korrektur. Das einzige, was das SWP in der Stundenzahl getoppt hat, war die 2te Hälfte des LEGO-Projektes beim HWP.
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

This post has been edited 1 times, last edit by "Benjamin" (Oct 9th 2007, 10:55am)


CrissCross

Erfahrener Schreiberling

  • "CrissCross" is male

Posts: 282

Date of registration: Feb 15th 2005

16

Tuesday, October 9th 2007, 10:50am

Quoted

Was ist eigentlich, wenn man Leute im Team hat, die nichts gebacken kriegen und deshalb das ganze Projekt in Probleme kommt ?


Wenn es technische Probleme gab, gab es jedenfalls am SE, Gutscheine für Technik-Sprechstunden, wo man technische Fragen stellen konnte - kürzere Fragen liefen z.T. auch per E-Mail.
Was die Verteilung der Aufgaben angeht, sind hier meiner Erfahrung nach auch die Projektleiter gefordert: Jeder sollte gemäß seiner Stärken und Schwächen eingeplant werden. Falls es irgendwo klemmt, können natürlich auch die anderen Teammitglieder mithelfen...

Die Angabe, wer was programmiert, war beim SE auch explizit in der Entwurfsspezifikation gefordert.
"Technology is easy - people are hard."

(John Gage - Sun Microsystems zum Thema warum IT-Projekte scheitern)

17

Tuesday, October 9th 2007, 11:22am

Quoted

Original von Currywurst mit Pommes
Was ist eigentlich, wenn man Leute im Team hat, die nichts gebacken kriegen und deshalb das ganze Projekt in Probleme kommt ? Gilt ein Projekt nur bestanden, wen alles läuft ?

Auf jedenfall schon frueh Bescheidgeben. Im Sommer 05 gab es da eine Gruppe, die so garnichts gebacken bekommen hat(das war beim SE). Weil Teammitglieder sich um ihre Aufgaben nicht gekuemmert haben, hat das Produkt am Ende so garnicht den Richtlinien entsprochen. Die hatten dann nochmal Zeit zum nachbessern. Bei solchen Faellen wuerde ich das als Teammitglied dem Projektmanager melden und nach Abwegen so frueh es geht dem betruenden Wissenschaftlichen Mitarbeiter melden.
Man gibt am Anfang(vielleicht das erste Quality-Gate) ein Pflichtenheft ab, was quasi ein Vertrag ist. Da sind dann alle Testfaelle, die bei Abgabe gelten sollten.

Sucht euch eure Teammitglieder gut aus!!!

Zum Zeitaufwand: Ein Treffen von 1-2Std/Woche nur allein fuer den Status ist schon obligatorisch. Dann muss man ja meistens nachplanen, Aufgaben verteilen, abstimmen. Bei uns sind Treffen, die fuer so 2 Stunden geplant wurden auch mal zu Sitzungen von 4Std oder mehr geworden. Also ich wuerd der Aussage von 20Std mind. pro Woche schon zustimmen.

CrissCross

Erfahrener Schreiberling

  • "CrissCross" is male

Posts: 282

Date of registration: Feb 15th 2005

18

Tuesday, October 9th 2007, 11:29am

Quoted

Sucht euch eure Teammitglieder gut aus!!!


Ging jedenfalls beim SE gar nicht - man konnte sich nur das Projekt aussuchen.

Außerdem: Das Softwareprojekt dient dazu Erfahrungen zu sammeln (auch negativer Art). Deshalb profitiert man am meisten vom Softwareprojekt, wenn man nicht nur mit Leuten zusammenkommt, mit denen man gut klarkommt: Das ich mit meinen Freunden gut klarkomme, weiß ich jetzt auch schon, aber die Herausforderung besteht ja gerade darin sich auf die unterschiedlichsten Charaktere einzustellen. Im Berufsleben kannste ja auch nicht sagen: "Nee, mit Herrn X arbeit ich nicht zusammen - ich will lieber mit Frau Y zusammen arbeiten"
"Technology is easy - people are hard."

(John Gage - Sun Microsystems zum Thema warum IT-Projekte scheitern)

19

Tuesday, October 9th 2007, 11:50am

Quoted

Original von CrissCross

Quoted

Sucht euch eure Teammitglieder gut aus!!!


Ging jedenfalls beim SE gar nicht - man konnte sich nur das Projekt aussuchen.

Also bei uns hat sich dann jeder einfach in einer der Gruppen fuer ein Projekt eingetragen

Quoted


Außerdem: Das Softwareprojekt dient dazu Erfahrungen zu sammeln (auch negativer Art).

Auf jedenfall, stimm ich dir voll und ganz zu. Das ganze Leben besteht aus Erfahrungen gut und schlecht. Die schlechten lassen uns meistens eher reifen...

Quoted


Deshalb profitiert man am meisten vom Softwareprojekt, wenn man nicht nur mit Leuten zusammenkommt, mit denen man gut klarkommt: Das ich mit meinen Freunden gut klarkomme, weiß ich jetzt auch schon, aber die Herausforderung besteht ja gerade darin sich auf die unterschiedlichsten Charaktere einzustellen.

Da hab ich mich nicht klar genug ausgedureckt oder du mich nicht richtig verstanden. Gut aussuchen heisst ja nicht "die guten Freunde aussuchen", sondern bedacht. Der gute Kumpel, der gern sein Studium schleifen laesst, nach der 3. Hausuebung entscheidet, dass er die nicht braucht und die Bearbeitung von nun an aussetzt, ist ein guter Kumpel, aber vielleicht nicht der beste Teamkollege.

Quoted


Im Berufsleben kannste ja auch nicht sagen: "Nee, mit Herrn X arbeit ich nicht zusammen - ich will lieber mit Frau Y zusammen arbeiten"

Natuerlich kannst du das, wenn du die Eier hast deinen Job zu riskieren. Es geht doch nicht um leiden,..., sondern um professionalitaet. Ob jemand seinen Job kann oder nicht. Du musst dich doch nicht immer an alles gewoehnen/anpassen. Manchmal hilf das ansprechen schon, um die Sitauation zu aendern.
Von diesen Situation hast du an der Uni Hannover und nicht nur in der Informatik doch genuegend (also wenn du was von dir haelst und ordentlich, zielstrebig arbeiten moechtest), um dich daran zu gewoehnen. Denn viele Studies sind traege, wollen es einfach... da muss man lernen seine Soft-Skills einzusetzten, das Ruder an sich reissen

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

20

Tuesday, October 9th 2007, 11:54am

Quoted

Original von CrissCross

Quoted

Sucht euch eure Teammitglieder gut aus!!!


Das ich mit meinen Freunden gut klarkomme, weiß ich jetzt auch schon, aber die Herausforderung besteht ja gerade darin sich auf die unterschiedlichsten Charaktere einzustellen.

Na, da kann man in nem Projekt aber auch Seiten kennenlernen, die man doch nicht gern gesehen hät. Auch ein super Freund könnte im Projekt ein Dorn im Auge werden.

Aber ist schon nett auch im Studium mal ein gescheitertes Projekt mitzuerleben. Muss ja nicht das SWP sein. Laut Statistik wird das ja so manchen auch im Berufsleben noch begegnen.
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.