Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

1

Saturday, October 13th 2007, 5:52pm

Die ersten Fragen

Hallo!

Nachdem nun die erste Woche einmal geschafft ist kann ich endlich mal hier die ersten Fragen stellen.

Ich habe es leider nicht einrichten können an der Sprechstunde am 10.10 teilzunehmen. Es wäre klasse wenn jemand mir einmal kurz die Fragen, die im Thread stehen (1, 3, 5) kurz beantworten könnte.

Des Weiteren habe ich noch folgende Fragen:

1. Seite 35 im Studenführer gibt den Regelstudenplan an. Hat der sich bewehrt oder sind ist das ein "rein theoretisches Konzept"?

2. AG Fach. Es gibt zwar ein anderes Sub-Forum dafür, allerdings wollte ich jetzt nicht noch einen Thread dazu eröffnen. Was ich bisher gelesen habe, ist die Wahl des AG-Fachs kein Echte, sondern im 1. Semester kollidiert so ziemlich alles mit den Pflichtfächern. Ist das so eine Uni-Geschichte. Also soll der Student hier Eigeninitive ergreifen und Prioritäten setzen oder ist das einfach nur sinnfrei geplant? Wo finde ich die genauen Zeiten für die Vorlesungen? Im LVK steht nichts.

3. Auf der Seite von Dr. Kasten (Ü-Leiter Analysis A) steht, dass Informatiker mit den Hausaufgaben Punkte sammeln könnnen, die ggf. klausurrelevant sein könnten. Für den Studiengang(?) Technical Education gilt dies nicht. Im Fach Lineare Algebra A ist es genau umgekehrt. Sind diese Informationen korrekt? Gibt es vielleicht etwas "offizielles" dazu?
Gruß Michael

neweb

Erfahrener Schreiberling

  • "neweb" is male

Posts: 496

Date of registration: Jun 16th 2006

Location: Hannover

2

Saturday, October 13th 2007, 6:02pm

RE: Die ersten Fragen

Quoted

Original von Michael.
1. Seite 35 im Studenführer gibt den Regelstudenplan an. Hat der sich bewehrt oder sind ist das ein "rein theoretisches Konzept"?

2. AG Fach. Es gibt zwar ein anderes Sub-Forum dafür, allerdings wollte ich jetzt nicht noch einen Thread dazu eröffnen. Was ich bisher gelesen habe, ist die Wahl des AG-Fachs kein Echte, sondern im 1. Semester kollidiert so ziemlich alles mit den Pflichtfächern. Ist das so eine Uni-Geschichte. Also soll der Student hier Eigeninitive ergreifen und Prioritäten setzen oder ist das einfach nur sinnfrei geplant? Wo finde ich die genauen Zeiten für die Vorlesungen? Im LVK steht nichts.

3. Auf der Seite von Dr. Kasten (Ü-Leiter Analysis A) steht, dass Informatiker mit den Hausaufgaben Punkte sammeln könnnen, die ggf. klausurrelevant sein könnten. Für den Studiengang(?) Technical Education gilt dies nicht. Im Fach Lineare Algebra A ist es genau umgekehrt. Sind diese Informationen korrekt? Gibt es vielleicht etwas "offizielles" dazu?


Zu 1.)
Im Allgemeinen ist es Sinnvoll sich daran zu halten, da der Plan darauf hin ausgerichtet ist, dass du die notwendigen Grundlagen für die entsprechenden Veranstaltungen hast. z.B. ist es für Logik sinnvoll Lineare Algebra gemacht zu haben und die Grundlagen aus GDS/GRA zu kennen. Dies vereinfacht die Klausur ungemein. Zudem braucht man für das Hardwareprojekt zwingend GDS/GRA und Elektrotechnik I + II und für das Softwareprojekt SWT und SWQ. Man sollte sich schon daran halten, was empfohlen wird. Es gibt auch Studenten, die sich ihren eigenen Plan basteln, wobei ich bezweifle, dass das immer so erfolgreich ist, wie sie sagen.

Zu 2.)
Dass die Vorlesungen kollidieren ist einfach so und lässt sich nicht vermeiden. Du hast etweder die Möglichkeit ein AG-Fach zu suchen, welches nicht kollidiert, oder wenn es nur ein paar Minuten überschneidung gibt eben in eine der Vorlesungen zu spät zu kommen. So ist das nunmal und das ändert sich bei den B und A Fächern auch nicht. Du wirst fast immer irgendwelche Überschneidungen haben.

Zu 3.)
Es stimmt das, was auf der Seite steht. Die Seite wird von den Übungsleitern selbst mit Inhalten gefüllt und was da steht, wird schon so gemeint sein. Ansonsten wird das auch immer in der ersten Vorlesung / Übung erzählt.
Bei solchen Dingen kannst du auch immer noch mal nach der Vorlesung den Dozenten fragen. Bei Analysis und Lineare Algebra sie die o.g. Informationen jedoch richtig.
Das Wesen der Dinge ist es, dass sie plötzlich verschwinden und dann unerwartet an einem ganz anderen Ort wieder auftauchen.

This post has been edited 1 times, last edit by "neweb" (Oct 13th 2007, 6:04pm)


3

Saturday, October 13th 2007, 6:14pm

Danke erstmal.

Könnte ich wohl noch die Infos vom Treffen am 10.10 erhalten. Zumindest was die Fragen angeht?

Quoted

Ich habe es leider nicht einrichten können an der Sprechstunde am 10.10 teilzunehmen. Es wäre klasse wenn jemand mir einmal kurz die Fragen, die im Thread stehen (1, 3, 5) kurz beantworten könnte.


Wo finde ich denn die genauen Zeiten der AG-Fächer? Wie gesagt im LVK kann ich nichts finden.
Gruß Michael

hyperion

Erfahrener Schreiberling

  • "hyperion" is male

Posts: 422

Date of registration: Oct 8th 2004

4

Saturday, October 13th 2007, 6:30pm

Quoted

Original von Michael.
Wo finde ich denn die genauen Zeiten der AG-Fächer? Wie gesagt im LVK kann ich nichts finden.


Die Fächer sind im LVK verlinkt, Du musst Dich leider durch die einzelnen Seiten der Fachbereiche schlagen, die diese Fächer anbieten. Falls alles nichts hilft, einfach im Forum mal suchen, ob es schon beantwortet wurde, ansonsten einfach mal fragen.
"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." --Marie von Ebner-Eschenbach

neweb

Erfahrener Schreiberling

  • "neweb" is male

Posts: 496

Date of registration: Jun 16th 2006

Location: Hannover

5

Saturday, October 13th 2007, 6:31pm

Quoted

Original von Michael.
Wo finde ich denn die genauen Zeiten der AG-Fächer? Wie gesagt im LVK kann ich nichts finden.


Die Zeiten findest du auf den Seiten zu den Vorlesungen bzw. auf den Institutsseiten. Oder du schaust im Stud.IP nach. Da stimmen die Zeiten aber nicht immer. Ansonsten hilft es im online LVK ( http://www.dbs.uni-hannover.de/fbinf/lvk ) auf die jeweiligen Links zur Vorlesung zu klicken. In der Beschreibung sind immer mehrere angegeben (auch zum Dozenten und Übungsleiter und so).

Da findest du die Zeiten. Eine vollständige Übersicht gibt es nicht. Man muss alles selbst zusammen suchen...
Das Wesen der Dinge ist es, dass sie plötzlich verschwinden und dann unerwartet an einem ganz anderen Ort wieder auftauchen.


6

Saturday, October 13th 2007, 6:44pm

Gut danke. Ich hab's gefunden.
Gruß Michael

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

7

Thursday, April 10th 2008, 2:19pm

Lohnt es sich eigentlich überhaupt nachzufragen, ob man gut 10 Tage nach der offiziellen Klausureinsicht noch ne weitere Möglichkeit zur Einsicht bekommt, oder werden die Klausuren in irgendwelchen geheimen Schränken weggeschlossen, so dass es für diejenigen ein zu großer Aufwand wäre ?
Ich war mir eigentlich zu 101% sicher, dass ich die Klausur klar versemmelt hätte, so dass ich mir nicht mal den Notenaushang vor 2 Wochen angeguckt habe, gestern habe ich aber mit erstaunen festgestellt sie doch bestanden zu haben, und dann nicht mal knapp, und nun interessiert mich es doch ein wenig warum, entweder musste alles richtig gewesen sein, was ich da geschrieben habe, oder die Grenzen für die Noten beim KBS lagen diesmal deutlich unter 50%

This post has been edited 1 times, last edit by "Torrero" (Apr 10th 2008, 2:24pm)


Warui

Turner, Serveradmin & Workaholic

  • "Warui" is male

Posts: 717

Date of registration: Apr 25th 2006

Location: Südstadt

Occupation: (iter (B.Sc. Inf, 8)) \n (be-a-slave ("SRA", "Bachelor Thesis")) \n (be-a-programmer-slave ("Freelancer", "Programming"))

8

Thursday, April 10th 2008, 3:45pm

Da das im Allgemeinen im Interesse des Prüfenden liegt, würde ich behaupten, es lohnt sich zumindest, mal nachzufragen. Zudem hast du ja nicht vor, nachträglich noch Punkte einzufordern, wofür Klausureinsichten in der Regel ja gut sind oder zumindest genutzt werden, von daher .....

P.s. Schreib doch am besten danach, ob es geklappt hat ;)
Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!

This post has been edited 1 times, last edit by "Warui" (Apr 10th 2008, 3:46pm)


Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

9

Thursday, April 10th 2008, 4:31pm

Ich glaub schon. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich könnte mir vorstellen, dass man ein Recht darauf hat, seine Prüfung einzusehen. Wobei dir dieses natürlich bereits eingeräumt wurde ...
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

CrissCross

Erfahrener Schreiberling

  • "CrissCross" is male

Posts: 282

Date of registration: Feb 15th 2005

10

Thursday, April 10th 2008, 4:53pm

RE: RE: Die ersten Fragen



Quoted

Original von Michael.
1. Seite 35 im Studenführer gibt den Regelstudenplan an. Hat der sich bewehrt oder sind ist das ein "rein theoretisches Konzept"?
Zu 1.)
Im Allgemeinen ist es Sinnvoll sich daran zu halten, da der Plan darauf hin ausgerichtet ist, dass du die notwendigen Grundlagen für die entsprechenden Veranstaltungen hast. z.B. ist es für Logik sinnvoll Lineare Algebra gemacht zu haben und die Grundlagen aus GDS/GRA zu kennen. Dies vereinfacht die Klausur ungemein. Zudem braucht man für das Hardwareprojekt zwingend GDS/GRA und Elektrotechnik I + II und für das Softwareprojekt SWT und SWQ. Man sollte sich schon daran halten, was empfohlen wird. Es gibt auch Studenten, die sich ihren eigenen Plan basteln, wobei ich bezweifle, dass das immer so erfolgreich ist, wie sie sagen.
Speziell bei den Pflichtvorlesungen sowie beim Mathematik-Vorlesungen und E-Technik würde ich auch sagen, dass es durchaus Sinn macht, sich hier an den Regelplan zu halten (d.h. die Vorlesungen auch in dem Semester zu belegen, in dem sie geplant sind - ob man jede Klausur mitschreibt, muss man dann sehen). Bei AG- und B-Fächern muss man sich meiner Meinung nach nicht unbedingt so streng an den Plan halten.

Ohne jetzt eine größere Diskussion bzgl. des Studienplans anfangen zu wollen oder Panik zu machen, so sollte der Vollständigkeit halber gesagt werden, dass das Klausurenpensum nach dem 2. Semester sehr groß ist:
  • Analysis A+B (Doppelklausur)
  • Linare Algebra A+B (Doppelklausur)
  • Elektrotechnik I+II (Doppelklausur)
  • Grundlagen digitaler Systeme / Grundlagen der Rechnerarchitektur (Doppelklausur)
  • Programmieren II (Labor)
  • Diskrete Strukturen
  • (Laut Studienplan noch ein B-Fach)
An dieser Stelle sei nochmal ausdrücklich auf die Wichtigkeit von Hausübungen (schon während des 1. Semesters!) hingewiesen, da sonst die Chancen die Klausuren zu schaffen, deutlich sinken. Vor allem die Mathematik-Klausuren werden erfahrungsgemäß häufig sehr früh geschrieben (d.h. z.B. eine Woche nach der letzten Übung im 2. Semester ist die Klausur), so dass man keine Zeit mehr hat, irgendwelche Lücken zu schließen, falls man im Semester nicht mitgearbeitet hat.
"Technology is easy - people are hard."

(John Gage - Sun Microsystems zum Thema warum IT-Projekte scheitern)

Torrero

Senior Schreiberling

  • "Torrero" is male

Posts: 854

Date of registration: Oct 16th 2003

Location: Laatzen

Occupation: Angewandte Informatik

11

Thursday, April 10th 2008, 8:25pm

Da das im Allgemeinen im Interesse des Prüfenden liegt, würde ich behaupten, es lohnt sich zumindest, mal nachzufragen. Zudem hast du ja nicht vor, nachträglich noch Punkte einzufordern, wofür Klausureinsichten in der Regel ja gut sind oder zumindest genutzt werden, von daher .....

P.s. Schreib doch am besten danach, ob es geklappt hat ;)
Hat geklappt, darf mir die Klausur angucken