Quoted
Original von Michael.
1. Seite 35 im Studenführer gibt den Regelstudenplan an. Hat der sich bewehrt oder sind ist das ein "rein theoretisches Konzept"?
2. AG Fach. Es gibt zwar ein anderes Sub-Forum dafür, allerdings wollte ich jetzt nicht noch einen Thread dazu eröffnen. Was ich bisher gelesen habe, ist die Wahl des AG-Fachs kein Echte, sondern im 1. Semester kollidiert so ziemlich alles mit den Pflichtfächern. Ist das so eine Uni-Geschichte. Also soll der Student hier Eigeninitive ergreifen und Prioritäten setzen oder ist das einfach nur sinnfrei geplant? Wo finde ich die genauen Zeiten für die Vorlesungen? Im LVK steht nichts.
3. Auf der Seite von Dr. Kasten (Ü-Leiter Analysis A) steht, dass Informatiker mit den Hausaufgaben Punkte sammeln könnnen, die ggf. klausurrelevant sein könnten. Für den Studiengang(?) Technical Education gilt dies nicht. Im Fach Lineare Algebra A ist es genau umgekehrt. Sind diese Informationen korrekt? Gibt es vielleicht etwas "offizielles" dazu?
This post has been edited 1 times, last edit by "neweb" (Oct 13th 2007, 6:04pm)
Quoted
Ich habe es leider nicht einrichten können an der Sprechstunde am 10.10 teilzunehmen. Es wäre klasse wenn jemand mir einmal kurz die Fragen, die im Thread stehen (1, 3, 5) kurz beantworten könnte.
Quoted
Original von Michael.
Wo finde ich denn die genauen Zeiten der AG-Fächer? Wie gesagt im LVK kann ich nichts finden.
Quoted
Original von Michael.
Wo finde ich denn die genauen Zeiten der AG-Fächer? Wie gesagt im LVK kann ich nichts finden.
This post has been edited 1 times, last edit by "Torrero" (Apr 10th 2008, 2:24pm)
Date of registration: Apr 25th 2006
Location: Südstadt
Occupation: (iter (B.Sc. Inf, 8)) \n (be-a-slave ("SRA", "Bachelor Thesis")) \n (be-a-programmer-slave ("Freelancer", "Programming"))
This post has been edited 1 times, last edit by "Warui" (Apr 10th 2008, 3:46pm)
Speziell bei den Pflichtvorlesungen sowie beim Mathematik-Vorlesungen und E-Technik würde ich auch sagen, dass es durchaus Sinn macht, sich hier an den Regelplan zu halten (d.h. die Vorlesungen auch in dem Semester zu belegen, in dem sie geplant sind - ob man jede Klausur mitschreibt, muss man dann sehen). Bei AG- und B-Fächern muss man sich meiner Meinung nach nicht unbedingt so streng an den Plan halten.
Zu 1.)
Quoted
Original von Michael.
1. Seite 35 im Studenführer gibt den Regelstudenplan an. Hat der sich bewehrt oder sind ist das ein "rein theoretisches Konzept"?
Im Allgemeinen ist es Sinnvoll sich daran zu halten, da der Plan darauf hin ausgerichtet ist, dass du die notwendigen Grundlagen für die entsprechenden Veranstaltungen hast. z.B. ist es für Logik sinnvoll Lineare Algebra gemacht zu haben und die Grundlagen aus GDS/GRA zu kennen. Dies vereinfacht die Klausur ungemein. Zudem braucht man für das Hardwareprojekt zwingend GDS/GRA und Elektrotechnik I + II und für das Softwareprojekt SWT und SWQ. Man sollte sich schon daran halten, was empfohlen wird. Es gibt auch Studenten, die sich ihren eigenen Plan basteln, wobei ich bezweifle, dass das immer so erfolgreich ist, wie sie sagen.
Hat geklappt, darf mir die Klausur anguckenDa das im Allgemeinen im Interesse des Prüfenden liegt, würde ich behaupten, es lohnt sich zumindest, mal nachzufragen. Zudem hast du ja nicht vor, nachträglich noch Punkte einzufordern, wofür Klausureinsichten in der Regel ja gut sind oder zumindest genutzt werden, von daher .....
P.s. Schreib doch am besten danach, ob es geklappt hat![]()