Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

1

Tuesday, January 29th 2008, 10:26am

Klausuren

Hallo!

Eben erzählte Herr Kasten etwas von der Beurteilung der Klausur (Analysis). Es meinte, sie würde nicht mit Schulniveu bewertet werden, d.h. unter 50% ist nicht bestanden sondern um die 35%. Ganz verstanden habe ich das nicht.

Ist das der Regelfall für Klausuren. Also es muss nicht die 50% Hürde "geschafft" werden, sondern i. d. R. weniger?
Gruß Michael

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

2

Tuesday, January 29th 2008, 10:37am

Ich würd ja gern mal wissen, was er mit Schulniveau meinte. Man kann das in der Uni nicht verallgemeinern. Es gibt auch Prüfungen wo man 50% und mehr braucht klar! Aber hat man z. B. eine Auswahlklausur, dann sind beispielsweise 80% der Punkte 100% der geforderte Leistung und somit auch weniger als 50% der Punkte die Hälfte der geforderten Leistung, was oft als noch-vier verstanden wird. Aber es ist eben immer anders und es gibt keine wirkliche Regel. In Auswahlklausuren kann die 35% somit also gut vorkommen, doch bei einer Nichtauswahlklausur könnte man sich nun über die Sinnhaftigkeit dieser Grenze streiten.
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

CrissCross

Erfahrener Schreiberling

  • "CrissCross" is male

Posts: 282

Date of registration: Feb 15th 2005

3

Tuesday, January 29th 2008, 10:41am

Zum Thema Bestehensgrenze bei Klausuren folgendes:
- Wenn man 50% der Punkte erreicht hat, dann hat man (meiner Erfahrung nach) in den allermeisten Klausuren sicher bestanden! (Kann mich nur an eine Klausur erinnern, wo die Bestehensgrenze bei 60% der Punkte lag)
- Es kann (!) sein (MUSS aber nicht), dass die Bestehensgrenze bei manchen Klausuren noch im Nachhinein geändert wird, so dass z.B. auch mit 45%, 40% etc. ein Bestehen möglich ist.
- Manche Klausuren sind sogenannte "Auswahlklausuren", in denen man von vorneherein nicht 50% der Punkte zum Bestehen braucht (sondern z.B. nur 30%)

Alle obigen Angaben sind ohne Gewähr!
Im Zweifelsfall gilt immer das, was der entsprechende Dozent sagt... also am besten immer nachfragen! Wie Benjamin sagte: Es gibt da keine wirkliche Regel.
"Technology is easy - people are hard."

(John Gage - Sun Microsystems zum Thema warum IT-Projekte scheitern)

4

Tuesday, January 29th 2008, 10:50am

Ok, danke so weit.

Allerdings noch eine Frage? Was sind Auswahlklausuren? Im 2. Sem wird Analysis A+B geschrieben. Sind das dann Auswahklausuren? Eigentlich muss man doch beide schreiben.
Gruß Michael

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

5

Tuesday, January 29th 2008, 10:56am

Was sind Auswahlklausuren?
Beispiel: Du hast ne Klausur mit 10 Aufgaben je 10 Punkten, musst aber nur 9 (sprich 90 Punkte) für ne 1,0 haben.
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

Jessie

Unregistered

6

Tuesday, January 29th 2008, 10:58am

Oder als Beispiel Wirtschaftspolitik: 3 große Aufgaben, von denen man nur zwei bearbeiten muss (bzw. darf in diesem Fall).

7

Tuesday, January 29th 2008, 10:58am


Was sind Auswahlklausuren?
Beispiel: Du hast ne Klausur mit 10 Aufgaben je 10 Punkten, musst aber nur 9 (sprich 90 Punkte) für ne 1,0 haben.
Steht so etwas im Klausurtext oder muss man vorher in den Übungen/Vorlesungen gut aufpassen?
Gruß Michael

Jessie

Unregistered

8

Tuesday, January 29th 2008, 11:01am

Unterschiedlich. Wie gesagt, jeder Dozent ist anders. Meistens wird aber vor der Klausur so was gesagt.
Aber fragen schadet nie! Im Zweifel lieber zwei Mal fragen.

9

Tuesday, January 29th 2008, 11:04am

Auch hier vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Michael

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael." (Jan 29th 2008, 11:04am)