Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

ims_ea

Praktikant

  • "ims_ea" started this thread

Posts: 17

Date of registration: Nov 8th 2006

1

Thursday, February 21st 2008, 4:36pm

Bedarf an Veranstaltungen zu Dokumentation mit LaTeX, Doxygen, GnuPlot und Co

80%

für mich von Interesse. (44)

20%

für mich eher uninteressant. (11)

Hallo Informatiker,

wir möchten am IMS ein kleines Meinungsbild zu Lehrveranstaltungen rund um das Thema "Programmieren" einholen.

Nur gut dokumentierter Code ist auf lange Sicht auch brauchbarer Code. Spätestens bei Abschlussarbeiten wird auch der Textsatz mit LaTeX für viele ein heißes Thema.

Wir möchten gerne wissen, ob ihr euch beim Thema "Dokumentation mit LaTeX, Doxygen, GnuPlot und Co" bereits ausreichend fit fühlt, oder ob euch weitere Lehrveranstaltungen zu diesem Thema interessieren würden (auch im Hinblick auf Abschlussarbeiten oder Beruf).

Bitte stimmt mit ab!

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

2

Friday, February 22nd 2008, 9:23am

Interessant schon, doch ich kann mir solch eine Veranstaltung nicht vorstellen. Durch die eigenen Tex-Erfahrungen seit dem ersten Semester und dem Tex-Intro für andere hab ich die Erfahrung gemacht, dass Tex mindestens soviel Learning-by-doing ist wie Programmieren. Es sind noch weitaus weniger allgemeine Grundlagen, die man in 2 Stunden lernen kann (mit Grafikeinbindung und Co. 4-6 Stunden)*. Hingegen ist es extrem vielseitig mit den ganzen Paketen, je nachdem was man gerade setzen will. Das kann man nicht im Voraus lernen, sondern sucht man sich eher, wenn man es mal braucht. Ein gescheites Buch oder eine Onlineklektüre und ne Suchmaschine reichen meist. Den meisten ist mit Tipps für Editor, Latex-Distribution, einem PDF und einer gescheiten Dokumentvorlage meist schon geholfen. Latex ist echt sehr gut selbststudiumsgeeignet und ich kann es jedem nur empfehlen mal zu lernen, um es spätestens bei einer Abschlussarbeit zu nutzen. Spielen die Korrektoren mit, so bieten sich vorallem (Mathe-)Übungen zum Lernen an.

---
* = in dieser Zeit hab ich es einer Nichtinformatikerin/Naturwissenschaftlerin beibringen können.
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.