Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

FabianAbel

Praktikant

  • "FabianAbel" started this thread

Posts: 6

Date of registration: May 9th 2007

Location: Hannover

1

Friday, September 12th 2008, 8:50am

Masterarbeit: Web 2.0, Social Semantic Web, Social Media, Interoperability, Security

Hallo zusammen,
am L3S forschen zur Zeit mehrere Leute im Bereich Web 2.0, Tagging Systeme, etc. Sergej und ich suchen zur Zeit einen Studenten, der an einer Masterarbeit interessiert ist, die sich um "Mechanismen für die Integration von Diensten im Web 2.0" dreht. Mit solchen Diensten meinen wir z.B. Flickr , del.icio.us , GroupMe! , last.fm , Upcoming , YouTube ... All diese Dienste bieten APIs an, die die Interorperabilität mit anderen Systemen ermöglichen sollen. Wir wollen herausfinden wie hoch der Grad der Interoperabilität wirklich ist und welche Mechanismen am besten geeignet sind, um ein Social Semantic Web zu realisieren. Hierzu können/sollen folgende Fragestellungen untersucht werden:

- Welche Möglichkeiten zur Authentifizierung und Authorisierung gibt es?
  • OpenID[1] und YouTube-Beispiel[2] für Authorisierung ...
  • Was sind die Anforderungen deren heutige Authentifizierungssysteme nicht gerecht werden (z.B. OpenID mit Regeln (Policies) erweitern, die eine genauere Spezifikation für die Authentifizierung oder Authorisierung ermöglichen)?
- Wie ermöglicht man möglichst große Interoperabilität zwischen den verschiedenen Web 2.0 Diensten?
  • Analyse von APIs aktueller Systeme (Was ist State of the Art -> Klassifikation der bestehenden APIs)
  • Analyse von Standards (OpenSocial[3], SocialGraph[4], RSS, ...)
  • Welche Möglichkeiten des Ressource Sharing hätte man innerhalb des "Social Semantic Web"?
  • Wie weit sind wir vom "Social Semantic Web" entfernt?
Beispiele für konkrete Programmieraufgaben:
- GroupMe![5] in LearnWeb2.0[6] integrieren -> u.a. Firefox-Plugin
- hierbei eine Auswahl der konzipierten Mechanismen in GroupMe! implementieren (z.B. OpenID-, OpenSocial- oder SocialGraph-Interfaces)

Bei Interesse einfach Sergej und mir eine Mail senden. Wir würden uns sehr freuen!

Viele Grüße,
fabian

[1] http://openid.net/
[2] http://code.google.com/apis/youtube/
[3] http://code.google.com/apis/opensocial/
[4] http://code.google.com/apis/socialgraph/
[5] http://groupme.org
[6] http://www.l3s.de/web/upload/documents/3/LearnWeb-2.0.pdf