Die Seminare, die ich besucht habe (ich denke, größtenteils der Seminar läuft ähnlich) sind folgendermaßen verlaufen:
- als erstes (schon in der Semesterferien? weiß nicht mehr) stellt der Betreuer 10 bis 13 Themen kurz vor
für jedes Thema ist ein Termin vorgesehen, üblicherweise jede Woche ein Thema.
- jeder Teilnehmer entscheidet sich nach "bauchgefühl" für ein Thema, wo er meint, das passt zu ihm
- Betreuer ordnet das Thema dem Studenten zu und empfehlt im Besten Fall Literatur etc. zu diesem Thema
- Jeder Student bearbietet sein Thema, fertigt dafür, je nach Seminar, 4 bis 6 Seiten schriftliche Ausarbeitung
und einen Vortrag, den er dann vor allen anderen Studenten hält.
- Jede Woche findet ein Vortrag statt, d.h. jede Woche ist ein Student dran
- Wie viel Zeit man für die schriftliche Ausarbeitung und die Präsentation hat, hängt von dem Termin seines Themas ab, d.h. wenn man gleich als erster Auftritt, muss man am Anfang alles tun, und die restlichen 12 Wochen des Semester "nur dabei sein"