Erinner dich an die GDS Übungen:
Zustandsübergangsgraph -> Zustandsübergangstabelle mit binär kodierten Zuständen
z.B. :

|

00 | 01
01 | 10
...
Ein Zustand wird in diesem Beispiel durch 2 Bits kodiert. Diese 2 Bits können in 2 Flip-Flops gespeichert werden, jedes davon wird durch seine J und K Eingänge gesteuert.
Was ihr euch also fragen müsst ist: Beim Wechsel von 00 zu 01, wie müssen die Funktionen

für das Flip-Flop, das

speichert, aussehen, damit der Wert auf 0 bleibt und wie müssen die Funktionen

für das Flip-Flop, das

speichert, aussehen, damit sich der Wert von 0 auf 1 ändert.
Ihr müsst also diese vier Flip-Flop Steuerfunktionen in Abhängigkeit von

und

minimieren (Stichwort Karnaugh-Diagramm) um eine möglichst einfache Lösung zu bekommen.