Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.
  • "Leif-Erik Lorenzen" started this thread

Posts: 4

Date of registration: Aug 20th 2008

1

Friday, October 24th 2008, 11:12am

Gentelligent® OWL - Wissensgenerierung mit relationalen Datenbanken Web 2.0 in der modernen Fertigungsplanung

Mit Datenstandards wie XML, RDF und OWL ist der Datenaustausch und die Generierung neuer Daten im Netz so flexibel wie nie zuvor. Die Flexibilität dieser Technologie wollen sich nun auch andere Bereiche zu Nutze machen. Da in der modernen Fertigungsplanung Flexibilität eine große Rolle spielt, rückt die Wissensgenerierung immer mehr in den Vordergrund.
Durch eine OWL basierte Anwendung sollen komplexe Fertigungsprozesse generiert und durch ein intelligentes Evaluationsverfahren effektiver gestaltet werden. Die nötigen Algorithmen und Abfragen stellen hierzu die Grundlage dar, welche durch das JENA Framework, sowie eine .NET Umgebung ausgewertet und präsentiert werden.

Im Rahmen einer solchen Softwareentwicklung suchen wir daher interessierte Studenten, die Abfragen und Algorithmen im Team entwickeln und programmieren. Wir bieten ein interessantes Umfeld, herausfordernde Aufgabenstellungen sowie eine gute Betreuung.

Bei Interesse und weiteren Fragen wendet euch bitte an mich!
Leif-Erik Lorenzen
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW)
Tel. 0511 762 19847
Email: lorenzen@ifw.uni-hannover.de

ewünschte Kenntnisse:
eine Programmiersprache im .NET Framework ( VB.NET, C#) Erfahrung im Umgang mit relationalen Datenbanken (XML,RDF,OWL, SPARQL) und damit verbundener Software und Standards (JENA, Pellet, Protegé)