Hallo,
auf meiner Arbeitsstelle gibt es eine kleine Bibliothek mit Mathebüchern, ca. 1.000-2.000 würde ich schätzen.
Nun soll ein Buchverwaltungssystem angeschafft werden, womit man die Buchbestände verwalten kann.
Ich überlege daher was sinnvoller ist, eine bereits fertige (möglichst OpenSource und kostenfreie) Software zu nehmen, oder selbst eine Datenbank mit Eingabemaske zu programmieren. Habe ein bisschen Erfahrung mit PHP, Java und MySQL.
Der Vorteil von einer bereits fertigen Lösung wäre der geringere zeitliche Aufwand und die höhere Sicherheit.
Auch wenn's mich in den Fingern juckt sowas zu schreiben denke ich dass es doch einige Probleme geben könnte.
Google hat viele selbst zusammengebaute Lösungen zu Tage gefördert, meistens von einer Privat-Person für kleine Zwecke programmiert.
Ein grösseres Projekt ist
http://obiblio.sourceforge.net/index.php/Main/OpenBiblio aber so wirklich was ich suche ist es auch nicht.
In der Bücherei sollen auch Bücher ausgeliehen werden können, daher bräuchte man auch ein gescheites DAU-sicheres Interface weil nicht ich die Daten reinfüttern werde.
Soweit ich informiert bin gibt es auch bereits alte Datenbestände die dann noch in die neue Datenbank eingepflegt werden müssten.
Ob das Verwaltungssystem lokal auf einem Rechner liegen soll, oder online erreichbar sein wird weiss ich auch nicht, daher muss ich in beide Richtungen überlegen.
Für Ideen, Vorschläge und Anregungen wäre ich dankbar.
HAVE PHUN!