Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Sascha

Die dunkle Seite der Macht...

  • "Sascha" is male
  • "Sascha" started this thread

Posts: 177

Date of registration: Dec 9th 2001

Location: Hannover

Occupation: Gute Frage!

1

Monday, September 16th 2002, 11:58am

Sauberkeit im Raum F411

Hallo Leute!
Also vor einiger Zeit erreichte uns eine Mail, in dersich einige über die Sauberkeit des Raums F411 beschwert haben.
Diese Mail wure von uns natürlich weitergeleitet und nach einigen Umwegen ist sie auch dort angekommen, wo sie hingehört.
Und wir haben auch prompt eine Antwort bekommen:

Quoted


Nach Ruecksprache mit den Reinigungskraeften kann ich hierzu folgendes
sagen: Der Raum F411 wird regelmaessig gereinigt und die Reinungskraefte
selbst stoert es mit am meisten, dass von diesen Reinigungen (die ich
auch schon selbst gesehen habe!) spaetestens am naechsten Tag nichts
mehr zu sehen ist! Dies hat aber durchaus auch etwas mit der Nutzung
einiger Studenten zu tun, die es nicht einmal fuer noetig erachten,
ihren verursachten Dreck/Muell/etc. in den zur Verfuegung gestellten
Muelleimer zu entsorgen, sondern diesen lieber neben den Computern
liegen zu lassen. Frei nach dem Motto "Wird schon jemand wegmachen".
Zu dem Problem bzw. der Ursache bzgl. der Fliegen/Muecken/Insekten/etc.
in Raum F411 ist folgendes zu sagen. Auch dies ist ein mehr oder weniger
hausgemachtes Problem. Die Studenten/Studentinnen haben dank ihrer
Transponder 24 Stunden Zugang zu diesem Raum. Es kommt hier eigentlich
taeglich vor, dass morgens frueh die Fenster offen sind und das Licht in
diesem Raum brennt, weil es der/die letzte am Abend bzw. am fruehen
Morgen nicht geschlossen bzw. ausgemacht hat. Das hierdurch Insekten
angezogen werden ist eine logische Folge! Weiterhin hatten wir durch die
offenstehenden Fenster schon mehr als einmal das Problem, dass einigen
Mengen an Wasser im Raum standen. Gemeldet hat dies auch keiner, denn es
wird ja schon gesehen. Fuer die Reinigungkraefte war es immer wieder
einer immenser Aufwand, diese Verunreinigungen ueberhaupt entfernen zu
koennen! Und wie ein solcher Raum aussieht, wenn die Fenster das ganze
Wochenende aufstehen, kann man sich eventuell vorstellen!?
Ein weiteres Problem ist hier noch die in dem Raum verhandene Tafel, die
sehr haeufig nur trocken gewischt wird. Es gibt in diesem Raum
allerdings auch ein Waschbecken sowie einen Schwamm! Dadurch, dass hier
meistens nur trocken gewischt wird, verteilt sich natuerlich
entsprechender Kreidestaub im kompletten Raum. Dies auessert sich
speziell im Bereich um die Tafel durch einen gut sichtbaren Belag. Auch
hier gilt wieder das gleiche wie oben schon beschrieben. Wird dieser
Dreck von den Reinigungskraeften entfernt, sieht es meistens am
naechsten Tag wieder genauso aus.
Um die Nutzer dieses Raumes darauf hinzuweisen, doch darauf zu achten,
die Fenster zu schliessen und das Licht zu loeschen haengt direkt an der
Tuer (eigentlich unuebersehbar) ein Zettel, auf dem noch einmal darauf
hingewiesen bzw. darum gebeten wird.
Auch wurde beispielsweise das defekte Fenster (hier war ca. die Haelfte
des Glases rausgebrochen) vor zwei Wochen von nicht einem/einer
Studenten/Studentin gemeldet. Hier fehlt mir (bzw. uns als Institut)
ganz einfach auch ein bisschen die Rueckmeldung von Seiten der
Studenten, wenn es in diesem Raum irgendwelche Probleme geben sollte.
Ich selbst sitze in Raum F418 und damit fast direkt neben F411.

Ich moechte auch darum bitten, diese eMail an die Personen
weiterzuleiten, fuer die diese Mail ebenfalls noch von Interesse sein
koennte, an die ich selbst diese Mail aber nicht adressiert habe. Dies
duerfte insbesondere fuer die Studenten der Fall sein, in deren Namen
xxx gesprochen/geschrieben hat. Fuer Rueckfragen, etc. stehe
ich gerne per Mail oder auch persoenlich in meinem Raum F418 zur
Verfuegung.

Gruesse
- Torsten Bunde