Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Torsten_Bunde

Unregistered

1

Tuesday, June 9th 2009, 3:58pm

Bachelor-/Masterarbeit "Konzeption einer verteilten Simulation für das Modell eines Wirtschaftsystems"

Bachelor-/Masterarbeit
Konzeption einer verteilten Simulation für das Modell eines Wirtschaftsystems

Beschreibung
Im Projekt SimNation soll das komplette Wirtschaftssystem eines Landes in Form eines Simulations­modells dargestellt werden. Hierbei werden die Rollen der verschiedenen Wirtschafts­subjekte durch Software-Agenten übernommen. Diese Simulation soll dann im nächsten Schritt dazu dienen, verschiedene wirtschaftliche Fragestellungen durch die Analyse von Szenarien zu beantworten.

Aufgabenstellung
In dieser Arbeit soll der konzeptionelle Rahmen für ein diskretes, Ereignis-gesteuertes Simulationsmodell (DES) entwickelt werden, das zudem auf mehrere Rechner verteilt werden kann. Hierzu stehen die Cluster am RRZN zur Verfügung.
Für den wirtschaftlichen Teil besteht bereits ein Konzept, so dass es vor allem Fragen der technischen Umsetzung und Partitionierung geht. Die Simulation soll auf dem Java-basierte Tool JAMES 2 aufbauen, das bereits eine Vielzahl von Funktionalitäten enthält, so dass man sich voll auf Konzeption und Realisierung fokussieren kann.

Kenntnisse
Folgende Voraussetzungen könnten hilfreich sein:
  • Gute Programmierkenntnisse in Java und Erfahrung mit Design Patterns
  • Kenntnisse der Vorlesungen „Diskrete Simulation“ und „Verteilte Simulation“
  • Bereitschaft, sich in das Tool JAMES 2 (AG Prof. Uhrmacher, Uni Rostock) einzuarbeiten
  • Ein gewisses Basisinteresse an Wirtschaftsthemen – großes Vorwissen in diesem Bereich ist jedoch nicht notwendig
Organisatorisches
Die Formalitäten zur Durchführung der Abschlussarbeit sind der entsprechenden Studien- bzw. Prüfungsordnung zu entnehmen. Nach Abgabe der Abschlussarbeit wird in einer kurzen Vorstellung der Arbeit gezeigt, dass die Studie selbstständig erarbeitet wurde.

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an den Betreuer.

Betreuer: René Kuhlemann
Email: kuhleman@sim.uni-hannover.de
Telefon: +49 (0)30 2219 - 6488

Prüfer: Helena Szczerbicka
Email: hsz@sim.uni-hannover.de
Telefon: +49 (0)511 762 – 3296
Raum: F431