Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

neele_hinrichs

Praktikant

  • "neele_hinrichs" is female
  • "neele_hinrichs" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Sep 10th 2007

1

Thursday, July 2nd 2009, 8:31am

Klausur ETech, 03. September 13:30 Uhr, Conti-Campus

Liebe KlausurteilnehmerInnen,

am Donnerstag, 03.09.2009 findet die ETech-Klausur in VII 201 (wenn der Raum nicht reicht, dann auch in VII 002 und VII 003), Conti-Campus ab 13:30 Uhr statt.

Die Infos in Kürze:
  • Klausurdauer: 180 min
  • Anmeldung im StudIP: Elektrotechnische Grundlagen ... (Übung) -> Teilnehmer -> Funktionen/Gruppen -> auf gelben Doppelpfeil klicken, in Gruppe Klausur_Herbst09 eintragen
  • KEINE Taschenrechner! Ein handschriftlich beschriebenes Din-A4-Blatt erlaubt, Formelsammlung und Papier wird von uns gestellt.
Die Probeklausur findet am 18. August, 14 - 17 Uhr im Multi-Media-Hörsaal statt. Die Gruppenbesprechung zur Probeklausur ist am 24. und 25. August. Anmeldung zur Probeklausur im StudIP bis zum 12. Juli: Elektrotechnische Grundlagen ... (Gruppenübung) -> Teilnehmer ->
Funktionen/Gruppen -> auf gelben Doppelpfeil klicken, in Gruppe Probeklausur eintragen

Sprechstunden bei mir sind entweder montags 14-15 Uhr oder nach Vereinbarung (bitte unter neele.hinrichs@ims.uni-hannover.de oder 762-19655 melden). Letzte Sprechstunde ist am 31. August. KEINE SPRECHSTUNDE ist vom 17.-28.08., bei Fragen in der Zeit bitte an Herrn Grabinski wenden!

Herzliche Grüße und VIEL ERFOLG BEI DER KLAUSUR!!!!
Neele

neele_hinrichs

Praktikant

  • "neele_hinrichs" is female
  • "neele_hinrichs" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Sep 10th 2007

2

Monday, July 6th 2009, 8:55am

Hallo!

Hier nochmal detailierte Infos zur Probeklausur:

Die Probeklausur findet am 18. August, 14 Uhr im Multi-Media-Hörsaal statt.
  • Die Gruppenbesprechung zur Probeklausur ist am 24. und 25. August.
  • Anmeldung zur Probeklausur im StudIP bis zum 12. Juli: Elektrotechnische Grundlagen ... (Gruppenübung) -> Teilnehmer -> Funktionen/Gruppen -> auf gelben Doppelpfeil klicken, in Gruppe Probeklausur eintragen
  • Dauer der Probeklausur beträgt 135 min
  • KEINE Taschenrechner! Ein handschriftlich beschriebenes Din-A4-Blatt erlaubt, Formelsammlung wird von uns gestellt, EIGENES PAPIER mitbringen
Die "krumme" Dauer der Probeklausur kommt dadurch zustande, dass nur die 8 Aufgaben und KEINE Kurzfragen gerechnet werden und die Dauer entsprechend der Punkte verkürzt wird.

Viele Grüße,
Neele

cartman

Junior Schreiberling

  • "cartman" is male

Posts: 154

Date of registration: Mar 10th 2009

Location: Laatzen

3

Thursday, August 27th 2009, 12:50pm

bei den Aufgabenthemen steht ja folgendes :

- E-Feld
- Magnetfeld
- Ausgleichsvorgänge
- Lineare Netzwerke (Gleichstrom)
- Lineare Netzwerke (Wechselstrom)

---

- Signale und Spektren
- Diode / Operationsverstärker
- Transistor

heißt das für ET2, dass Kapitel 8 (Leitungen und Wellen), Kapitel 12 (Digitale Grundschaltungen) und Kapitel 13 (Digitale Verarbeitung analoger Signale) nicht klausurrelevant sind, oder können Fragen daraus z.B. in den Kurzfragen vorkommen ?

ET1 decken die Aufgaben ja komplett ab

This post has been edited 1 times, last edit by "cartman" (Aug 28th 2009, 9:57am)


cartman

Junior Schreiberling

  • "cartman" is male

Posts: 154

Date of registration: Mar 10th 2009

Location: Laatzen

4

Monday, August 31st 2009, 1:54pm

mal ne frage zu einer aufgabe aus der probeklausur vom letzten semester:

Aufgabe : berechnen sie die Leistungen, die in den Lampen L1, L2 und L4 umgesetzt werden in Abhängigkeit von U_Netz und R !

PL1 und PL2 verstehe ich

aber wie kommt man bei PL4 auf das Ergebnis U_Netz^2/9R_L ? was muss man da als Widerstand nehmen ?

5

Monday, August 31st 2009, 2:15pm

Also der Lösungsweg in der Musterlösung ist doch sehr ausführlich. Du kriegst erst über Ohmsches Gesetz mit dem Ersatzwiderstand von dem Geästel da rechts mit und weisst dann, da die Widerstände der Lampen alle gleich sind, dass durch der Strom geht. (Kann man auch stur über Stromteiler rauskriegen)
Und an Lampe 4 wird dann die Leistung umgesetzt, da die Lampe 4 den Widerstand hat und durch ihren Zweig der Strom fließt.

This post has been edited 3 times, last edit by "0x17" (Aug 31st 2009, 2:16pm)


neele_hinrichs

Praktikant

  • "neele_hinrichs" is female
  • "neele_hinrichs" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Sep 10th 2007

6

Wednesday, September 2nd 2009, 9:20am

Hallo!

Frage 1: Bei den Kurzfragen können alle Themengebiete abgefragt werden.

Frage 2_alternativ: Die Leistung an L4 kann auch einfach über einen Spannungsteiler berechnet werden (P = U^2/R). U_Netz fällt an R + (R || R) ab. R || R = R/2, wir haben also R + R/2.

2/3 von U_Netz fallen also am einzelnen Widerstand ab, 1/3 an der Parallelschaltung. 1/3 U_Netz in die Formel eingesetzt und voila... :)

Viel Erfolg und bis morgen!

Neele

cartman

Junior Schreiberling

  • "cartman" is male

Posts: 154

Date of registration: Mar 10th 2009

Location: Laatzen

7

Thursday, September 3rd 2009, 5:51pm

pah, überlebt (oder auch nicht), jedenfalls ein um vielfaches besseres gefühl als beim ersten anlauf damals vor dem krieg,

weiß einer, wieviel punkte man ungefähr zum bestehen brauchte bei den letzten klausuren ?

This post has been edited 1 times, last edit by "cartman" (Sep 3rd 2009, 5:52pm)


sos1981

Alter Hase

  • "sos1981" is male

Posts: 1,562

Date of registration: Oct 28th 2003

Location: Wolfsburg

Occupation: Testentwickler

8

Thursday, September 3rd 2009, 6:30pm

weiß einer, wieviel punkte man ungefähr zum bestehen brauchte bei den letzten klausuren ?


Im Frühjahr '08 waren es (glaub ich) 52.
Der Einzigste ist noch viel einziger als der Einzige!

neele_hinrichs

Praktikant

  • "neele_hinrichs" is female
  • "neele_hinrichs" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Sep 10th 2007

9

Tuesday, September 8th 2009, 1:16pm

Hallo!

Ergebnisse hängen am Anschlagbrett IMS, 4. Etage.

52 Punkte braucht man für eine 4,0. Ich empfehle allerdings jedem, in die mündliche Ergänzungsprüfung zu kommen. Anmelden können sich dafür alle, die hinter der Note ein Sternchen haben. Entweder kommt Ihr für die Anmeldung bei mir im Büro vorbei oder zur Klausureinsicht (11.09. 10:00 - 11:30 Uhr). Anmeldeschluss ist der Freitag, 11.09., 12:00 Uhr.

Viele Grüße,
Neele

cartman

Junior Schreiberling

  • "cartman" is male

Posts: 154

Date of registration: Mar 10th 2009

Location: Laatzen

10

Tuesday, September 8th 2009, 3:09pm

das gefühl war zu gut, durchgefallen, es soll wohl nicht sein

11

Tuesday, September 8th 2009, 8:05pm

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :!:

cartman

Junior Schreiberling

  • "cartman" is male

Posts: 154

Date of registration: Mar 10th 2009

Location: Laatzen

12

Wednesday, September 9th 2009, 1:07am

die smileys sind gut, hehe, fast wie der gesamtausfall, bei betrachtung der liste,
freu mich schon aufs tutorium nächstes semester

This post has been edited 1 times, last edit by "cartman" (Sep 9th 2009, 1:09am)


Cipher

Junior Schreiberling

  • "Cipher" is male

Posts: 156

Date of registration: Oct 15th 2002

Location: Berlin

Occupation: IT Application Consultant

13

Wednesday, September 9th 2009, 4:47pm

wenn ich mich nicht verzählt habe, dann haben 25/36 eine 5,0 ...

kann man denn in der mündl. Prüfung seine Note verschlechtern oder ist das völlig ausgeschlossen?

14

Wednesday, September 9th 2009, 5:55pm

In den Folien zur Klausurvorbereitung im Stud.IP steht, dass eine Verschlechterung möglich ist, wobei unentschuldigtes Fehlen nach Anmeldung als Beispiel genannt wird. Was aber natürlich nicht impliziert, dass bei Anwesenheit zur Prüfung sofort Verschlechterung ausgeschlossen ist. ^^

Cipher

Junior Schreiberling

  • "Cipher" is male

Posts: 156

Date of registration: Oct 15th 2002

Location: Berlin

Occupation: IT Application Consultant

15

Wednesday, September 9th 2009, 6:01pm

alles klar, dann bleibe ich brav bei meiner schriftlichen note. ehe bei der mündl. noch meine "mut-zur-lücke"-themen an die oberfläche kommen. :D

neele_hinrichs

Praktikant

  • "neele_hinrichs" is female
  • "neele_hinrichs" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Sep 10th 2007

16

Thursday, September 10th 2009, 2:56pm

Ich empfehle jedem die mündliche Prüfung!

Anmelden kann man sich noch bis Freitag bei mir.

Gruß, Neele

Helicase

Trainee

  • "Helicase" is male

Posts: 85

Date of registration: Oct 3rd 2006

17

Thursday, September 10th 2009, 8:56pm

Also ich hab von nem Kumpel gehört, der eine 4,0 geschrieben hatte, dass er echt Probleme in der mündlichen hatte und Grabinski war ganz nett und meinte, er habe sich mühe gegeben, deswegen verschlechtern sie seine Note nicht. Ich war selber auch drin und ich kann es nur empfehlen. Ich denk es werden keine Lücken gesucht sondern versucht rauszufinden ob die Grundprinzipien verstanden wurden (und wenn man etech bestanden hat, dann sollte man das auch soweit können.. oder viel glück gehabt haben).

Jessie

Unregistered

18

Thursday, September 10th 2009, 9:17pm

@Cipher: Also, ich habe von keinem, der bestanden hat, gehört, dass er/sie anschließend in der mündlichen Ergänzungsprüfung durchgefallen sei. Du hast doch anscheinend genug Wissen gehabt, die Klausur zu bestehen, also warum nicht ein paar Tage das Skript durcharbeiten und die Note verbessern? Das ist doch eine super Gelegenheit, auch mal so eine Prüfungssituation zu erleben! Wir haben ja ohnehin wenig mündliche Prüfungen im Studium, also mach's doch einfach mal mit.


@alle, die eine 5,0* haben: Ihr solltet sowieso ALLE hingehen! Ihr habt doch nichts, aber auch gar nichts zu verlieren! Alle Kommilitonen, die ich kenne, die mit einer 5,0* aus der schriftlichen gegangen sind, haben nach der mündlichen bestanden. Alle. Ihr könnt nur gewinnen! Und überlegt mal, was es bedeutet, wenn ihr jetzt noch ein Semester lang ET vor Euch herschiebt und nochmal vor der nächsten Klausur ALLES wieder lernen müsst, wo ihr doch mit relativ wenig Aufwand jetzt bestehen und das Fach dann abhaken könnt.
Es kommen noch genug andere Klausuren, also zieht das besser jetzt durch, wo ihr noch diese große Chance dazu habt.

Ich drücke allen die Daumen! :-)

Cipher

Junior Schreiberling

  • "Cipher" is male

Posts: 156

Date of registration: Oct 15th 2002

Location: Berlin

Occupation: IT Application Consultant

19

Saturday, September 12th 2009, 4:23pm

Naja, ich denke bei mir war es wirklich haarscharf an der Grenze und ich fühle mich auf keinen Fall sicher genug in dem Stoff (der mich ganz nebenbei auch kein Stück interessiert - und ich mittlerweile auch das meißte davon kurz nach der Klausur wieder vergessen habe :D ) um darüber mündlich abgefragt zu werden. Ganz zu schweigen davon, dass ich keine Zeit habe mir das Skript noch einmal durchzulesen, da bereits die nächste Klausur ansteht, die auch bestanden werden will. ;)

Wäre es eine 5,0* geworden, dann wäre ich ohne Frage zur mündlichen gegangen - schlimmer hätte es da ja nicht mehr kommen können...

Aber, so bin ich einfach froh, dass das Thema E-Technik für mein Studium ein für alle Mal abgeschlossen ist und ich mich nie wieder damit so tiefgehend beschäftigen muss, dass ich wissen müsste, wie sich ein MOS-FET in einer bestimmten Schaltung verhält....