Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich. This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.
Einf. in die Modellierung mit Petri-Netzen - Uebungsblaetter
Hi,
hat jemand Mitschriften von den Uebungen, da ich meine Loesungen mit den Loesungen von dem Betreuer vergleichen moechte. Waere es nett wenn jemand die mir zuschickt !
Hallo,
könnte jemand kurz berichten was in der "Gruppenveranstaltung" besprochen wurde? Was ist eigentlich mit den Themen SPN, Zeitbehaftete Petrinetze und Markovprozessen? Es gab dazu ja keine Übungsaufgaben und Folien. Ich konnte leider wegen Überschneidung die letzten Vorlesungen nicht mehr besuchen. Wurde dazu was gesagt?
Also zusammengefasst - die relevanten Vorlesungsthemen sind von Foliensatz 01 bis 06 ( Einfuehrung, Basic definitions, Condition events, Place Transition nets, Properties PT, Structural Analysis ). Ist das so richtig ?
Also zusammengefasst - die relevanten Vorlesungsthemen sind von Foliensatz 01 bis 06 ( Einfuehrung, Basic definitions, Condition events, Place Transition nets, Properties PT, Structural Analysis ). Ist das so richtig ?
AFAIK ja.
Aber noch mal zu meiner Frage, gibt es irgendwo die Lösung für das Netz von Übung 4?
"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." --Marie von Ebner-Eschenbach
selber suche eine Loesung. Aber von anderen Studenten habe gehoert, dass in der Klausur keine Netze aufgebaut werden sollen - nur Analyse durchfuehren. Da es sowieso mit der Zeit zu knapp wird.
ich kann dir nun auch nur die Zeit sagen: 9:00 Uhr ... und irgendwo Hauptgebäude. Ich wäre auch mal dafür, dass die SIM Jungs das auf der Seite mal aktualisieren ...
für alle die sich fragen ob ihr Binärzähler richtig war hab ich die Aufgabe mal in Pipe nachgebaut.
Hier eine von mehreren Möglichkeiten, die aber 100%ig richtig ist: