Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

21

Thursday, October 8th 2009, 1:55pm

Quoted

und dann noch mit so nem generischen Mist, den man in der Praxis eh nie verwendet.

Ich weiß nicht, wo du deine praktischen Erfahrungen sammelst respektive gesammelt hast, aber nur weil du Generics in der Praxis (aus welchen Gründen auch immer) nicht nutzt, würde ich dadurch noch lange nicht auf die Allgemeinheit schließen. Allein durch die Benutzung der API nutzt ja fast jeder(!) Generics - außer die, die sich selbst dort den Generics verweigern.


Aber eigentlich wollte ich etwas anderes sagen. Einfach mal aus dem Nähkästchen plaudern, meine Java Erfahrungen. Mit Java gab es bislang schon viel Probleme, wir haben in der Vergangenheit immer mal wieder dem entgegengewirkt und auch Verbesserungen erzielt - so zum Beispiel durch die Einführung der praktischen Übungen. Diese Übungen habe ich auch einige Jahre selbst entwickelt und gehalten. Die Resonanz war oft von der ersten Stunde weg eher bescheiden. Dann wurde in den Übungen generische Verfahren, ja sogar Sortierverfahren durchgenommen. Man konnte Fragen stellen (was selten genutzt Fall wurde). Alle Möglichkeiten der Welt waren da, die Übungsleiter zu löchern bei Problemen. Es gab zusätzlich ne Sprechstunde, extra für Java (die wenig besucht wurde).
Und dann sag ich jetzt mal, was meine Erfahrungen bei den Prüfungen sind. Da sitzen Studenten, haben von Generics noch nie was gehört. Da sitzen Studenten, die schreiben ihr Programm in eclipse, und wenn eclipse einen Fehler markiert, klickt man auf das Rote x und probiert alle Verbesserungsvorschläge von Eclipse aus, bis eclipse nicht mehr meckert (und oft genug den Code verschandelt hat).
Natürlich sind letzteres Extrembeispiele, aber die bleiben nun mal hängen.
Und trotzdem: Es gab die vergangenen Jahre zahlreiche Angebote, ne Probeklausur, es gibt Hausaufgaben. So wie ich es von Warui gehört hab, gab es dieses Jahr auch nicht weniger Hilfsangebote. Aber wenn diese kaum wahrgenommen werden, fehlt auch den Veranstaltern das nötige Feedback, bzw. man kann davon ausgehen, dass es ja scheinbar vernünftig läuft.

Soll ich jetzt noch sagen, dass das Niveau vor sechs Jahren sogar höher war (GUIs, Reflections), die Klausur mit Zettel und Stift geschrieben wurde und ich erst neulich gehört habe, dass ein Professor beim Anblick der aktuellen Stoffumfangs doch schon recht fragwürdig dreinblickte?

Um es klar zu machen: Kritik ist okay, Kritik sollte sinnvoll und angemessen vorgebracht werden, denn nur mit Feedback ist Verbesserung möglich. Überlegt, WAS genau schief gelaufen ist, und WO genau die Probleme sind. Schreibt es auf. Überlegt, WIE man es verbessern könnte, falls euch dazu etwas einfällt - und schreibt es auf. Fasst euch an eure Nase, und überlegt, woran ihr nicht vielleicht selber Schuld seid. Streich dieses vom Zettel. Und wenn dann immer noch was auf dem Zettel steht, geht dann damit zum Dozenten.
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

Markus

the one and only Unterstrich!

Posts: 2,571

Date of registration: Oct 9th 2003

22

Thursday, October 8th 2009, 1:57pm

Was habt ihr denn nach dem Nichtbestehen der ersten Prüfung getan, um euch auf die Nachprüfung vorzubereiten?
!!!
Charmant sein? Hab ich längst aufgegeben. Glaubt mir doch eh keiner...

derSmutje

Alter Hase

  • "derSmutje" is male

Posts: 295

Date of registration: Dec 7th 2004

23

Thursday, October 8th 2009, 3:54pm

Ich habe auch langsam das Gefühl, dass sich die Diskussion hier (zumindest ein klein wenig) im Kreis dreht. Anforderungen bzw. Erwartungshorizonte von Prüfungen sind so von außen nicht ohne weiteres zu verstehen und die Diskussion hier läuft immer wieder darauf hinaus, dass die Aufgabenstellung nicht so ganz bekannt ist. Deswegen meine Empfehlung: den Dialog suchen.
- Entweder wie oben bereits vorgeschlagen: Leute und (möglichst) objektive Kritikpunkte sammeln und damit bei den zuständigen Leuten vorsprechen.
- Oder: wenn ihr nicht sicher seid, wie ihr vorgehen sollt oder einfach Meinungen von Mitstudenten verschiedener Jahrgänge und mit relativ viel Erfahrung in Bezug auf den Verlauf der Java-Vorlesung einholen wollt: Besucht den Fachrat und diskutiert das ganze mit uns. Ein geeigneter Termin wär da die nächste Sitzung. Vielleicht kann man im direkten Erfahrungsaustausch mehr erreichen als hier im Forum.
/join #inf

24

Thursday, October 8th 2009, 5:14pm

Aber, aber... soll ich das Popcorn jetzt schon wieder weg packen?

DrChaotica

Senior Schreiberling

  • "DrChaotica" is male

Posts: 714

Date of registration: Jan 22nd 2005

Location: SHG

Occupation: SW-Entwickler

25

Thursday, October 8th 2009, 5:40pm

Aber, aber... soll ich das Popcorn jetzt schon wieder weg packen?
Da kennen wir aus den letzten Jahren aber ganz andere Threads... das traditionelle Java-Bashing ist schon lange nicht mehr das, was es mal war :(

hamena314

Zerschmetterling

  • "hamena314" is male

Posts: 2,032

Date of registration: Aug 31st 2003

Location: Hannover

Occupation: Informatikstudent (d'uh)

26

Thursday, October 8th 2009, 5:43pm

Weil die damals "betroffenen" heute durch intensives Studieren gemerkt haben dass alles doch ein bisschen anders aussieht und Java heute eher verteidigen? *SCNR :D

HAVE PHUN!
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel! (Lao Xiang, China)

DrChaotica

Senior Schreiberling

  • "DrChaotica" is male

Posts: 714

Date of registration: Jan 22nd 2005

Location: SHG

Occupation: SW-Entwickler

27

Thursday, October 8th 2009, 5:57pm

Richtig, aber pst ;)

hyperion

Erfahrener Schreiberling

  • "hyperion" is male

Posts: 422

Date of registration: Oct 8th 2004

28

Thursday, October 8th 2009, 7:22pm

Dafür gibt es ja dieses Semester wieder ((((Scheme)))) ;)

Aber noch mal zurück zum Thema: Hilfsangebote waren genügend da und es wurde auch eine Probeklausur angeboten. Selbst bei der war die Quote schon nicht gut und wenn man dann immer noch nichts macht, dann kann einem auch nicht geholfen werden.
"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." --Marie von Ebner-Eschenbach

Skuld

Erfahrener Schreiberling

  • "Skuld" is male

Posts: 344

Date of registration: Oct 2nd 2007

Occupation: Student

29

Friday, October 9th 2009, 3:20pm

Dafür gibt es ja dieses Semester wieder ((((Scheme)))) ;)


Wer beschwert sich denn da über die Art der Vorlesung / Übung? Habe bis jetzt nur Syntaxbeschwerden erlebt :D
Hello, IT, have you tried turning it off and on again?

Wo schlafen Schmetterlinge eigentlich?

  • "Schokoholic" is male

Posts: 2,518

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Hannover

Occupation: Haarspaltung

30

Tuesday, October 20th 2009, 1:29pm

Fachratssitzung am Montag

Für alle, die es noch interessiert, weise ich noch einmal auf die Fachratssitzung am Montag, den 26.10.2009 hin, wo Java auf der Tagesordnung steht. Vielleicht kommt man da ja weiter als bei den kreisförmigen Diskussionen hier im Forum.