Ich bin im Juni letzten Jahres mit meinem Masterstudium fertig geworden und arbeite jetzt seit zwei Monaten in Hannover bei
Visions New Media als PHP Programmierer. Mit meinem Studium war ich eigentlich insgesamt relativ zufrieden. Besonders die Vorlesungen am SE und DBS haben mir sehr geholfen. Was mir besonders im Bachelorstudium ziemlich gefehlt hat, waren praktische Vertiefungen wie die Labore im Masterstudium. Da gabs eigentlich nur den SQL Kurs und die GDV Vertiefungskurse, was ich für ausbaufähig halte. Insgesamt gingen einige Vorlesungen (besonders aus dem A-Katalog) für meinen Geschmack zu sehr ins Detail. Ich habe beispielsweise viele Vorlesungen am IKT und TNT besucht, die ich auch interessant fand, die mir aber mehr gebracht hätten, wenn man die Vorlesung beispielsweise mit einer Praktischen Übung verbunden hätte. Das Masterstudium hat mir daher auch wegen der Laborübungen (empfehlenswert: Graphische DV in der Medizin) insgesamt besser gefallen als das Bachelorstudium.
Die Jobsuche verlief bei mir eigentlich relativ zügig. Ich habe mich schon lange für den Webentwickler Bereich interessiert und in dem Zusammenhang ein paar Bewerbungen hier in der Region verschickt. Besonders wichtig war mir dabei, dass die Firma eine überschaufbare Größe hat und dass das Verhältnis der Mitarbeiter untereinander stimmt. Erfreulicherweise hat es hier geklappt, besser hätte es echt nicht laufen können. Ich arbeite in einem jungen Team (insges. 18 Mitarbeiter), alle meine Kollegen sind sehr nett, es gibt nur sehr flache Hierarchien und die Aufgaben sind vielseitig und interessant. Die gesamte Arbeitsathmosphäre ist einfach sehr locker und entspannt. Dadurch fühlt sich die Arbeit auch nicht wirklich anstregend an, ich komme jeden morgen gerne wieder hierher. Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass wir uns auf E-Commerce mit
Magento spezialisiert haben (wir machen die Online Shops für Unternehmen wie z.B. Jack Wolfskin und Globetrotter). Denn viele denken bei PHP Programmierung noch an Runterschreiben von ellenlangem nicht-objektorientiertem Code, was hier eindeutig nicht der Fall ist. An den Job bin ich übrigens über Xing gekommen.