Aber wie kommt die Übungsleiterin da auf z^1 = (1,0,0,-2)^T ?
Ich bekomme auch eine andere L-Matrix raus als sie.
Wenn du ne andere L-Matrix hast, ist das vielleicht kein Wunder.
Entscheidend sind ja die Einsen auf der Diagonalen und die 2 auf Position 41.
Mit der ersten Zeile 1 0 0 0 folgt ja, dass z1 eins sein muss. (wegen Startvektor (1, 0, 0, 0))
Da in Zeile zwei nur auf der zweiten Position ein Eintrag ist, ist z2=0.
Gleiches folgt mit z2=0 auch für z3.
Letzte Zeile ist dann 2 0 12/7 1, wobei 0 und 12/7 nicht entscheidend sind, da z2 und z3 null sind.
Somit bleibt also 2*z1 + z4 = 0. Daraus folgt direkt, dass z4=-2 ist.
Hoffe, das war einigermaßen verständlich.