Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male
  • "Benjamin" started this thread

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

1

Friday, October 18th 2002, 10:39am

Theoretische Grundlagen der Informationsverarbeitung

Hi.
ich dachte ich mach noch mal nen Thread zu ner anderen Vorlesung auf neben Calculus A 8)

was sagt ihr denn zu der Vorlesung bis jetzt?

Der Termin der Übung is ja für mindestens 127 Studenten nicht nur ein Dorn sondern ein ganzer Dornenbusch im Auge! Der Monatg is hin :( also wegen ner Übung von einer Stunde extra anreisen? naja...

Und zum Thema Testate?
hat der nu gesagt, er findet nur das mit den bis zu 25% der Klausur... unnütz?
Oder hab ich mich echt nicht verhört und er meinte so auch, dass Testate ja unnütz seien und wir deshalb KEINE machen?
Fühl mich nun so richtig angespornt... X(

Werd mir erstmal das Buch besorgen, glaub ich

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/38…5555489-7260551
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

Ray-D

Alter Hase

  • "Ray-D" is male

Posts: 690

Date of registration: Oct 9th 2002

Location: Zimbabwe-Island Ost Beiträge: 3.427

Occupation: Informatiker

2

Friday, October 18th 2002, 3:19pm

also ich habe das mit den testaten auch so verstanden...ist irgendwie nicht so toll. und das mit dem kaputten montag finde ich auch ziemlich schade. aber wir sollten seine übungen die man hier findet mitmachen. das sollte genug für die klausur vorbereiten, hoffe ich. btw: kann jemand diesen kram lösen?

Ray-D
"ob ich alles weiss, was wir wissen, weiss ich auch nicht, aber ich weiss natürlich niemand von uns weiss etwas was er nicht weiss" - Wolgang Schäuble
Freiheit wird nicht erbettelt, sondern erkämpft


Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Ray-D« (Heute, 04:29)

KreiS

Senior Schreiberling

  • "KreiS" is male

Posts: 701

Date of registration: Dec 17th 2001

Location: Hannover

Occupation: moep

3

Friday, October 18th 2002, 4:12pm

also zu den Übungen sollte man schon hingehen, so ist das halt, mein schöner Freitag ist auch hin wegen bwl :-(

Wie auch immer den sei, es ist auch an sich möglich ohne Buch durch zu kommen.

Wir hatten eine Bonus Reglung von 10% auf die Klausur, wenn man mehr als 66% der Übungspunkte hatte.
kaneda spring <-> ks <-> KreiS
"surrender is an option ...time to change everything" (ks '04)

Dakota-Indianer(Weisheit),"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab"

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male
  • "Benjamin" started this thread

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

4

Saturday, October 19th 2002, 11:32am

Quoted

Original von Ray-D
hier findet mitmachen. das sollte genug für die klausur vorbereiten, hoffe ich. btw: kann jemand diesen kram lösen?

Ray-D


also die erste muss ich auch mal grübeln.
die zweite hab ich. Der Tipp lautet Vollständige Induktion, glaube ich
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

Arne

ThI

  • "Arne" is male

Posts: 1,798

Date of registration: Oct 7th 2002

Location: Hannover :)

Occupation: Lecturer ThI

5

Saturday, October 19th 2002, 12:18pm

zur zweiten lautet der tipp auch gaus ;)
"NP - The class of dashed hopes and idle dreams." Complexity Zoo

Zypressen Hügel

Junior Schreiberling

Posts: 244

Date of registration: Dec 22nd 2001

6

Saturday, October 19th 2002, 1:53pm

oder einfach stochastische grundlagen anwenden zu 1 (urnenmodell mit beachtung der reihenfolge + mit "zurücklegen") ;)
Man kann auch ohne Spass Alkohol haben 8)

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male
  • "Benjamin" started this thread

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

7

Sunday, October 20th 2002, 8:29pm

also das 1 was mit Stochastik zu tun hat, ok :)
doch, was is das Urnenmodell? und auch wenn das gnaze nachvollziehbar is und klar, WIE bringe ich denn die Lösung in Schriftform...
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

  • "Joachim" is male

Posts: 2,863

Date of registration: Dec 11th 2001

Location: Hämelerwald

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)

8

Sunday, October 20th 2002, 9:36pm

Quoted

Original von metalhen
also das 1 was mit Stochastik zu tun hat, ok :)
doch, was is das Urnenmodell?
Nicht so wichtig. Kommt später ... :)

Quoted

und auch wenn das gnaze nachvollziehbar is und klar, WIE bringe ich denn die Lösung in Schriftform...
Das geht wahrscheinlich am besten in Textform. Dabei sollte man aber nicht anfangen zu schwafeln. Grundsatz: "Jeder Satz ist ein notwendiger Satz."

Man kann das übrigens auch mit vollständiger Induktion beweisen. Dann ist es vielleicht etwas einfacher, weil man es schrittweise beweisen kann:

1. Man zeigt das ganze für n=0. Das ist nun wirklich nicht schwer.

2. Man zeigt, daß es für n+1 gilt unter der Voraussetzung, daß es für n gilt. Also in etwa so: "Wir haben ... Wörter der Länge n, an jedes kann man jetzt noch jedes Symbol aus dem Alphabet anhängen. Das macht dann pro Symbol ... Wörter mit der Länge n+1, insgesamt also ..." (das sollte man natürlich etwas ausführlicher erklären)
The purpose of computing is insight, not numbers.
Richard Hamming, 1962