Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.
  • "Dieter Pete" started this thread

Posts: 36

Date of registration: Feb 26th 2009

1

Wednesday, May 19th 2010, 11:36pm

Mal was ganz Neues: MeinProf.de

Hallo Fachschaft,

verarscht, das was ich euch jetzt erzähle ist überhaupt nicht neu, nämlich dass es ein Portal gibt auf dem man Dozenten und ihre Kurse bewerten kann: MeinProf.de
Aber wenn das nichts Neues ist, warum eröffne ich dann einen neuen Thread dafür? Ganz einfach: Ich habe mal ein wenig auf der Seite geschaut und habe festgestellt das der Informatik-Bereich unserer Universität ziemlich verweist ist. Das finde ich sehr schade, da die Seite doch ein guter Anhaltspunkt sein kann welche Kurse wirklich zu empfehlen sind und welche man sich gar nicht erst anschauen braucht. Natürlich sollte man sich seine eigene Meinung über einen Kurs und einen Dozenten machen, aber eine grobe Richtung kann man schon ablesen.

Leider muss man sich dort anmelden um einen Kurs zu bewerten, aber das ist wirklich innerhalb von Sekunden erledigt, keinerlei persönliche Daten außer der E-Mail-Adresse werden abgefragt!
Der letzte Prüfungszeitraum liegt noch nicht all zu lange hinter uns, die Eindrücke sind noch frisch, der nächste steht bald an, dafür könnte es interessant sein! Ich fänds gut wenn einfach jeder mal alle seine Kurse (so viele sind das jetzt auch nicht) bewerten würde. So würde sich eine gute Durchschnittsbewertung ergeben, man hätte einen besseren Überblick über Kurse und jeder Dozent der das möchte erhält zusätzliches Feedback. (An dieser Stelle sei zum Beispiel Prof. Grabinski erwähnt der diese Seite definitiv nutzt!)

Besonders bei der A-B-AG-Fächerwahl (oder wie das jetzt nach PO 09 heißt) kann es wirklich interessant sein!

Also nehmt euch mal 20 Minuten Zeit und bewertet eure besuchten Kurse durch, ich würde mich freuen wenn auf der Seite bald wieder mehr Betrieb ist im Informatik-Sektor!

-Dieter

PS: Wenn es Dozenten oder Kurse noch nicht gibt, habt keine Scheu davor sie neu anzulegen, ich habe eben auch drei Kurse und zwei Dozenten angelegt. Aber schaut wirklich erst genau nach ob es sie noch nicht gibt!!

Benjamin

Segelnder Alter Hase

  • "Benjamin" is male

Posts: 3,827

Date of registration: Oct 1st 2002

Location: Region Hannover

Occupation: Alumni

2

Thursday, May 20th 2010, 8:14am

Moin,

klar ist das nichts neues und das weiß wohl jeder in der Fachschaft/Fachgruppe und der Fachschaftsrat erst recht. Du hast ja sicher die Suchfunktion hier genutzt und das vorher geprüft.

MeinProf.de ist leider ein zweischneidiges Schwert, weswegen es beim Entstehen auch so durch die Presse ging und auch die Login-Variante entstanden ist, wie alle älteren hier wissen. Einerseits ist es schön und einfach zu nutzen und man kann über alles abstimmen, doch geht sowas leider auch schnell nach hinten los. Wie es auch hier manchmal im Forum der Fall ist/war, fand man dort früher (und es wird sich wohl nie ändern) häufiger sehr unqualifizierte Wortmeldungen. Da hat so mancher mal einfach Dampf abgelassen. Bringt aber nix, denn allen anderen beschehrt das nur Ärger, Löschungsantrage und keine Verbesserung. Klar, manche Dozierenden wurden dort ehrlicher und realer bewertet als in jeder anderen Bewertung, doch bringt ein System doch recht wenig, wenn es nicht von allen genutzt wird inkl. der Dozenten und man nicht unbedingt auf konstruktive Kritik bedacht ist. Häufig gab es dort auch nur <10 (=wenige Prozente der Hörer) Wortmeldungen pro Veranstaltung, was zu keiner ernstzunehmenden Aussage kommen kann. Zumindest früher gab es die Möglichkeit, dass sich Dozierende dort anmelden konnten, eine Veranststaltung anlegten und dann einen Link an die Teilnehmer verteilen konnte, doch wozu, denn

in meinen Augen brauchen wir das nicht, denn unsere Lehrevaluation des Studiendekanats mit Beteiligung der Fachschaft ist um längen besser. Bei dieser scheuen sich zwar manche trotz gleicher Anonymität genauso ehrlch zu sein (ändert das!), doch hat man bei dieser eine Rückkopplung zu den Dozierenden. Bei dieser sieht jeder Dozierende seine Ergebnisse. Sichergestellt werden muss nur, dass auch alle Ergebnisse ans Licht kommen und kein Dozent etwas aussortiert. Da war bisher das beste das Modell von früher, als ein Fachratler als Hiwi-Job das Einsammeln erledigte. Einen Nachteil hat die Lehrevaluation nur: Die Studies, die nach der Hälfte des Semesters den Veranstaltungen fern bleiben, können natürlich nicht mitmeckern, da die Bögen gegen Semesterende verteilt werden. Ist auch besser so, denn nur wer immer da war, kann auch anständig beurteilen. Die Rückkopplung möchte ich nochmals erwähnen, denn diese ist auch für die Dozierenden wichtig und viele auch daran interessiert. Bei besonders schlecht bewerteten Veranstaltungen gab es in den letzten Jahren dann auch immer Aktionen vom Fachrat und einigen Studies: Gespräche mit dem jeweiligen Dozierenden.
Eines kann man bei der Lehrevaluation nur verwissen und in Frage stellen: Wieso zumindest in einem Fach wie bei uns online? Soweit ich weiß, gibt es eine Onlinevariante vom Evasys-System.

In diesem Sinne: nutzt unsere Lehrevaluation und nutzt die direkte Rückkopplung durch ein Gespräch mit den Dozierenden. Denn hier ist gerade bei uns auch ein großer Unterschied zu anderen (konservativen) Fächern: Bei uns sind die meisten Dozierenden direkt und persönlich immer mal zu sprechen und sie machen dieses auch gern, während man in anderen Fächern keine Audienz bekommt und wenn nur beim Oberingenieur.Nutzt das doch einfach, statt irgenwo auf einer Webseite zu meckern und zu loben.

lediglich meine Meinung
~ Benjamin

P.S.: Für die Nebenfächer ist das natürlich nicht so optimal, da die nicht durch unsere Infrastruktur evaluiert wird.
Es gibt nur eine bessere Sache als auf dem Wasser zu sein: Noch mehr auf dem Wasser sein.

This post has been edited 2 times, last edit by "Benjamin" (May 20th 2010, 9:16am)


Halo

Trainee

  • "Halo" is male

Posts: 87

Date of registration: Oct 15th 2008

Location: Aegidientorplatz

3

Saturday, May 22nd 2010, 8:08pm

Kann man eigentlich die Ergebnisse der Evaluationen irgendwie einsehen? Das ist so das was mir persoenlich fehlt. Ich denke einige (nicht alle!) der Prof's mit schlechten Bewertungen stimmen mit den Studenten vielleicht nicht ueberein, und aendern daher bewusst nichts? Andere sind vielleicht auch einfach zu faul? Soll's ja alles geben.. wenn ein Prof wirklich Feedback haben will, und sich darum sorgt das seine Lesung gut ankommt, der kann das auch ohne die Evaluationsboegen. Siehe Security Engineering -> in der ersten Lesung wurde eine Adresse bekannt gegeben bei der man direkt anonym Feedback geben kann.

Gerade bei Wahlfaechern waere es schoen eine oeffentliche Uebersicht zu bekommen, wie denn die Veranstaltungen qualitativ eigentlich sind...

Ach und zusaetzlich halte ich die Evaluationsboegen bei Uebungsbetrieben mit kleineren Gruppen fuer eher sinnfrei. Oder ist einem Uebungsleiter jemals etwas passiert weil er schlechte Bewertungen hatte?

In diesem Sinne: pro meinprof.de

Rumpel

Trainee

  • "Rumpel" is male

Posts: 61

Date of registration: Dec 2nd 2005

Location: Hannover

Occupation: Softwareentwickler

4

Sunday, May 23rd 2010, 2:59am

Ja, die Ergebnisse der Evaluationen sind auf der EtInf Seite zu finden: http://www.et-inf.uni-hannover.de/lehrevaluation.html. Da gibt es eine schöne Profillinie zu sehen, wie die Bewertung ausgefallen ist. Es fehlen da natürlich diverse Wahlfächer, da wäre MeinProf.de dann sicher hilfreicher, wobei die Anzahl der Bewertungen nicht wirklich hoch ist (siehe ETech I...über 5 Jahre). Einen ersten Eindruck kann man sich über sowas immer holen, aber ich glaube am besten fährt man, wenn man sich einfach zu Semesterbeginn die Zeit nimmt und sich in die VL eine Sitzung reinsetzt. Kann natürlich nach hinten losgehen, aber meistens sieht man da schon, ob man mit der VL glücklich wird oder nicht....
Wer ander'n eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät!