Also, wenn du hauptsächlich Videocodierung oder ähnliches numbercrunching machst nimm den AMD quadcore, sonst sind die i3's günstiger - mehr IPC, mehr Leistung pro Kern, höherer Takt, weniger Wärme, bessere Übertaktungsmöglichkeiten, eine "node" voraus (32 nm statt 45 nm). Und integrierte Grafik in VErbindung mit H55/H57/Q57 basierte mainboards - vielleicht hilfreich wenn mal die Graka abraucht)
Ich hab selbst ne GTX260b, aber die sind ja Auslaufmodell - wenn du noch eine günstig bekommst ist die nicht schlecht. Ansonsten sollte die 5er serie von ATI (zumindest unter Windows) einige Vorteile mit sich bringen. Die 5770/5850 sollten dein Hauptaugenmerk haben.
Übrigens, microATX ist das neue ATX - da ja heutzutage so gut wie alles onboard ist, würde ich, so du nicht vorhast V, WLAN und soundkarte zuzukaufen, mich auf nen kleines board beschränken - kleine GEhäuse sind einfach schicker

- gerade mit den beschränkten PCIe lanes der 32nm sockel 1156 chips (pentium, i3, i5 6**) hast du eh nicht soviel Möglichkeiten mit PCIe viel zu machen - aber ist ja meistens auch nicht nötig. Eigentlich brauch man ja nur ne Grafikkarte....