Hi zusammen. Bereite mich gerade auf GIS II am Montag vor und habe eine Frage zum Point-Region-Quadtree.
Aufbau und so weiter ist klar, das Beispiel in den Folien kann ich auch nachvollziehen und habe den Aufbau selber richtig nachvollzogen. Nun hab ich bei der Hausübung Nr. 2 allerdings das Problem, dass die Punkte andauernd auf den Medianen liegen. Zu welchen Quadranten gehören sie denn dann? Kann ich mir das willkürlich aussuchen (habe ich jetzt einfach mal so durchgezogen und auch einen halbwegs vernünftigen Baum aufgebaut), oder gibt es da ein Verfahren/Kriterium für? Dazu habe ich nämlich nichts in den Folien gefunden.
Ach und zu der Suche: Da steht auch nichts zu in den Folien, gehe ich richtig in der Annahme, dass bei jedem Knoten entschieden wird, welcher der Quadranten jeweils noch im Rechteck liegt in dem zu Suchen ist, und dann die Unterknoten jeweils abgesucht werden?