Date of registration: Oct 9th 2002
Location: Zimbabwe-Island Ost Beiträge: 3.427
Occupation: Informatiker
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Verstehe deine Frage leider nicht ganz. Falls sich das ganze auf Aufgabe 1a) bezieht, dann hilft dir vielleicht folgender Beweis (ist ähnlich zur Aufgabenstellung). Ich denke, daß das Problem darin liegt, daß kein passendes Beweisschema kennt.
Quoted
Original von vier
Frage zu der selben aufgabe, geht das mit wahrheitstafeln? wenn ja wie schreibe ich das mit f[] auf die korrekte weise um?
f[EnF] => f[E] n f[F] ist dass dann EnF=>EnF ? wäre doch irgendwie ein wenig _zu_ einfach oder
wenn das so wäre, wäre der zweite teil von a ja auch -[EnF] = -En-F und das stimmt ja nicht, hab ich über wahrheitstafeln gesehen.