Date of registration: Oct 14th 2002
Location: Erschaffen aus Glut und Feuer, stärker als die Grundfesten der Erde
Occupation: CvD ;)
Date of registration: Apr 9th 2002
Location: vom platten Land mit Nordseeluft
Occupation: hä? Studi...
Quoted
Original von BlaueMotte
Hab noch ne Frage zu Aufgabe 2:
Wie muss ich denn im geraden Fall meinen Zähler erhöhen? Fehlt mir irgendie die richtige Idee.
Quoted
Original von metalhen
wegen was hast du denn Aufgabe 3 abgehakt?
ich habe Sonntag mir auch 3 Stunden den Kopf zerbrochen, weil ich die Ackermann komplett verstehen wollte auch für y > 3... aber ohne werte (die ja "Etwas" hoch sind) geht's ja noch schwerer bei dem Ding.
man muss ja für die Aufgabe nur erkennen was es für y < 3 gibt und das geht... sind alles Zahlen die ein Informatiker erkenne könnt genauso auch angehender (finde ich zumindest)
Quoted
Original von mDev
also h läuft bei mir für n<5, meint ihr das reicht?
Date of registration: Oct 14th 2002
Location: Erschaffen aus Glut und Feuer, stärker als die Grundfesten der Erde
Occupation: CvD ;)
Quoted
Original von metalhen
wegen was hast du denn Aufgabe 3 abgehakt?
ich habe Sonntag mir auch 3 Stunden den Kopf zerbrochen, weil ich die Ackermann komplett verstehen wollte auch für y > 3... aber ohne werte (die ja "Etwas" hoch sind) geht's ja noch schwerer bei dem Ding.
man muss ja für die Aufgabe nur erkennen was es für y < 3 gibt und das geht... sind alles Zahlen die ein Informatiker erkenne könnt genauso auch angehender (finde ich zumindest)
Quoted
Original von pissteufel
hr. parchmann setrzt z.t. kenntnisse bei den üaufgaben voraus , die in der vorlesung nicht besprochen wurden.
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Das übliche "Problem" ...
Quoted
Original von pissteufel
hr. parchmann setrzt z.t. kenntnisse bei den üaufgaben voraus , die in der vorlesung nicht besprochen wurden.
Date of registration: Apr 9th 2002
Location: vom platten Land mit Nordseeluft
Occupation: hä? Studi...
Quoted
Original von Tara
Hm den Unterschied zwischen end und echt-rekursiv hab ich glaub ich nicht verstanden oder ist das so richtig?
;; end-rekursiv: (A (- x 1) (A x (- y 1))
;; echt-rekursiv: (A x (- y 1)) (nach der Definition 1 von vier)
Bei der anderen Definition: Ein Aufruf einer rekursiven Methode heißt endrekursiv, wenn er die letzte Anweisung der rekursiven Methode ist.
würde ich eher andersrum sagen.![]()