Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

sos1981

Alter Hase

  • "sos1981" is male
  • "sos1981" started this thread

Posts: 1,562

Date of registration: Oct 28th 2003

Location: Wolfsburg

Occupation: Testentwickler

1

Saturday, December 11th 2010, 8:53pm

DuA Blatt 7

Nabend Allerseits,
diese Woche sollen wir in DuA für eine gegebene Menge von Schlüssel und Wahrscheinlichkeiten die lineare Suche nach der Methode transpose durchführen, bei der das gefundene Element mit seinem Vorgänger vertauscht wird.
Was muss ich tun, wenn das gefundene Element bereits ganz vorne in der Liste steht? Mit dem Letzten vertauschen hätte ja wenig Sinn.... HILFE :)

VG
SoS

EDIT: hat sich erledigt. Scharfes Überlegen hat mich dazu gebracht, mit einem Element, welches vorn in der Liste steht, garnichts zu tun.... wäre ja auch sinnfrei, denn es ist ja schon am weitesten vorn.... :thumbsup:
Der Einzigste ist noch viel einziger als der Einzige!

This post has been edited 2 times, last edit by "sos1981" (Dec 11th 2010, 9:46pm)


epix

Junior Schreiberling

  • "epix" is male

Posts: 191

Date of registration: Sep 28th 2009

Location: Hannover

2

Saturday, December 11th 2010, 9:48pm

Naja es soll ja schnell gefunden werden, also würde ich es einfach vorne stehen lassen?!

Gruß Jan

edit: oh zu langsam :D

This post has been edited 1 times, last edit by "epix" (Dec 11th 2010, 9:48pm)


ProNoob

Trainee

  • "ProNoob" is male

Posts: 72

Date of registration: Oct 1st 2010

Location: Hannover

3

Sunday, December 12th 2010, 1:35pm

Mich würde eher interessieren, was bei 2a) bzw. 2c) zu tun ist.
Da es dort jeweils 5 Punkte mehr gibt, als bei den Teilaufgaben in Nr. 1 scheint es mir unlogisch, den gleichen Rechenweg zu verwenden. (Was besseres ist mir aber auch nicht eingefallen bisher)
Hat da jemand einen Tipp?

Gruß

sos1981

Alter Hase

  • "sos1981" is male
  • "sos1981" started this thread

Posts: 1,562

Date of registration: Oct 28th 2003

Location: Wolfsburg

Occupation: Testentwickler

4

Sunday, December 12th 2010, 3:14pm

Hi,
ich hab das genauso gemacht wie in Aufgabe 1. Ich denke mal, die 5 Punkte mehr erklären sich daraus, dass man insgesamt auf 100 kommen will. Ich wüsste jedenfalls keine andere Methode, um das gewünschte zu berechnen.

mfg
SoS
Der Einzigste ist noch viel einziger als der Einzige!

newgame

Trainee

Posts: 45

Date of registration: Sep 30th 2009

5

Sunday, December 12th 2010, 6:57pm

Man kann ja die mittlere Zugriffszeit fuer die vorgegebene Ordnung angeben und fuer die optimale Ordnung (also nach Wahrscheinlichkeiten sortiert) um zumindest sagen zu koennen, dass die echte mittlere Zugriffszeit zwischen diesen beiden Werten liegen wird.

ProNoob

Trainee

  • "ProNoob" is male

Posts: 72

Date of registration: Oct 1st 2010

Location: Hannover

6

Sunday, December 12th 2010, 11:17pm

Okay, ja, das wäre denkbar