Date of registration: Oct 14th 2002
Location: Erschaffen aus Glut und Feuer, stärker als die Grundfesten der Erde
Occupation: CvD ;)
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Wir wissen, daß der Lotvektor senkrecht auf den beiden Geraden steht. Diesen kann man also mit dem Kreuzprodukt der Richtungsvektoren dieser Geraden bestimmen.
Quoted
Original von vier
wie berechne ich die beiden fußpunkte des lots?
Date of registration: Oct 9th 2002
Location: Zimbabwe-Island Ost Beiträge: 3.427
Occupation: Informatiker
Date of registration: Oct 9th 2002
Location: Zimbabwe-Island Ost Beiträge: 3.427
Occupation: Informatiker
Date of registration: Oct 9th 2002
Location: Also ich muss ins Hauptgebäude nur 2x lang hinfallen...
Occupation: WAS?!?! WIE?!?! ICH BIN STUDENT?!?!
Quoted
Original von Puck
Hat mich auch vier (danke nochmal für den Tip!) erst drauf gebracht. Zieh das ganze mal von hinten auf, indem du beweist, das ad-bc=0 für linear abhängige Vektoren gilt. Und der umkehrschluss davon ist dann halt das ad-bc!=0 für linear unabhängige Vektoren gilt. Ist einfacher, weil ad-bc=0 kannst du umformen.
Date of registration: Oct 9th 2002
Location: Also ich muss ins Hauptgebäude nur 2x lang hinfallen...
Occupation: WAS?!?! WIE?!?! ICH BIN STUDENT?!?!