Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

DocEvil

Trainee

  • "DocEvil" is male

Posts: 109

Date of registration: Oct 14th 2002

Location: Erschaffen aus Glut und Feuer, stärker als die Grundfesten der Erde

Occupation: CvD ;)

21

Wednesday, November 20th 2002, 12:17pm

Quoted

Original von migu

Ich hoffe, das hilft etwas. Wenn nicht: fragen. :)


Hiermit Frage ich: "Wie soll denn das gehen?" Also Aufgabe 1 hat funktioniert, wenigstens etws aber über nen bisschen hilfe würd ich mich freuen :)

gruß Doc
Doch weder Mensch noch Wolf noch Balrog hätte Morgoth zum Ziele geführt,
ohne den Verrat der Menschen.

---Das Silmarillion---

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

22

Wednesday, November 20th 2002, 12:40pm

Quoted

Original von DocEvil
Hiermit Frage ich: "Wie soll denn das gehen?" Also Aufgabe 1 hat funktioniert, wenigstens etws aber über nen bisschen hilfe würd ich mich freuen :)


Wie soll denn was gehen? Okay, was ist denn deine Frage? ?(
(Du musst schon etwas konkreter werden, sonst weiß ich nicht, wo dein Problem ist.)
So, jetzt muss ich weg...
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

DocEvil

Trainee

  • "DocEvil" is male

Posts: 109

Date of registration: Oct 14th 2002

Location: Erschaffen aus Glut und Feuer, stärker als die Grundfesten der Erde

Occupation: CvD ;)

23

Wednesday, November 20th 2002, 3:03pm

Also, mir ist klar, dass ich wieder eine zusatzprozedur mit einbinden muss (so wie bei vielen anderen beispilen vorher auch) die einen zähler, ne zusätzliche abbruchbedingung oder so enthält und seinen berechneten wert immer wieder an sich selbst übergibt, nur irgendwie fehlt mir nen ansatz WIE ich das realisieren kann :( Naja, weiter gehts, vielleicht fällt ja ne Lösung vom Himmel.

gruß Doc
Doch weder Mensch noch Wolf noch Balrog hätte Morgoth zum Ziele geführt,
ohne den Verrat der Menschen.

---Das Silmarillion---

Ray-D

Alter Hase

  • "Ray-D" is male

Posts: 690

Date of registration: Oct 9th 2002

Location: Zimbabwe-Island Ost Beiträge: 3.427

Occupation: Informatiker

24

Wednesday, November 20th 2002, 3:35pm

ich hasse scheme!

also ich mache nun jede übung die man so mitmachen kann und sitze auch oftmals stundenlang an etwas was ich nicht auf anhieb lösen kann aber scheme macht mich fertig. ich versteh ja nicht mal die aufgaben....ich studier dann wohl demnächst sozialpädagogik

danke
"ob ich alles weiss, was wir wissen, weiss ich auch nicht, aber ich weiss natürlich niemand von uns weiss etwas was er nicht weiss" - Wolgang Schäuble
Freiheit wird nicht erbettelt, sondern erkämpft


Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Ray-D« (Heute, 04:29)

Irishman

Trainee

  • "Irishman" is male

Posts: 39

Date of registration: Mar 24th 2002

Location: Hannover

25

Wednesday, November 20th 2002, 7:45pm

@Ray-D: Ich würde an Deiner Stelle nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Ich habe damals vor zwei Jahren in Programmieren I bei den Hausübungen auch fast nichts hingekriegt. Ein paar Wochen vor der Prüfung habe ich nochmal versucht, den ganzen Stoff zu verinnerlichen, und alte Übungsaufgaben nochmal zu lösen. Viel mehr habe ich dadurch auch nicht verstanden, so war ich ziemlich überzeugt davon, durchzufallen, als die Prüfung schließlich anstand. Doch auf dem Prüfungszettel waren so viele Hinweise und Tips zur Aufgabe, daß es dann doch reichte und ich den Schein hatte.

Wenn man versucht, immer am Ball zu bleiben und sich gründlich vorbereitet, braucht man meiner Meinung vor keiner Prüfung Angst haben, auch vor E-Technik I (die ich persönlich viel schwieriger als Programmieren I fand) nicht. Viele Vorlesungen wirken unschaffbar, das darf einen aber nicht frustrieren, sondern sollte einen noch mehr anspornen.

Currywurst mit Pommes

Erfahrener Schreiberling

Posts: 438

Date of registration: Oct 14th 2002

26

Thursday, November 21st 2002, 12:36pm

Meine Lösung für Aufgabe 3.a hat Scheme zum Absturz gebracht :D :rolleyes: ...

Irgendwelche Tipps für diese Aufgabe ?

DocEvil

Trainee

  • "DocEvil" is male

Posts: 109

Date of registration: Oct 14th 2002

Location: Erschaffen aus Glut und Feuer, stärker als die Grundfesten der Erde

Occupation: CvD ;)

27

Thursday, November 21st 2002, 2:26pm

ich hab mir zu Aufgabe 3 a) erstmal ne Funktion gebaut, die genauso wie die spezielle Summenfunktion aufgebaut ist (also ohne diesen akkumuliere-mist).

Dann brauchte ich nur noch wie in Aufgabe 1 vorgehen und aus dieser Prozedur eine mit akkumuliere machen.

gruß Doc
Doch weder Mensch noch Wolf noch Balrog hätte Morgoth zum Ziele geführt,
ohne den Verrat der Menschen.

---Das Silmarillion---

Firemage

Zuhörer

  • "Firemage" is male

Posts: 2

Date of registration: Nov 19th 2002

28

Thursday, November 21st 2002, 2:45pm

Mein Problem bei Aufgabe 1 liegt jetzt darin, dass ich nicht weiß wie ich
(rest a) interpretieren soll.
Ich meine, bei sum gab es irgendwie kein (rest a)! Wenn ich dafür die "identity" Funktion aus der Vorlesung verwende wirds ne Endlosschleife. Wenn ich a einfach so um "irgendwas" erhöhe, dann kommen falsche Ergebnisse raus...
Irgendjemand nochn Tip auf dem letzten Drücker? Muss ja schlisslich morgen abgegeben werden.
Es gibt 10 Arten von Leuten:
Die, die binär verstehen und die, die's nicht können.
:D

Firemage

Zuhörer

  • "Firemage" is male

Posts: 2

Date of registration: Nov 19th 2002

29

Thursday, November 21st 2002, 2:56pm

Aaaargh!
Hab gerade doch noch den Fehler gesehen: Ich hab vergessen "term" mit einzubinden! Damit ist (rest a) natürlich klar, (naechstes a) natürlich auch!

Verdammt, war das blöd! :D
Es gibt 10 Arten von Leuten:
Die, die binär verstehen und die, die's nicht können.
:D

Dome

Praktikant

Posts: 19

Date of registration: Sep 16th 2002

Location: da vorne links, und dann die Zweite schräg rechts

30

Friday, November 22nd 2002, 5:32pm

Constructor

n'Abend, ich hätte gerne ein Problem:

Immer wenn ich versuche den Constructor in Scheme zu benutzen, werd' ich mit Fehlermeldungen überschüttet !

Muss man noch irgendetwas laden oder einstellen, von dem ich nix weiss ?(

gruss

Dome


smeyer82

Alter Hase

  • "smeyer82" is male

Posts: 372

Date of registration: Oct 14th 2002

Location: Ex-Kanzlerstadt Hannover

31

Friday, November 22nd 2002, 5:35pm

Quoted

Original von Dome
Immer wenn ich versuche den Constructor in Scheme zu benutzen, werd' ich mit Fehlermeldungen überschüttet !

Muss man noch irgendetwas laden oder einstellen, von dem ich nix weiss ?(


Hi,
haste Language auf "Graphical Full Scheme (MrEd)" eingestellt?
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"

Dome

Praktikant

Posts: 19

Date of registration: Sep 16th 2002

Location: da vorne links, und dann die Zweite schräg rechts

32

Friday, November 22nd 2002, 5:40pm

Jupp, hab ich.

In der Uni gehts ja auch , glaub ich.
Nur bei mir nicht ;( , ich hab ne Version für Windoof und eine für Linux und beide wollen nix verkleben X(

gruss

Dome

smeyer82

Alter Hase

  • "smeyer82" is male

Posts: 372

Date of registration: Oct 14th 2002

Location: Ex-Kanzlerstadt Hannover

33

Friday, November 22nd 2002, 6:11pm

Hi,
hast Du auch die richtige Scheme-Version? Und die Teachpacks? ?(
Nach dem Execute muss da stehen:

Quoted


Welcome to DrScheme, version 103p1.
Language: Graphical Full Scheme (MrEd).
Teachpack: C:ProgrammePLTteachpackIfI-turtle.ss.
Teachpack: C:ProgrammePLTteachpackProgI.s


Wenn das nicht hilft kannst Du ja mal die Fehlermeldung und das Stück Code posten.
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"

Dome

Praktikant

Posts: 19

Date of registration: Sep 16th 2002

Location: da vorne links, und dann die Zweite schräg rechts

34

Friday, November 22nd 2002, 6:15pm

Mmh, also ich hab 202. Aber wenn das die aktuellste ist müsste es damit ja eigentlich auch gehen. Werd trotzdem mal die alte ausprobieren.

Fehlermeldung:

(define x (cons 1 2)) // Aus der Vorlesung

cons : second argument must be of type <list or cyclic list>, given 1 and 2


... naja mit der alten gehts ... auch wenn die nich son ..... schönes logo hat, ich werrds wohl überleben.

thx

gruss

dome

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

35

Friday, November 22nd 2002, 9:29pm

Quoted

Original von Dome
Mmh, also ich hab 202. Aber wenn das die aktuellste ist müsste es damit ja eigentlich auch gehen. Werd trotzdem mal die alte ausprobieren.

[...]

... naja mit der alten gehts ... auch wenn die nich son ..... schönes logo hat, ich werrds wohl überleben.


Mit der neuen Version 202 geht es auch.
Wähle im Hauptmenü unter "Sprache -> Sprache auswählen"
im Bereich "PLT" die Sprache Pretty Big (includes MrEd and Advanced) aus.
Damit funktioniert bei mir alles, was ich so will. :)
(Ich beziehe mich auf das Linux-Binary, doch unter Windows müsste es analog gehen.)

Have fun!
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Dome

Praktikant

Posts: 19

Date of registration: Sep 16th 2002

Location: da vorne links, und dann die Zweite schräg rechts

36

Friday, November 22nd 2002, 10:37pm

Na, dann sag ich ma danke: Danke ! :D


gruss

dome

Tara

Junior Schreiberling

Posts: 131

Date of registration: Apr 21st 2002

37

Tuesday, November 26th 2002, 6:46pm

Ich hocke hier gerade vor Übung 6 und weiß nicht warum Scheme mal wieder nicht so ganz macht was ich will ;) Kann mir da einer helfen? Mein Problem ist, dass Scheme solche Zeilen ausgibt:

(((((((((() . 6) . 3) . 10) . 5) . 16) . 8) . 4) . 2) . 1)

Wie kann ich das abstellen?

migu

free rider

  • "migu" is male

Posts: 2,643

Date of registration: Dec 11th 2001

Occupation: Developer

38

Tuesday, November 26th 2002, 10:32pm

Quoted

Original von Tara
(((((((((() . 6) . 3) . 10) . 5) . 16) . 8) . 4) . 2) . 1)


Das sieht so aus, als hättest du eine Liste mit cons zusammenbauen wollen. Doch du hast es offenbar (?) falsch herum gemacht.
Wenn du mit cons eine Liste erzeugen willst, solltest du wie folgt vorgehen:

(define nil '()) ; diese Definition gibt es vielleicht schon, ist aber auch nicht dringend nötig
Nun kann man vorne an die leere Liste nil element anfügen, indem man cons benutzt:

(define x (cons 4 nil))
liefert: (4)

Man kann es auch verschachteln:

(define y (cons 1 (cons 2 (cons 3 (cons 4 nil)))))
liefert (1 2 3 4)

So habe ich es meist gemacht, wenn ich in einer rekursiven Prozedur eine Liste zusammenbauen wollte. Wenn die Liste am Ende umgedreht werden sollte, benutzte ich einfach (reverse list)
Ich hoffe, das hilft. :)
tar: Anlegen eines leeren Archivs wird feige verweigert.

Tara

Junior Schreiberling

Posts: 131

Date of registration: Apr 21st 2002

39

Tuesday, November 26th 2002, 10:59pm

Ja danke

mDev

Erfahrener Schreiberling

  • "mDev" is male

Posts: 282

Date of registration: Oct 10th 2002

Location: Hannover

Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

40

Tuesday, December 3rd 2002, 12:00pm

ich hab mal ne frage zu den kaprekar-zahlen:

laut dem übungsblatt dürfen die 4 ziffern nicht alle dieselben sein, die zahl 1000 wäre jedoch möglich.
das ergibt aber 1000-0001=999, und das programm fängt sich in einer schleife.

mach ich nen gedankenfehler oder wie seht ihr das? ?(

edit: es gibt noch weitere solcher zahlen, zB 1011, denn 1110-0111=999