Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

matthiass

Trainee

  • "matthiass" is male
  • "matthiass" started this thread

Posts: 117

Date of registration: Sep 30th 2009

1

Thursday, March 10th 2011, 10:19am

Netze und Protokolle: Sliding-Window protocol

Hi,

ich bin grad in den letzten Zügen der Vorbereitung für die morgige Klausur.
Kann mir jemand zufällig einen Tipp geben, für was LB/UB (lower bound, upper bound, schon klar) im receiver window nochmal stehen? Wie kommen die zustande?

Beim sender window ists ja klar..

Vielen Dank.

This post has been edited 1 times, last edit by "matthiass" (Mar 10th 2011, 7:24pm)


Toobles

Unregistered

2

Thursday, March 10th 2011, 1:17pm

Steht doch in Kapitel 6 - Seite 16.

Für den Empfänger gilt:

- Lower Bound = nächste Sequenznummer, deren Empfang erwartet wird (wird erhöht, wenn ein Paket empfangen wird)
- Upper Bound = höchste Sequenznummer, die akzeptiert wird (wird erhöht, wenn eine Bestätigung eines empfangenen Pakets erhalten wird)

Setzen wir ein Empfangsfenster der Größe n = 5 voraus.
Als Beispiel LB=1, UB=2 aus der Übung. Erwartet wird das Paket mit der Sequenznummer 1, die höchste Sequenznummer, die wir bestätigen würden wäre die 2. Das macht zusammen 2 Pakete, die wir noch empfangen können, und da das Empfangsfenster die Größe 5 hat befinden sich 3 Pakete im Puffer.

Noch als weiters Beispiel LB=4, UB=3. Hier wird das Paket mit der Sequenznummer 4 erwartet, die höchste Sequenznummer die wir akzeptieren ist jedoch die 3. Der Puffer ist also voll, es müssen bereits empfangene Pakete bestätigt werden, damit die Upper Bound erhöht wird und wir weitere Pakete empfangen können.

Hoffe das hilft ein wenig.

Grüße, Oliver

matthiass

Trainee

  • "matthiass" is male
  • "matthiass" started this thread

Posts: 117

Date of registration: Sep 30th 2009

3

Thursday, March 10th 2011, 2:51pm

Vielen Dank, hat geholfen. Ich hatte das im Script irgendwie übersehen.