Dies ist eine statische Kopie unseres alten Forums. Es sind keine Interaktionen möglich.
This is a static copy of our old forum. Interactions are not possible.

bigb

Praktikant

  • "bigb" is male
  • "bigb" started this thread

Posts: 16

Date of registration: Oct 7th 2007

Location: Alfeld

1

Tuesday, March 15th 2011, 5:12pm

DuA - Übungen

hi,
gibt es irgendwo lösungen zu den DuA übungen des wintersemesters 2010/2011?
oder hat jemand welche?
beste grüße

sos1981

Alter Hase

  • "sos1981" is male

Posts: 1,562

Date of registration: Oct 28th 2003

Location: Wolfsburg

Occupation: Testentwickler

2

Tuesday, March 15th 2011, 6:33pm

Hallo,
es wurden keine Lösungen veröffentlicht, aber ich kann dir gerne meine Lösungen geben....
Schreib doch mal, was du so an Lösungen brauchst....

LG
Florian
Der Einzigste ist noch viel einziger als der Einzige!

This post has been edited 2 times, last edit by "sos1981" (Mar 16th 2011, 8:52am)


sos1981

Alter Hase

  • "sos1981" is male

Posts: 1,562

Date of registration: Oct 28th 2003

Location: Wolfsburg

Occupation: Testentwickler

3

Sunday, March 20th 2011, 3:08pm

Hat vielleicht jemand einen Hinweis für mich, wie in Hausübungsblatt 9 die Aufgaben 1c) und 2a)+b) funktionieren.... vielleicht könnte mir das auch jemand auf den scanner schmeißen, was er/sie da aufgeschrieben hat.... die Aufgabe hab ich schon im Januar nicht hingekriegt... ?(
meine Mail-Adresse: sos_1981((AT))yahoo.de

LG
Florian
Der Einzigste ist noch viel einziger als der Einzige!

Bastian

Dies, das, einfach so verschiedene Dinge

Posts: 988

Date of registration: Sep 30th 2007

4

Sunday, March 20th 2011, 3:30pm

Bei 1c) würde ich argumentieren, dass sich jede endliche Menge mit n Elementen bijektiv auf die Menge {0, 1, 2, ..., n - 1} abbilden lässt.