Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Eigentlich gar nicht weiter schwierig. Einfach durch Einsetzen prüfen, ob der Grenzwert existiert (siehe Kasten).
Quoted
Original von vier
Aufgabe 6.1a)
wie muss ich das in die obrigen Formel einsetzen bzw wie weise ich das genau nach?
Das reicht gerade nicht, weil du ja für x=0 eine Aussage treffen sollst. In deiner Rechnung behandelst du nur die Fälle x > 0 und x < 0. Für alle x != 0 kannst du es hier aber so machen.
Quoted
generell gesehen, würde es nicht auch reichen wenn ich das so mache (?):
f(x)=|x|*x <=> f(x)={ x² falls x>0 und -x² falls x<0 }
f'(x)=( 2x falls x>0 und -2x falls x<0 }
<=> f'(x)=2*|x|
Date of registration: Dec 11th 2001
Location: Hämelerwald
Occupation: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungszentrum L3S, TU Braunschweig)
Da willst also die Tangente an den Graph einer Funktion berechnen, sehe ich das richtig? (Falls nicht, solltest du die Frage klarer formulieren.)
Quoted
Original von vier
wenn ich ne tangente zu einer funktion berechne und dann mit der Tangentenbedinung f'(x)=(f(x)-y_0)/(x-x_0) die x-werte habe was mache ich dann nochmal damit?