This post has been edited 2 times, last edit by "Sergey" (Jul 16th 2011, 4:57pm)
Aufgabe 2 war Gebietsintegral. 5 Punkte
Wobei y von x abhängte, man also erst nach y und dann nach x ableiten sollte. Da habe ich mich glaube ich verrechnet :/
Auf jeden Fall hatte ich am Ende dieses Integral und fand keine schnelle Lösung.
Aufgabe 4 waren Integrabilitätsbedingung und Potentiale. Und dann noch Wegintegral. 5+5+5 Punkte ?
1. War IB erfüllt, aber das (ggf. vorhandene) Potential hatte ich nicht rausbekommen, da die Teilgleichungen irgendwie zu komplex für die Zeit waren....
2. War IB nicht erfüllt...
This post has been edited 1 times, last edit by "Gumulka" (Jul 16th 2011, 8:02pm)
This post has been edited 3 times, last edit by "MaxKoch" (Jul 17th 2011, 10:27am)
This post has been edited 1 times, last edit by "suey" (Jul 17th 2011, 11:59am)
Quoted
12.6 Definition. Es sei U ⊆ Rn offen und F : U → Rn ein Vektorfeld. Man sagt, F habe das
Potential oder auch die Stammfunktion V auf U , falls V : U → R eine partiell differenzierbare
Funktion ist mit grad V = F .
![]() |
Source code |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 |
(%i3) diff((log(1+x^4+y^4)/log(exp(1)))*z-0.5*x^2+0.5*y^2+0.5*z^2,x); 3 4 x z (%o3) ----------- - 1.0 x 4 4 y + x + 1 (%i4) diff((log(1+x^4+y^4)/log(exp(1)))*z-0.5*x^2+0.5*y^2+0.5*z^2,y); 3 4 y z (%o4) ----------- + 1.0 y 4 4 y + x + 1 (%i5) diff((log(1+x^4+y^4)/log(exp(1)))*z-0.5*x^2+0.5*y^2+0.5*z^2,z); 4 4 (%o5) 1.0 z + log(y + x + 1) |
This post has been edited 2 times, last edit by "jbr" (Jul 17th 2011, 12:53pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "jbr" (Jul 17th 2011, 1:11pm)